Zoe
Antworten
-
Aha !!! Ich hatte auf eine amerikanische Erfindung getippt (wegen der kitschigen Bemalung)
-
Weiter zum “Bagel” – ich war heute noch nicht bei Rewe und muß aus der Erinnerung abrufen: Bagel sehen aus wie “Berliner” mit einem großen Loch in der Mitte, also ringförmig sind sie, der Teig sieht ähnlich weich aus wie bei “Berlinern”. Sie haben bunte Glasuren. Kitschig, unästhetisch, fett, kalorienreich und so, als könne man sie schnell schlucken … sehen sie aus.
-
Nein, das stimmt so nicht. Die stehen bei Rewe in der Bäckerecke in einem Extraglaskasten. Das sind runde Teile mit bunter Bemalung.
-
@Paesi , Deine Spürnase ist -wie immer- nicht schlecht. Ich las es gestern als einen Neologismus der Corona-Zeit (nix mit Bibel @forscher
). Wenn die Großeltern zum Beispiel, weil sie nicht ins Haus zu den Enkelkindern durften, die Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenke an den Zaun hängten oder dort -draußen- den Kids übergaben.
-
Wißt Ihr (noch), was mit dem Gabenzaun gemeint ist? Der Ausdruck ist jüngeren Datums und wirkt irgendwie schon wieder anachronistisch.
-
Ja @Karavanserai , im Laufe der Zeit, als uns die Neologismen -vorläufig- ausgegangen sind, haben wir das Thema einfach erweitert.
-
@forscher : Dein Wunsch soll Dir erfüllt werden , muss nur noch etwas-
I c h warte auch (“ich” markiert, weil Du den @Gartenfan angesprochen hattest).
-
Ja, ich verstehe – wenn ich allerdings ernsthaft daran denke, es könnten Lebewesen in unserem oder anderen Sonnensystemen existieren, dann wird mir ebenso schwindelig wie bei dem Gedanken an das All. Die Dimension ist zuuu groß …