Startseite Foren Coronavirus Ein neutraler Beitrag zur Pandemie

  • Ein neutraler Beitrag zur Pandemie

     Stadtwolf antwortete vor 5 Jahren, 5 Monate 16 Teilnehmer · 57 Beiträge
  • Stadtwolf

    Teilnehmer
    24. Mai 2020 um 12:47

    Dr.Katrin Keßler informiert über Corona.

    Für mich sind solche kritischen Recherchen und Meinungen interessant,weil sie mir in der Berichterstattung unserer Medien irgendwie fehlen.

    Mir ist bekannt,dass das Einstellen von Youtube-Links zum Teil verpönt ist,daher mein Rat an die notorischen Skeptiker einfach nicht anklicken.

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

  • GSaremba61

    Teilnehmer
    24. Mai 2020 um 13:09

    @Stadtwolf ganz sicher bin ich mir nicht, ob aus der “Schiene” Schiffermann neutrale Berichte kommen können. Und das hat nichts mit youtube zu tun. Wink

    Dazu der Rat nicht anzuklicken? PensiveWie soll man es dann beurteilen?

    GeSa

  • SFath

    Teilnehmer
    24. Mai 2020 um 13:22

    ->anklicken->”Herausgeber” finden->wegklicken!

    Es kann sich jeder dort informieren wo es ihm zusagt.

    Mir sagt dieser “Kanal” nicht zu, Gründe wurden bereits früher genannt.

    …oder sagen wir mal so:

    Wer etwas nicht will/akzeptiert, sucht nach Ausreden.

    Andere suchen nach Lösungen.

    Des Menschen Wille ist sein Himmelreich.

  • SFath

    Teilnehmer
    24. Mai 2020 um 13:55

    Auch zu Prof. Homburg, (Bild + Video) auf demselben Kanal, in deinem Link gibt es was zu sagen.

    Die Frage ist, ob du damit wirklich auf einer neutralen Schiene gelandet bist?

    https://www.deutschlandfunk.de/uni-hannover-umstrittener-professor-homburg-schliesst.1939.de.html?drn:news_id=1133481

  • Manjana

    Teilnehmer
    24. Mai 2020 um 13:58

    Wirklich neutral sollte es nicht nötig haben im Titel betont zu werden. Die tats. “Neutralität” beweist sich dann in inzwischen bekannter Wortwahl und Einblendung eines Herrn Homburg, eines Bodo Schiffmann, dem Arzt, dem die Corona Rebellen vertrauen, einer ach?guten?-Werbung usw. Neutral? Auf gar keinen Fall!

  • Florena

    Teilnehmer
    24. Mai 2020 um 14:18

    @Stadtwolf

    Solange die Pandemie noch Menschenleben fordert und Infizierte weiter andere Menschen anstecken können, helfen weitere Informationen von selbsternannten Wissenschaftlern oder Pfarrer und was noch so in den Medien sich zu Wort meldet, keinem einzigen verantwortungsvollen Menschen. Am allerwenigsten den Verstorbenen. Die Ignoranz von den neuen Predigern ist für mich teilweise unerträglich. Wo ist bei denen die Grenze von Toten an diesem Virus oder durch ihn? Soll es etwas mehr sein und die halbe Familie dahinraffen, damit man es selbst genau mitbekommt, was ein Virus anstellen kann?

    Verstehen werde ich diese vielen Menschen, die jetzt auf die Straße gehen und gegen alles sind, was eigentlich für sie gut sein sollte zu ihrem eigenen Schutz, nicht. Sie sollen doch endlich zufrieden sein, denn es wird ja nach und nach weiter gelockert. Man wird sehen in ein paar Wochen, was es gebracht hat. Vermutlich nichts Gutes.

    Da hat man im Land gute Wissenschaftler, Virologen und Hygienemediziner, dann ist es vielen auch nicht recht.

    Demokratie ist gut, aber in Extremfällen kann sie einem Land im Wege stehen.

  • philosophin

    Teilnehmer
    24. Mai 2020 um 14:32

    @Stadtwolf, finde ich in Ordnung. Es geht ja darum, sich diese Arguumente anzuhören, anzusehen und dann zu verwerfen oder zu sagen o.k. :kann man drüber nachdenken.

    Das schafft Transparenz. Und man kann es einfach respektieren auch wenn man diese Auffassung nicht teilt.

    All diese Bewegungen, die Proteste oder was immer es gibt , scheinen für mich eins deutlich zu machen: ein großes Mißtrauen gegenüber der Regierung. Da geht es nicht nur um Corona, wie mir scheint. Es ist nicht eine bestimmte Gruppe , es sind unterschiedliche Argumente von gaaanz dumm bis nicht dumm . Na, mal sehen wo das alles noch hinführt.

    Schönen Sonntag

    phil

  • SFath

    Teilnehmer
    24. Mai 2020 um 15:28

    Müßten diese “neutralen” Personen in irgendeiner Verantwortung stehen, die sie für die Folgen ihrer Aussagen zu übernehmen hätten – ok.

    Ihre Aussagen sind Meinungen – mehr nicht. Sie liefern bekannte “Denkkonserven” aus ihrem sicheren Abstand.

    Wie sie dann in der Realität umgesetzt werden, konnte man gestern bei Herrn Hildmann sehen.

  • Irmgardis

    Teilnehmer
    24. Mai 2020 um 16:58

    Hallo philosophin , das Wort” dumm ” gefällt mir nicht , diese Menschen denken vielleicht das Richtige können sich nicht so gut ausdrücken. Nicht jeder ist rhetorisch begabt auch fehlt vielen die Übung, sie zeigen aber

    Gesicht . Sie sind nicht sebstzufrieden mit dem was ihnen der Staat zugesteht. Vielleicht müssen sie um ihren Arbeitsplatz bangen. Wir Rentner haben es leichter,obwohl wenn ich so lese wo die Politiker das Geld holen wollen, um die horrenden Schulden zu bezahlen , dann wird mir schwer ums Herz. Wenn dann noch das Wort Lastenausgleich fällt, dann schrillen bei mir alle Alarmglocken.

    Ich entschuldige mich bei dir Philosophin und Stadtwolf das ich mich einfach bei euch angehängt habe.

    Irmgardis

  • philosophin

    Teilnehmer
    24. Mai 2020 um 18:07

    @Irmgardis, den Ausdruck dumm oder ähnliche verwende ich im Zusammenhang mit Personen, die sich äußern und das tun aufgrund ihrer Ausbildung bzw. ihrer Tätigkeit und ihrem Anspruch z.B. anderen die Welt erklären zu können . Dort erscheint er mir angebracht und in genau dem Kontext , den ich beschreibe.

    Es ist als Person grundsätzlich niemand dumm. Ich beziehe mich mit dem Begriff auf Argumente, die Personen äußern . Die Person mag intelligent und sympathisch und was weiß ich noch alles Nettes sein. Wenn ich mich irre, dann mag man mir das belegen und dann stellt sich womöglich raus, dass mein Argument dumm ist.

    Tut mir leid, wenn das mißverständlich formuliert war.

    Aber bleiben wir beim Aktuellen:

    Nehmen wir mal das Beispiel mit der Rechtmäßigkeit des Lockdown, die ja auch infrage gestellt wird.

    Ich bin kein Jurist. Aus der Erfahrung mit Frau Bundeskanzler weiß ich, dass sie sich in ihrem Handeln juristisch absichert und ich gehe davon aus, dass sie es hier auch getan hat.

    Dazu kommt eine Besonderheit. Ich habe mich auch gefragt, auf welcher Basis das eigentlich gehen soll.

    Die Besonderheit besteht darin:

    Es war eine Situation, in der sie keine genauen Kenntnisse der Sachlage haben konnte, aber Entscheidungen treffen mußte. Es gibt für diesen Sachverhalt einen juristischen Begriff . Handlungen und Eingriffe in Bürgerrechte , die diese Entscheidungen zum Schutz der Bevölkerung getroffen werden, sind damit gedeckt, wenn ich das so richtig verstanden habe.

    Das heißt also in meinem Verständnis, wer sich als Journalist(Welterklärer) zum Demonstrieren hinstellt und Rechtsverletzungen beweint, muß das belegen.

    Eine andere Angelegenheit ist, wieso sich die Frau Bundeskanzler, das auf den Tisch gezogen hat. Dafür gibt es Gesundheitsminister usw. Gesundheitsämter vor Ort, Fachleute. Aber das wäre eine andere Sache.

    Diese sogennnten Hygienedemos finde ich im Minimum merkwürdig.

    Wichtig ist aber grundsätzlich, dass dass man dieser Regierung auf die Finger gucken muß . Es flutscht nämlich leicht mal was durch, was die Öffentlichkeit gar nicht so mitbekommen soll?

    Ich habe dazu was bei den Tagesthemen eingestellt, was mir eigentümlich vorkam, nach meinem bisherigen Erkenntnisstand.

    Schönen Sonntag

    phil

Beiträge 1 - 10 von 42

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen