Antworten

Beiträge 851 - 860 von 2,163
  • Zoe

    Teilnehmer
    2. März 2024 um 9:09

    Lieber @forscher , Deinen Vorschlag finde ich durchaus plausibel. Mehr geht ja nicht –

  • Zoe

    Teilnehmer
    1. März 2024 um 9:41

    @Geraldine : alle Begriffe die mit Bolzen verbunden sind, sind schwere Dinge, z.B die
    mit Bolzen gesichert werden, Bolzenschneider – aufgezwickt – ich habe
    leider keinerlei Ahnung vom Handwerk oder Technik usw. aber mir drängt
    sich gerade zu das Wort “stark” auf. Ein Suchtbolzen könnte ein stark
    Süchtiger sein.

    Trotz Deines eigenen Einwandes heute in der Frühe, denke ich, daß diese Spur schon die Richtige ist. Es könnte ein Süchtiger gemeint sein, der oder die sich hartnäckig der Suchtdiagnose widersetzt.

  • Zoe

    Teilnehmer
    29. Februar 2024 um 11:31

    Lieber @forscher , findest D u den Bolzen? Ich weiß auch nicht so recht … vielleicht jemand, der die Sucht oder seine Sucht beharrlich verteidigt oder so?

  • Zoe

    Teilnehmer
    27. Februar 2024 um 10:40

    Die Sache weitet sich aus – Zuckerbrezel sind hier im Norden eher nicht bekannt, ich habe nachgesehen, weil ich gar nicht wußte, was damit gemeint ist. @forscher , ja “Martinsbrezel”, hatte ich auch noch nie gehört.

  • Zoe

    Teilnehmer
    26. Februar 2024 um 11:23

    Was das wohl mit einem Brezel zu tun hat? Innocent

  • Zoe

    Teilnehmer
    25. Februar 2024 um 9:35

    Der Pferdefuß hat mich interessiert und also habe ich gegoogelt. Rennpferde bringen es tatsächlich auch auf 60 Stundenkilometer. Das ist mehr als ich vermutet habe.

  • Zoe

    Teilnehmer
    24. Februar 2024 um 9:12

    Der Strauß hingegen kann gut “abrollen” Rofl– wenn man ansieht, wie er läuft, fast biegsam wie eine Katze.

  • Zoe

    Teilnehmer
    23. Februar 2024 um 8:52

    Aha, der “Bockel” ist mir später noch durch den Kopf gezogen, und ich assoziierte “Gockel” – also “Rücken” … wobei irgendwie im Dunkeln bleibt, wieso “Rücken”. Rofl

  • Zoe

    Teilnehmer
    22. Februar 2024 um 9:58

    “Grätenbockel” Rofl – kannte ich bisher nicht, aber eine wirklich witzige Bezeichnung … finde ich @forscher .

    Ah, übrigens ist mir das Adjektiv geläufiger, ich sage häufiger, daß ich “miesepetrig” drauf bin.

  • Zoe

    Teilnehmer
    20. Februar 2024 um 8:59

    Alle Formen von “geranzt” scheinen im Norden ungebräuchlich. Lediglich “ranzig” für eine alte Butter kannte ich.

Beiträge 851 - 860 von 2,163

Verstoß melden

Schließen