Startseite › Foren › Literaturzirkel › Deutsche Sprache
-
Deutsche Sprache
-
-
Haha, das ist auch ein schönes Wort!

-
In dem Zusammenhang fiel mir gerade das Spiel ein, wieviel Wörter jeglicher Art stecken in einem anderen Wort. Z. B. Dilettantenaudringlichkeiten – Tante – Ring usw.
Damit hat meine Mutter mich stundenlang beschäftigen können
.Constantia
-
Die Leseempfehlung(!) kommt etwas spät.
Du wirst lachen. Ich habe die vier Bücher des Romans vor vielen Jahren gelesen. Der Roman war das Abschiedsgeschenk an meiner ersten Dienststelle im Jahr 1968. Mich hat damals neben der Komposition vor allem der Bezug zur biblischen Josephsnovelle interessiert. Wenn Komposita ein Thema des Romans sind, ist mir das nicht mehr in Erinnerung oder überhaupt entgangen
Eine besondere Funktion der Komposita in Thomas Manns Sprache müsste Thema einer speziellen sprachwissenschaftlichen Studie sein, die mir nicht bekannt ist.
etaner
-
Moin @Constantia, das ist ja ein schönes Spiel. Schön


-
Kommt es nicht immer darauf an, in welcher Phase des Lebens ich ein Buch lese und unter welchem Aspekt.
Ich war sehr jung als ich die “Buddenbrooks” das erste Mal begeistert las. Später mit Mitte 20 beim wiederholten Lesen, hochschwanger, war es mehr die Bestätigung der Namenssuche
.In den 90iger Jahren des letzten Jahrhunderts war es das Hörbuch, dass mich zum Grübeln brachte. Hast Du diese Stellen nicht gelesen? Du kannst Dich gar nicht erinnern! Nein, der Vorleser Gert Westphal legte in seiner Interpretation andere Schwerpunkte.
Nehme ich es heute zur Hand bewegen mich wiederum andere Passagen. Fasziniert bin ich mit zunehmenden Alter immer mehr von der Länge der Sätze und deren Wohlklang.
Anderer Punkt: @rooikat , Gab es nicht für solche Wortungetümer früher nicht die Regel, nicht mehr als drei Begriffe hintereinander? Dann hat ein Bindestrich zu folgen. Aber eine solche Regel ist sicher überholt. Es sollte der Verständlichkeit dienen. Damit würden heute solche Begriffe wegfallen.
@seestern47 , bei diesem Spiel spielt nicht die Reihenfolge der Buchstaben die wichtige Rolle, sondern es dürfen nur die Buchstaben verwendet werden, die in dem Begriff vorkommen. Also nicht statt 2 T plötzlich 3 T. Ich habe das Spiel geliebt.
Constantia, im Moment immer noch mehr bei Victor Klemperer
-
etaner13 wird sich wundern, warum du ihr das schreibst.😀
-
Gefolgt von der: Infektionsschutzmaßnahmenbeschleunigungsverordnung
M.

-
Ich habe auch noch ein langes Wort (das kann man kaum aussprechen!):
Grundstücksverkehrsgenehmigungszuständigkeitsübertragungsverordnung

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.