Marathon
Heute war es so weit. Las Palmas veranstaltete seinen jährlich stattfindenden Marathonlauf. Über 6.000 Läufer waren am Start. Uns interessierte natürlich am meisten, wie die Spitzenleute auf der Canteras- Promenade Gas gaben. Zweimal mussten sie an unserem Fenster vorbei.
Der große Meister des Langstreckenlaufs, Haile Gebrselassie aus Äthiopien, war in Las Palmas. Es gab um seine Person unheimlich viel Medien- Tamtam. Gebrselassie ist mehrfacher Olympiasieger und Weltmeister. Er hielt Weltrekorde auf so ziemlich jeder langen Strecke, bis 2011 glaube ich auch den Weltrekord im Marathonlauf  irgendetwas in der Nähe von 2 Stunden und 4 Minuten.
Das kann man sich kaum vorstellen, wie schnell das ist. Ich habe mich mal mit dem Taschenrechner dran gemacht, auszurechnen, wie schnell er bei dieser Zeit wirklich unterwegs war. Dazu habe ich eine durchschnittliche 100m- Zeit berechnet. Da hat jeder einen Vergleich, wie schnell man selbst die 100 m laufen kann. Lange Rede kurzer Sinn, Gebrselassie lief die Strecke so schnell, wie ein 100 m- Läufer, der 17,7 Sekunden für diese kurze Strecke braucht. Das ist ziemlich schnell. Allerdings ist der 100 m- Lauf danach zu Ende. Ein Marathonläufer aber rennt in der gleichen Geschwindigkeit weiter, das ganze noch 410 mal. Unvorstellbar.
Erste Enttäuschung, Herr Gebrselassie lief leider nicht mit. Er überreichte zur Siegerehrung die Blumen. Schade für uns. Ganz so schnell war der Sieger auch nicht. Wir standen bei Kilometer 11 und 31. Die Spitzenleute rasten mit Vollgas vorbei. Dann kam lange nichts. Die hatten schon nach 10 km einen Vorsprung von mehreren Minuten auf die schnellsten Hobbyläufer. Das waren aber auch nur wenige. Der große Rest trabte in Volksfestcharakter im Jogging- Tempo an uns vorbei. Ich hatte richtige Lust, mich einzureihen.
		
🙂 Aber Balloony auf und mitgemacht! 😉
Danke für die Berechnung. Als Mathelehrer müßtest du das auch ohne Taschenrechner hinbekommen?!
Bis Bald und liebe Grüße
die Flo