Startseite › Foren › Open house › E-Rezepte
-
Nun sollen sie eingeführt werden, ab Januar 2024…die E-Rezepte
Es soll das Papier zum Ausdruck der Rezepte gespart werden, was ja vom Grundsatz her eine vernünftige Sache ist.
Nur werden da die gewissen Probleme von Medikamentenlieferungen unter den Teppich gekehrt.
Ich habe in meiner Apotheke 2 Medikamente auf Abruf, die zur Zeit nicht vom Hersteller erhältlich sind. Mein Druck-Rezept liegt nun in der Apotheke.
Beim E-Rezpt sind die verordneten Medikamente auf der Krankenkasse-Chipkarte enthalten. Diese wird in der Apotheke per dortigem Lesegerät vom Server abgerufen.
Nun ist das Medikament z. B. nicht erhältlich, man hat das Rezept aber nicht mehr, um sich das woanders zu besorgen. Im TV hörte ich, dass der Patient sich dann erneut vom Arzt eine Verordnung ausstellen lassen muss.
Wie soll man denn nun auskundschaften, in welcher Apotheke dieses Medikament vorrätig ist?
Man kennt ja nicht die genaue Bezeichnung, weil man als Patient nichts lesbares mehr vor Augen hat.
Also, wieder ein Problem mehr in diesem Staat…
Aber diese Begeisterung der jüngeren Verantwortlichen wegen dieser einen App, dann einer weiteren App…..also schon technisch überspannt..so sehe ich das.
Jugend voran..die Alten fahren eh bald in die Grube..

-
Die Apotheke, die ich nutze, ruft immer an in der Nähe liegende Apotheken an, wenn sie ein Medi nicht mehr haben. Sie kümmern sich darum, eventuell „Ersatz“ (unter Absprache mit dem Arzt, wenn sie es für notwendig erachten) und bringen es an die Haustür.
Auch mit einer neuen Art Karte, sollten (müssen) bisherige Möglichkeiten weiter einfach möglich sein.
-
Ich war heute bei meiner Augenärztin. Sie wird auch 2024 keine E-Rezepte ausstellen, sie hat dazu nicht die technische Voraussetzung.
Gott sei Dank…

-
ich warte seit 4 Wochen auf meine Medikamente.Sollte zwischenzeitlich eine andere Apotheke diese Medikament haben, nützt es mir nichts, die Apotheke hat ja das Rezept einbehalten.
Übrigens hat Lauterbach auch gesagt, dass nicht alle Kassenärzte das E-Rezept ausstellen werden, weil sie nichjt über die technische Ausstattung verfügen.
Ich will mein Papierrezept haben und sehen, welche Medikamente drauf stehen. Und mit Eingabe der PZR-Nr. kann ich auch in der Liste nachsehen, ob es zuzahlungsbefreit ist.
Das E-Rezept ist unausgewogen zur Handhabung.
-
und woher soll ich wissen, welche Apotheke das Medikament vorrätig hat?
Ich kenne die Bezeichnung doch nicht, weil ich es nicht lesen kann!!!
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.