Ohren im Flugzeug schützen: Hilfe gegen Druck und Schmerzen

Frau mit Flugzeug
Bild von Freepik

Viele Menschen kennen das unangenehme Gefühl: Kaum hebt das Flugzeug ab oder bereitet sich auf die Landung vor, spürt man einen Druck im Ohr, der teils schmerzhaft ist. Besonders beim Fliegen mit Erkältung oder Allergie verstärken sich diese Beschwerden. Doch wie entsteht dieser Druck? Was hilft gegen Ohrenschmerzen beim Fliegen? Und wie kann man die Ohren im Flugzeug schützen?

Warum entstehen Ohrenschmerzen im Flugzeug?

Der Grund für den Druck auf den Ohren beim Fliegen liegt in der Veränderung des Luftdrucks. Während Start und Landung verändert sich der Kabinendruck im Flugzeug schnell. Normalerweise gleicht der Körper diesen Unterschied durch die sogenannte eustachische Röhre aus – eine Verbindung zwischen dem Mittelohr und dem Rachenraum. Doch manchmal funktioniert der Druckausgleich nicht schnell genug, vor allem wenn die Schleimhäute durch eine Erkältung oder Allergie geschwollen sind. Dann kann es zu einem unangenehmen Druckgefühl im Ohr oder sogar zu Ohrenschmerzen kommen. In manchen Fällen entsteht daraus ein sogenanntes Barotrauma, bei dem das Trommelfell übermäßig belastet wird.

So funktioniert der Druckausgleich im Flugzeug

Ein funktionierender Druckausgleich im Flugzeug ist der Schlüssel, um Ohrenschmerzen beim Fliegen zu vermeiden. Der Ausgleich gelingt, wenn Luft durch die eustachische Röhre ins Mittelohr strömt oder entweicht. Dafür gibt es verschiedene Techniken:

Kauen und Schlucken: Diese Bewegungen regen die Öffnung der Röhre an und helfen, den Druck im Ohr zu regulieren.
Kaugummi oder Bonbons sind daher beim Start und der Landung hilfreich.
Gähnen: Auch ein bewusstes Gähnen kann helfen, den Druck zu lindern.
Valsalva-Manöver: Dabei hält man sich die Nase zu, schließt den Mund und versucht vorsichtig, Luft durch die Nase auszupusten. Diese Technik hilft, den Druckausgleich gezielt herzustellen.
Trinken aus einer Flasche: Besonders bei Kindern kann dies die Schluckbewegung fördern, um den Druckausgleich zu unterstützen.

Ohrstöpsel zum Fliegen – Gehörschutz mit System

Spezielle Ohrstöpsel für Flugzeugreisen können den Druck im Ohr ebenfalls reduzieren. Modelle wie Sanohra fly oder ähnliche Produkte verfügen über integrierte Filter, die die Veränderung des Kabinendrucks verzögert an das Ohr weitergeben. Dadurch hat der Körper mehr Zeit, um den Druck auszugleichen.

Diese Ohrstöpsel zum Druckausgleich im Flugzeug sind in der Regel wiederverwendbar und lassen sich leicht anwenden. Wer häufiger fliegt oder besonders empfindliche Ohren hat, kann durch diesen Gehörschutz beim Fliegen viele Beschwerden vorbeugen. Auch für Kinder gibt es passende Varianten mit weichem Material.

Was tun, wenn der Druckausgleich beim Fliegen nicht funktioniert?

Wenn trotz aller Maßnahmen der Druckausgleich nicht gelingt, kann sich das Ohr beim Fliegen schnell entzünden oder ein sogenannter Unterdruck im Mittelohr entstehen. Der resultierende Ohrendruck im Flugzeug kann auch nach der Landung anhalten. In diesen Fällen helfen abschwellende Nasensprays, um die eustachische Röhre wieder freizumachen. Bei anhaltenden Beschwerden sollte ein HNO-Arzt prüfen, ob ein Barotrauma oder eine Mittelohrentzündung vorliegt.

Druckausgleich bei Babys und Kleinkindern

Babys können den Druckausgleich im Flugzeug nicht selbstständig durchführen. Stillen, Schnuller oder das Trinken aus der Flasche fördern aber automatisch die Schluckbewegung und helfen, die Ohren beim Fliegen zu entlasten. Auch hier können spezielle Ohrstöpsel für Kinder sinnvoll sein, die den Druck im Ohr sanfter ausgleichen.

Tipps gegen Ohrenschmerzen beim Fliegen auf einen Blick

  • Beim Start und der Landung regelmäßig kauen und schlucken
  • Bonbons oder Kaugummi verwenden
  • Ohrstöpsel zum Fliegen mit integriertem Filter tragen
  • Abschwellendes Nasenspray vor dem Flug verwenden
  • Bei Kindern: Stillen, Schnuller oder Flasche einsetzen
  • Gähnen oder das Valsalva-Manöver durchführen
  • Auf Flugreisen mit starker Erkältung möglichst verzichten

Fazit: Ohren im Flugzeug schützen – einfache Mittel, große Wirkung

Mit den richtigen Maßnahmen lässt sich Ohrendruck beim Fliegen deutlich reduzieren. Ohrstöpsel zum Druckausgleich im Flugzeug, einfache Übungen wie Schlucken oder Gähnen und bei Bedarf Nasenspray helfen, die Ohren im Flugzeug zu schützen und Ohrenschmerzen beim Fliegen zu vermeiden. Wer gut vorbereitet ist, steigt entspannter in den Flieger – und kommt ohne Beschwerden an.

Was andere Leser noch gelesen haben

Newsletter abonnieren

Erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Artikel aus dem Ratgeber bequem zugesandt.

Bei mit (*) gekennzeichneten Links, Preisvergleichen und Links unter Button handelt es sich um Affiliate-Links. Produkte zzgl. Versandkosten. Preise können abweichen (zuletzt aktualisiert am 01.11.2025). Produktbilder werden direkt von Amazon und Heise bereitgestellt. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen, was sich nicht auf den Preis auswirkt.

Kommentare