Kulturtag

In Spanien ist der zweite Weihnachtsfeiertag kein gesetzlicher Feiertag. Deshalb waren heute alle Geschäfte geöffnet. Auf dem Weg zu frischen Brötchen habe ich mich allerdings vergallopiert. Ich war bereits 30 Minuten vor der Öffnung des „Superdino“ (so heißen hier 80% der Lebensmittelläden) an dessen Tür. 9.30 Uhr ist aber auch eine dusselige Öffnungszeit.

Gleich nach dem Frühstück ging es in die Altstadt. Wir stiegen in den richtigen Bus ein, allerdings in die falsche Richtung. Frau b. meinte, der fährt sowieso immer im Kreis und da wäre es nicht schlimm, in diese Richtung einzusteigen. Dann sind wir an der ersten Haltestelle in die richtige Richtung die Ersten. Das schien mir logisch. Allerdings hatten wir den Plan ohne den Fahrer gemacht. Der hatte an der Endhaltestelle mit samt Bus Feierabend. Nix mit Fahren im Kreis. Wir mussten raus und auf den nächsten Bus warten.

In der Altstadt ging es in das Kolumbusmuseum. Ich war zwar vor Jahren schon mal da, aber für einen echten Segelfan ist es einfach Pflicht, dort vorbei zu schauen. Selbst Frau b. hatte Ihre Freude. Während ich mich allerdings für die Reiserouten über den Atlantik, die Seekarten der damaligen Zeit und die Instrumente für die Navigation interessierte, begeisterte sich Frau b. vor Allem an den Mitbringseln, die Kolumbus aus der Karibik mit nach Spanien gebracht hatte, z.B. an den vielen Keramikfiguren der Inkas, die im Keller des Museums zu bewundern waren. Aber wir hatten auch ein gemeinsames Aha- Erlebnis. In einer versteckten Ecke des Innenhofes saßen zwei riesige farbenprächtige Papageien auf einem Holzstock. Zuerst dachten wir, die wären nicht echt, weil sie sich kein bisschen bewegten. Wir mussten erst ganz dicht heran treten, bis sich einer der beiden bequemte, zu zucken. Tolle Tiere und tolle Farben.

Anschließend ging es mit dem Lift auf den Turm der Kathedrale, um Las Palmas von oben zu inspizieren. Die Stadt hat aus dieser Perspektive das typische Afrika- Flair. Es gibt keine Spitzdächer mit Dachziegeln, sondern nur horizontale Betondecken als oberer Hausabschluss. Casablanca wird von oben nicht anders aussehen. Frau b. entschloss sich, dieses Panorama zu malen und suchte sich eine ungestörte Ecke auf dem Turm. Das ist dann immer der Zeitpunkt, wo ich mich aus dem Staube mache.

Ähnliche Beiträge

Kommentare

Verstoß melden

Schließen