Startseite Foren Politik - Zentrale Wählen ab 16

  • Wählen ab 16

     seestern47 antwortete vor 4 Jahren 14 Teilnehmer · 22 Beiträge
  • seestern47

    Teilnehmer
    20. Oktober 2021 um 9:13

    Im Spiegel lese ich gerade:”Mehr als zwei Drittel der Deutschen lehnen eine Absenkung des Wahlalters bei Bundestagswahlen ab. Die Älteren sind besonders dagegen, die Jüngeren nicht klar dafür.”

    https://www.spiegel.de/politik/deutschland/spiegel-umfrage-grosse-mehrheit-gegen-absenkung-des-wahlalters-auf-16-a-b94a5793-c76a-4673-8aa6-bbdab613d746

    Dann gehöre ich ich wohl nicht zur Mehrheit, denn ich bin tatsächlich dafür, dass das Wahlalter auf 16 abgesenkt wird. Es geht, meiner Meinung nach, ums Prinzip. Es gibt für mich keinen Grund junge Menschen von Entscheidungen auszuschließen, die ihre Zukunft betreffen. Egal, wie viel Prozent der Bevölkerung es nun betrifft (3% habe ich gelesen, wenn man das Wahlalter auf 16 senkt).

    Achtung, jetzt Ironie: Wie wäre es, wenn alle Wähler vorher einen kleinen Wissenstest durchführen müßten? Ich bin jedes Mal erstaunt, wenn jemand nicht weiß, dass wir in einer Demokratie leben oder wie unsere Kanzlerin/Kanzler heißt.

  • seestern47

    Teilnehmer
    21. Oktober 2021 um 11:30

    Haha, liebe @rooikat – Geistige Reife vermisse ich häufig auch bei Erwachsenen.JoyWink Ich kenne 65 -jährige, die weniger gebildet und reif sind als viele 16-jährige, die sich bewußt Gedanken um die Welt und ihre Zukunft machen und die auch schon finanziell verantwortlich handeln (Ausbildung). Da es sich lediglich um 3% der dt. Bevölkerung handelt, denke ich, kann man das Wahlalter auch absenken.

  • Naturi

    Teilnehmer
    21. Oktober 2021 um 12:54

    @rooikat

    Die geistige Reife bekommen sie in den zwei Jahren auch nicht.

    Es gibt einige Jugendliche, die sind mit 16 weiter als die Anderen mit 18.

    Ich finde auch die Belange jüngerer Leute sollten in

    die Wahl eingehen…..

    Das beste Beispiel ist Greta Thunberg, sie hat sich schon früher als 18 mit den

    Problemen unserer Gesellschaft beschäftigt.

  • Chili

    Teilnehmer
    21. Oktober 2021 um 15:30

    Dem 1. Beitrag von rooikat stimme ich rundum zu. Dem 2. ebenfalls. Sie hat sehr gut argumentiert und es ist m. E. nicht erforderlich, dass die jungen Leute gleich sämtliche Wünsche erfüllt bekommen. Es sind sowieso bereits genug “Traumtänzer” wahlberechtigt.

  • SFath

    Teilnehmer
    21. Oktober 2021 um 16:39

    @malonia, möchtest du mit deiner “Diagnose” Greta Thunberg´s andeuten, sie sei “unterbegabt”? Und alle bei FfF liefen einer Person nach, die nicht wüßte, was sie tut? Sie darf als so von dir “Eingeschätzte” auf der Weltklimakonferenz sprechen?

    Hier ist mal eine Liste von Menschen, die ähnlich dran sind. Darunter sind eine ganze Reihe Professoren. https://www.letsgetfreaky.de/bekannte-autisten/

  • Wattfrau

    Teilnehmer
    21. Oktober 2021 um 16:47

    An manchen Schulen gab es vor der Wahl das Projekt ” Kinder spielen Bundestagswahl” .

    In der Klasse meines Enkels (16 Jahre) wurde auch ‘gewählt’ und die Schüler haben Referate

    über Parteien gehalten.

    Die politische Bildung als Unterrichtsfach, müsste für Schüler ab 16 in den Lehrplänen

    aufgenommen werden.

  • Wattfrau

    Teilnehmer
    21. Oktober 2021 um 16:51

    SFath, danke für die Liste. Möchte noch Sahra Wagenknecht hinzufügen.

  • SFath

    Teilnehmer
    21. Oktober 2021 um 17:00

    @Wattfrau, die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sicher gibt es noch viele, die sehr wohl – trotz autistischem Einschlag – Hervorragendes leisten!

    Das Projekt in den Schulen war ein Klassebeitrag der politischen Bildung.

  • Cocco

    Teilnehmer
    21. Oktober 2021 um 17:53

    “…Also, wenn alle Rechte, dann bitte auch alle Pflichten und Konsequenzen,
    und das wird wohl nicht funktionieren…”

    So sehe ich das auch rooikat @rooikat
    – als Konsequenz wäre das Jugendstrafgesetz anzupassen….

  • Holzhacker

    Teilnehmer
    21. Oktober 2021 um 18:38

    Wieso erst ab 16? Warum müssen die jungen Leute so lange warten um an der Demokratie teil zu nehmen. Wäre die sogenannte “geistige Reife ” maßgebend beim Wahlater, dann dürften Typen wie Dobrint oder Andy Scheuer heute noch nicht wählen. Schönes Anschauungsbild vor einiger Zeit bei REWE: Mammi mit nem Baby. Ich schätze mal 6 Monate alt, es konnte noch nicht laufen:” Schau mal, welche Äpfelchen möchtest du, diese gelben hier oder die roten, oder möchtest du leiber Birnchen? Das arme Kind muss schon im zarten Alter schwerwiegende Entscheidungen treffen, könnte also bestimmt mit 10 schon wahlberechtigt sein.

Beiträge 1 - 10 von 15

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen