Zoe
Antworten
-
Ich kenne das “darknet” nicht; irgendwas mit dem Internet dürfte es wohl zu tun haben – wenn man sich im Dunkeln des Internet verliert … hm, das ergibt noch keinen Sinn. Ah vielleicht, wenn das Internet dunkel bleibt, man also keinen Zugang bekommt. So ähnlich wie der Bildschirm bleibt schwarz beim Fernsehen.
-
Dann möchte ich nur noch eine kritische Nachfrage stellen @forscher : Du hattest die Analyse des Fundstückes detailliert notiert (13.4./16.15
) – gibt es andere Möglichkeiten der Erklärung für die “Schmelzkruste”? Ich kann es nur so schwammig-allgemein ausdrücken, weil ich mich auf dem Gebiet nicht auskenne. Ich meine, daß man sagen könnte, es sei keine Schmelzkruste oder so ähnlich …?
-
@Schnabela – ich habe die AGB nicht gelesen, weil ich sie nicht gefunden habe.
Verrätst Du mir, was ich anklicken muß? (Die “Hilfe” ist es ja nicht, so wie ich Dich verstehe).
-
@Schnabela – meine beiden Beiträge stehen hier noch,
denn die Abkürzung “AGB” hatte ich gar nicht gebraucht. Die von Dir erwähnte “Hilfe” mit den “unzulässigen Inhalten” hatte ich angeführt und @cocco ist auf die “AGB” übergeschwenkt.
-
@cocco : Wenn angeblich bereits zweimal von der Redaktion gelöscht wurde, wird doch niemand so dumm sein eine Sperrung zu riskieren …
Hierzu möchte ich nur wissen, ob an irgendeiner Stelle hier (die) Sanktionsregelungen veröffentlicht und nachlesbar sind. Ich habe neulich gesucht … und nichts gefunden.
-
@Libelle01 : Wenn Beiträge, wie deiner [rooikat, m.A.], gelöscht werden, wird das m.E nicht durch die
Redaktion ausgelöst. Rechts oben hinter den 3 Punkten steht die Option
“Melden”. Wenn ich dort schreibe, dass mir das, aus welchen Gründen auch
immer, nicht passt, wird die Redaktion den Beitrag löschen.Das ist doch sicher kein Automatismus, einen gemeldeten Beitrag zu löschen. Es gibt unter der “Hilfe” im Menü eine Liste, in der aufgeführt wird, welche “Inhalte unzulässig” sind. Da gibt es natürlich einen mehr oder weniger großen Auslegungs- und Handlungsspielraum, aber die Löschung eines Beitrages muß schon durch die Punkte dieser Liste gedeckt sein. Und eine kurze editorische Begründung für die Löschung wäre auch nicht direkt verkehrt.
-
Mir ist es bisher nicht klar gewesen, daß man ein solches Steinchen, wie Du es hier gezeigt hast, als einen “Meteoriten” bezeichnet. Das habe ich doch richtig ergoogelt, oder? Und nun ist es mir aber nicht klar, warum der große grasbewachsene Krater von einem Meteoriteneinschlag verursacht sein soll? Es müßte sich in diesem Fall um einen riesigen Meteoriten gehandelt haben? Oder es müßten sich an der Einschlagstelle massenhaft dieser kleinen Brocken finden? @forscher
-
Ich hatte auf Dich gerechnet @Paesi . Ja, normalerweise werden masc. Nomen im Sing. / im Dativ und Akk. nicht verändert (der Tisch, dem Tisch, den Tisch). Bei einer Reihe von masc. Nomen wird ein “n” oder auch “en” angehängt (dem Nachbarn, den Nachbarn oder dem Planeten, den Planeten).