Topinambursuppe: Rezept für die winterliche Küche

Topinambursuppe
Bild von Pixabay

Topinambursuppe ist eine cremige, wärmende Vorspeise, die sich gut für die kalte Jahreszeit eignet. Die Topinambur-Knolle, auch als "Erdartischocke" bekannt, stammt ursprünglich aus Nordamerika und wurde später nach Europa gebracht. Sie ähnelt optisch der Kartoffel, hat jedoch einen nussigen Geschmack und überzeugt durch ihren hohen Ballaststoffanteil. Hier erfahren Sie alles über die Zubereitung, Lagerung und gesundheitlichen Vorteile von Topinambur sowie ein einfaches Rezept für eine leckere Suppe.

Gesundheitliche Vorteile von Topinambur

Topinambur ist besonders gesund und reich an wertvollen Inhaltsstoffen wie Inulin, einem Ballaststoff, der die Verdauung fördert und als nützlich für Diabetiker gilt, da er den Blutzuckerspiegel nur gering beeinflusst. Weitere Nährstoffe in der Knolle sind Kalium, Kalzium und Vitamin C. Topinambur ist kalorienarm und unterstützt aufgrund seines hohen Ballaststoffanteils die Darmgesundheit, indem es positive Darmbakterien im Dickdarm fördert. Wer die Knolle roh isst, kann zudem von ihren frischen Aromen profitieren.

Lagerung und Vorbereitung

Die richtige Lagerung der Topinambur-Knollen ist grundlegend, um ihre Frische zu bewahren. Bewahren Sie die Knollen am besten an einem kühlen, trockenen Ort auf. Sie sollten Topinambur kurz vor der Zubereitung verarbeiten, da die Knolle schnell austrocknet.

Eine häufige Frage ist, ob man Topinambur schälen muss. Die Schale von Topinambur ist essbar, kann jedoch je nach Zubereitungsart entfernt werden. Verwenden Sie dafür einen Sparschäler oder schaben Sie die Schale vorsichtig ab. Für Suppen oder andere Gerichte, in denen die Knolle gekocht wird, reicht es oft, die Knollen gründlich zu waschen.

Topinambursuppe: Rezept und Anleitung und

Zutaten für 4 Portionen:

  • 500 g Topinambur-Knollen
  • 200 g Kartoffeln
  • 2 Schalotten
  • 2 EL Olivenöl
  • 750 ml Gemüsebrühe
  • 100 ml Sahne (optional)
  • 1 Prise Muskatnuss
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken
  • Chilipulver nach Geschmack

Zubereitungsschritte:

  1. Vorbereitung der Zutaten: Topinambur und Kartoffeln gründlich waschen und bei Bedarf mit einem Sparschäler schälen. Beide Knollen in kleine Würfel schneiden. Schalotten ebenfalls fein würfeln.
  2. Anrösten: In einem Topf Olivenöl erhitzen und die Schalotten glasig dünsten. Die Würfel aus Topinambur und Kartoffeln hinzugeben und kurz anrösten, bis sie leicht Farbe annehmen.
  3. Ablöschen und Kochen: Die Gemüsebrühe hinzufügen und aufkochen lassen. Die Mischung 15–20 Minuten garen, bis das Gemüse weich ist.
  4. Pürieren und Verfeinern: Die Suppe mit einem Pürierstab fein pürieren. Nach Belieben Sahne unterrühren, um eine cremigere Konsistenz zu erzielen. Mit Muskatnuss, Salz, Pfeffer und einer Prise Chilipulver würzen.
  5. Anrichten: Die Topinambursuppe heiß servieren, gerne mit gerösteten Topinambur-Chips oder feinen, dünnen Scheiben von Topinambur als Garnitur.

So schmeckt das Wurzelgemüse

Der Geschmack von Topinambur ist einzigartig: erdig, leicht nussig und süßlich. Diese Eigenschaften machen die Knolle vielseitig einsetzbar – ob als Suppe, Beilage oder roh in Salaten. Geröstet entwickelt sie zusätzlich ein intensives Aroma, das an die gelben Blüten der Sonnenblume erinnert, zu deren Familie sie gehört.

Hinweise zur Verträglichkeit

Topinambur ist gesund, kann aber durch den hohen Anteil an Inulin bei manchen Menschen zu Blähungen oder Durchfall führen. Um dies zu vermeiden, beginnen Sie mit kleineren Portionen und erhöhen die Menge schrittweise. Die Kombination von Topinambur und Kartoffeln mildert den Effekt häufig ab.

Nährwerte pro Portion (ca.):

  • Kalorien: 180 kcal
  • Kohlenhydrate: 22 g
  • Ballaststoffe: 7 g
  • Eiweiß: 4 g
  • Fett: 6 g

Fazit

Topinambursuppe ist ein einfaches, nahrhaftes Gericht, das sich gut in die winterliche Küche integrieren lässt. Mit ihrem nussigen Geschmack und den vielen gesundheitlichen Vorteilen ist die Topinambur-Knolle eine echte Bereicherung – ob als Suppe, roh gegessen oder geröstet. Probieren Sie es aus und genießen Sie diese vielseitige Zutat in Ihrer Küche!

Was andere Leser noch gelesen haben

Newsletter abonnieren

Erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Artikel aus dem Ratgeber bequem zugesandt.

Bei mit (*) gekennzeichneten Links, Preisvergleichen und Links unter Button handelt es sich um Affiliate-Links. Produkte zzgl. Versandkosten. Preise können abweichen (zuletzt aktualisiert am 02.11.2025). Produktbilder werden direkt von Amazon und Heise bereitgestellt. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen, was sich nicht auf den Preis auswirkt.

Kommentare