Zoe
Antworten
-
Ah @hannebambler – “abgeranzt” kenne ich nicht. Sowas wie “abgefahren”, “irre”, “erstaunlich” …?
-
Oja –
-
Man könnte gut auch 2 Stunden Brötchen kaufen?
Hier in der Straße gehen zwar häufiger schon mal Diensttuende längs, aber soweit ich es überblicken kann, bleiben sie nicht stehen und warten, und sie gehen die Straße auch nicht wieder zurück.
-
Ach, das Wort kannte ich nicht. Vielleicht, weil ich nicht motorisiert bin.
-
@Geraldine: derzeit werden Eltern so genannt, die ihre Kinder zur Schule bringen und
oft in zweiter Reihe parken, wenn dann noch dicke SUV’s in 2. Reihe
parken, steht der Verkehr still.Dann hat der Ausdruck einen leichten Bedeutungswandel erfahren … schließe ich.
-
@Carl75 : Brauchen wir überhaupt noch spezielle weibliche und männliche Vornamen?
Von mir aus kann das wegfallen. Bei “ausländischen” Namen können wir
schon nicht mehr erkennen. Das das Geschlecht am ersten Vornamen
erkennbar sein muss, könnte von mir aus geändert werden.Ich kenne die Regelungen für die Personalausweise nicht, aber in Stellenanzeigen, glaube ich, ist “d” (für divers) schon üblich. Die Zweiteilung und Zuordnung muß nicht sein, finde ich. Deswegen stimme ich Dir zu.