Zoe
Antworten
-
Aha, der Historiker Tacitus müßte es gewesen sein.
-
@cocco : 10 Jahre ist schon happig – es gibt zB wiederaufbereitete PC’s zu
günstigem Preis – meiner arbeitet bereits zwei Jahre ohne Beanstandung. (geschrieben schon am 10.6., m.A.)Dann dürften sich die andernorts von mir erwähnten problems darauf zurückführen lassen, daß mein Laptop bereits ca. 17 Jahre alt ist. Das ist doch albern, wenn man einen PC oder Laptop nur braucht, um ein bißchen darin herumzuschreiben und zu klicken, dann genügt ein Gerät, das alt ist, allemal.
-
D i e Logik hat was für sich. Und tatsächlich stehts auch so da. Diesmal nur war das Schild so schnell von alleine wieder verschwunden, daß ich das Übrige, das da drauf stand, gar nicht mehr habe lesen können. Ich habe auch gar nichts anklicken müssen …
vorerst werde ich mich um diese Petitessen auch nicht mehr kümmern.
-
:-))) Ich lache, weil sich hier im FfS öfter einblendet “Werbeblocker aktivieren” oder “deaktivieren”? Ich weiß schon 1 Min. später nicht mehr, was da genau steht, ich klicke dann aber immer auf “nicht jetzt”. Gut, das ist der nächste Schritt.
-
Bei den “vielen Lesezeichen” cher @forscher , handelt es sich tatsächlich um exakt 20
(meine Schätzung war gut). Ich habe alle durchgeprüft @Yossarian und bei allen stimmen der Name und der hinterlegte link überein.
Weil der erste Aufruf des FfS mir zu langsam abging, habe ich den Tab wieder entfernt und die Seite neu aufgerufen. Und nun passierte das, was auch öfter vorkommt -das habe ich gestern ncht erwähnt- bei der t-online-Seite und auch hier beim FfS öffnet sich irgendeine Werbeseite. Also nicht nur am Rande, sondern die Werbeseite wird vollständig aufgerufen. Soweit die Beobachtung von heute früh.
-
Nein, bisher ist mir dieses Phänomen auch noch nicht untergekommen :-))), obwohl ich noch niemals in Kategorien unterteilt habe. Das wäre bei meinen ca. 20 Lesezeichen auch irgendwie albern.
-
Das weiß ich nicht. Ich kenne nur noch die etwas größeren Tauben, heißen sie Wildtauben, die nicht in der Stadtmitte, auf den Bahnhöfen und unter Menschen leben, sondern mehr in den Vororten und ja, ich glaube, sie suchen sich zum Nisten auch keine Dachböden, Dachrinnen usw., sondern Bäume.