
Gemeinsame Zeit zwischen Großeltern und Enkeln schafft bleibende Erinnerungen. Spiele bieten dabei eine gute Gelegenheit, generationsübergreifend aktiv zu werden, sich auszutauschen und dabei Spaß zu haben. Brettspiele am Küchentisch, im Wohnzimmer oder Kinderspiele im Garten – viele Spiele funktionieren ohne große Vorbereitung und eignen sich für unterschiedliche Altersgruppen. Die folgenden zehn Spiele bringen Oma und Opa mit den Enkeln an einen Tisch und sorgen für gemeinsame Stunden voller Freude. Hier finden Sie klassische Spiele mit einer vollständigen Spielanleitung, damit der Spielspaß direkt starten kann und keine Langeweile aufkommt.
Mensch ärgere dich nicht
Spieleranzahl: 2–4
Altersempfehlung: ab 5 Jahren
Ziel des Spiels: Alle eigenen Spielfiguren sicher ins Ziel bringen, bevor die Mitspieler das schaffen.
So geht’s:
Jeder Spieler wählt eine Farbe und stellt vier Figuren in die Startposition.
Reihum wird gewürfelt. Bei einer 6 darf eine Figur ins Spiel gebracht werden und der Spieler darf erneut würfeln.
Figuren werden im Uhrzeigersinn gezogen. Landet man auf einem Feld mit einer gegnerischen Figur, wird diese geschlagen und muss zurück an den Start.
Ziel ist es, alle vier Figuren über die Runde ins eigene Zielfeld zu bringen.
Tipp: Ein einfaches Spiel mit viel Interaktion, das auch jüngere Kinder schnell verstehen.
- 28%Schmidt Spiele 49189 Kinderspiele Klassiker, Kinderspielesammlung, bunt24,99 € 17,99 €

- 37%Schmidt Spiele 49147 - Spielesammlung, MIt 100 Spielmöglichkeiten27,99 € 17,53 €

- 42%Schmidt Spiele 40591 Meine 6 Ersten Spiele Im Metallkoffer, Kinderspielesammlung, Bunt24,99 € 14,58 €

- PHIBER-SPORTS 4-in-1 Holz Spielesammlung: Wackelturm, Vier-in-Einer-Reihe, Tic Tac Toe & Mikado ...29,95 €

Memory
Spieleranzahl: 2–6
Altersempfehlung: ab 3 Jahren
Ziel des Spiels: So viele Bildpaare wie möglich finden.
So geht’s:
Alle Karten werden verdeckt auf dem Tisch ausgelegt.
Jeder Spieler deckt in seinem Zug zwei Karten auf.
Stimmen die Bilder überein, darf der Spieler das Paar behalten und nochmal zwei Karten aufdecken.
Stimmen die Bilder nicht überein, werden sie wieder verdeckt und der nächste ist an der Reihe.
Wer am Ende die meisten Paare gesammelt hat, gewinnt.
Tipp: Memory trainiert Konzentration und visuelles Gedächtnis – für jedes Alter geeignet.
Stadt, Land, Fluss
Spieleranzahl: 2+
Altersempfehlung: ab 7 Jahren
Ziel des Spiels: In möglichst vielen Kategorien Begriffe mit demselben Anfangsbuchstaben finden.
So geht’s:
Ein Raster wird vorbereitet mit Spalten wie Stadt, Land, Fluss, Tier, Name usw.
Ein Buchstabe wird zufällig gewählt, z. B. durch „A–Z“-Zählen und „Stopp“-Rufen.
Alle Spieler tragen in jeder Spalte einen passenden Begriff mit diesem Buchstaben ein.
Wer zuerst alle Spalten gefüllt hat, ruft „Stopp“.
Punkte werden vergeben: 10 für einzigartige Antworten, 5 für doppelte, 0 für leere Felder.
Tipp: Kategorien können je nach Alter angepasst werden.
Kostenlose Vorlagen hier herunterladen >>
Domino
Spieleranzahl: 2–4
Altersempfehlung: ab 4 Jahren
Ziel des Spiels: Alle eigenen Steine ablegen, indem passende Zahlen aneinandergelegt werden.
So geht’s:
Jeder Spieler erhält gleich viele Dominosteine. Der Rest bleibt als Nachziehstapel.
Ein Startstein wird gelegt.
Reihum wird angelegt – nur Steine mit übereinstimmender Augenzahl dürfen gesetzt werden.
Kann ein Spieler nicht legen, muss er aus dem Stapel ziehen.
Wer zuerst keine Steine mehr hat, gewinnt.
Tipp: Die einfache Regelstruktur fördert Zahlenverständnis und taktisches Denken.
Würfelspiel „Kniffel“
Spieleranzahl: 2–6
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
Ziel des Spiels: Möglichst viele Punkte durch verschiedene Würfelkombinationen sammeln.
So geht’s:
Gespielt wird mit fünf Würfeln und einem Wertungsblock.
Pro Runde hat jeder Spieler bis zu drei Würfe, um eine bestimmte Kombination zu erzielen (z. B. Dreierpasch, Full House, kleine Straße).
Nach dem letzten Wurf muss ein freies Feld im Block ausgefüllt werden.
Wer am Ende die höchste Punktzahl erreicht, gewinnt.
Tipp: Kniffel bietet eine Mischung aus Glück und Strategie – perfekt für gemeinsames Knobeln.
Brettspiel „Lotti Karotti“
Spieleranzahl: 2–4
Altersempfehlung: ab 4 Jahren
Ziel des Spiels: Die eigene Hasenfigur als Erste zur Karotte auf dem Hügel bringen.
So geht’s:
Jeder Spieler erhält vier Hasen.
Reihum wird eine Karte gezogen: Entweder darf man Felder vorwärts ziehen oder muss an der Karotte drehen.
Drehen öffnet Löcher im Spielfeld – Hasen können hineinstürzen und sind dann aus dem Spiel.
Gewonnen hat der Spieler, dessen Hase zuerst die Karotte erreicht.
Tipp: Das Spiel verbindet Spannung mit Bewegung – gut geeignet für Kinder im Vorschulalter.
- 22%Schmidt Spiele 40598 Die Maus, Spielsammlung, Bunt, Meerkleurig33,99 € 26,57 €

- Noris 606021685 Meine erste Spielesammlung, Mit Spieleklassikern speziell für Kinder, für 2 bis 6 Sp...12,49 €
- 11%Idena 6102589 - Spielesammlung mit 150 Spielmöglichkeiten, inklusive original Mensch ärgere Dich nic...11,17 € 8,51 €

- 23%Noris 606111688 Spieleklassiker mit 400 Spielmöglichkeiten wie Yatzy, Mikado, Mühle, Dame, Backgammo...17,99 € 13,89 €

Kartenspiel „Uno“
Spieleranzahl: 2–10
Altersempfehlung: ab 6 Jahren
Ziel des Spiels: Als Erster alle Karten ablegen.
So geht’s:
Jeder erhält sieben Karten. Der Rest kommt als Stapel in die Mitte, eine Karte wird aufgedeckt.
Der Spieler muss eine Karte mit gleicher Farbe oder Zahl ablegen – oder eine Aktionskarte nutzen.
Wer nur noch eine Karte hat, ruft „Uno“.
Wer zuerst alle Karten losgeworden ist, gewinnt.
Tipp: Die Mischung aus Strategie, Glück und Tempo begeistert alle Altersgruppen.
Kartenspiel: Schwarzer Peter
Spieleranzahl: 2–6
Altersempfehlung: ab 4 Jahren
Ziel des Spiels: Alle Kartenpaare loswerden – wer am Ende den „Schwarzen Peter“ hat, verliert.
So geht’s:
Die Karten werden gemischt und verteilt.
Jeder sortiert seine Paare aus.
Im Uhrzeigersinn zieht jeder eine Karte von seinem linken Nachbarn.
Wer ein neues Paar bilden kann, legt es ab.
Wer am Ende nur noch den Schwarzen Peter hat, verliert.
Tipp: Ein Klassiker für Senioren und Enkel mit einfacher Regel, der nie langweilig wird.
Verstecken (drinnen oder draußen) - Spielen mit den Enkeln
Spieleranzahl: 2+
Altersempfehlung: ab 3 Jahren
Ziel des Spiels: Sich so gut zu verstecken, dass man möglichst lange unentdeckt bleibt.
So geht’s:
Ein Spieler zählt mit geschlossenen Augen laut bis 20.
Die anderen verstecken sich.
Nach dem Zählen sucht der Spieler die anderen.
Wer als Letzter gefunden wird, darf als Nächstes suchen.
Tipp: In der Wohnung oder im Garten – Diese Spielidee geht fast überall.
Pantomime
Spieleranzahl: 2+
Altersempfehlung: ab 5 Jahren
Ziel des Spiels: Begriffe ohne Worte darstellen und erraten lassen.
So geht’s:
Begriffe werden auf Zettel geschrieben und in eine Schale gelegt.
Ein Spieler zieht einen Begriff und stellt ihn ohne Worte dar – nur mit Gestik und Mimik.
Die anderen raten, was dargestellt wird.
Wer den Begriff errät, bekommt einen Punkt.
Tipp: Begriffe können dem Alter angepasst werden – von Tieren bis zu Alltagsgegenständen.
- 39%Ravensburger 21417-4 erste Spiele - Spielesammlung für die Kleinen - Spiele für Kinder ab 3 Jahren, ...29,99 € 18,19 €

- 38%HABA Mein erster Spieleschatz - Große Spielesammlung für Kinder ab 3 Jahren – 10 Klassische Spiele: ...39,99 € 24,99 €

- 37%Rabano Art Pantomime für Kinder I Lernspiel & Geschenk für Mädchen und Junge I Spiele ab 4, 5, 6...14,99 € 9,49 €

- 30%AMIGO 7790 - Halli Galli Junior, Kartenspiel, Inhalt: 1 Stück, Kind, Blau,grüne13,99 € 9,79 €

Fazit
Diese zehn Spielideen bringen Großeltern und Enkel zusammen, fördern Kreativität, Konzentration und Miteinander. Viele davon lassen sich mit einfachen Mitteln umsetzen und benötigen kaum Vorbereitung. So entsteht gemeinsame Zeit, die verbindet – ganz ohne Bildschirm, aber mit viel Freude am Spielen.
Was andere Leser noch gelesen haben
- Kinder Mandalas – 20 kostenlose Vorlagen zum Ausdrucken
- Schere, Stein, Papier – Ein zeitloser Klassiker für Enkel und Großeltern
- Zungenbrecher für Enkelkinder: Lustige Sprachspiele von A bis Z
Erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Artikel aus dem Ratgeber bequem zugesandt.
Bei mit (*) gekennzeichneten Links, Preisvergleichen und Links unter Button handelt es sich um Affiliate-Links. Produkte zzgl. Versandkosten. Preise können abweichen (zuletzt aktualisiert am 01.11.2025). Produktbilder werden direkt von Amazon und Heise bereitgestellt. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen, was sich nicht auf den Preis auswirkt.
Kommentare