Zoe
Antworten
-
Ich kenne den Ausdruck nicht @forscher , assoziiere aber , daß “Blut an ihm klebt” … hm, vielleicht sind damit Diamanten gemeint, die unter Arbeitsbedingungen gesammelt, geschürft (wie sagt man?) wurden, die elendig sind, nicht mit den Menschenrechten vereinbar.
-
@ricarda01 – ich hatte mich ja auf Deinen Beitrag auch bezogen , habe Dich also nur wiederholt.
-
Danke @Paesi .
Noch ein Nachtrag zur Kommunikation. Wenn ein früheres Mitglied des Forums, das Du erwähnt hast @ricarda01 , wahlwiese “gesiezt” und “geduzt” hat, dann ist das deswegen nicht irritierend, weil die Kenntnis der Regeln und deren Einhaltung vorauszusetzen ist. Der Wechsel zum “Sie” bedeutet Distanzierung oder Verärgerung. Man kann das Verhalten also im Rahmen der üblichen Regeln einordnen.
-
“Euphonia” – den Ausdruck kenne ich nicht. google wirft mir nichts Brauchbares aus @forscher .
Mir ging es darum, was ein spannendes Thema ist, daß unsere gesamte Kommunikation nach Regeln verläuft, die nirgendwo verschriftlicht sind, über die man auch nie abgestimmt hat. Sie bilden sich im Zusammenleben heraus und wir setzen voraus, daß alle Menschen einer Gemeinschaft sie kennen und sich den Regeln entsprechend verhalten.
-
ad 2: Gut, das Pferd muß man zügeln.
ad 1: Es gibt keine Regeln @forscher . Das verwirrt. Vor einigen Monaten hatte ich im Internet Kontakt mit einem Menschen, der wohl das tat, was man “spammen” nennt. Allerdings hat es etwas länger als einen Tag gedauert, bis ich das begriffen hatte. Ich habe die Schreiben dieses Menschen ernst genommen und das heißt, ich bin davon ausgegangen, er würde die üblichen Kommunikationsregeln einhalten. Wenn ich Dich mal “Sieze” und mal “Duze”, ohne daß es offenkundig ein Spiel ist oder Ironie, wie wäre Deine Reaktion? Ich war also zunächst wirklich verwirrt …
-
Schön –
-
Ach ja, die Klimaanlage ist schon gut.
-
@Geraldine , vielen Dank fürs Heraussuchen der Funktionsweise eines Warmduschers.
Und @forscher , die Mehrdeutigkeit des Begriffes “Wärmetauscher”? Ich kannte bis eben noch nicht einmal die Eindeutigkeit, den Kühlschrank –
was kommt denn noch infrage?
-
“Warmduscher” ist, gibt man den Begriff bei google ein, eine Energiesparvorrichtung. Du hattest das Wort als “Neologismus” eingeführt @forscher . Der warmduschende Mann ist nun sicher kein “Neologismus”. Ich bin heute störrisch und mürrisch drauf und beharre, unabhängig davon, was Dir vorschwebte.