Antworten

Beiträge 61 - 70 von 2,163
  • Zoe

    Teilnehmer
    25. April 2025 um 15:27

    Lieber @Webra , ja, ich weiß, daß es früher anders war. Auch ich bin geschlagen worden. Nur habe ich Dich so verstanden, daß Du es verteidigst. Wenn wir aber heute der Auffassung sind, daß Kinder wie jede andere Person behandelt werden müssen, so wird dadurch aus meiner Sicht das damalige Handeln nicht richtig. Wenn sich an der Kasse jemand vordrängelt, so kämen wir nicht im Traum auf die Idee, diese Person zu schlagen. Wo ist der Unterschied zu Kindern?

  • Zoe

    Teilnehmer
    25. April 2025 um 14:22

    Lieber @Webra , ausnahmsweise einmal möchte ich Dir heftig widersprechen. Einen anderen Menschen zu schlagen ist eine Tätlichkeit und fällt, glaube ich, unter den Straftatbestand der Körperverletzung. Was ich auch richtig finde. Die Würde wird dabei immer verletzt. Erschwerend kommt hinzu, daß ein Kind einem Erwachsenen körperlich unterlegen ist und ein Kind, das von den Eltern geschlagen wird, außerdem noch seelisch von ihnen abhängig ist.

    Spätere Ergänzung: “Strenger” erziehen kann man sicher auch, ohne die Verknüpfung mit Schlägen heranzuziehen.

    • Dieser Beitrag wurde vor 7 Monate von  Zoe bearbeitet.
  • Zoe

    Teilnehmer
    25. April 2025 um 13:45

    @Carlinette : Quasi bis zum letzten Atemzug (die Begegnung ganz zuletzt mit JD Vance
    war bestimmt für ihn keine Erholung)! Erinnert mich an die Queen, die
    auch nie in Rente gegangen ist,
    […]

    Das ist für einen Papst doch normal. Der Rücktritt von B16 war etwas sehr Außergewöhnliches, obwohl er nicht der erste und einzige Papst war, der sich hat “berenten” lassen. Ich weiß nicht, ob es sachlich zutrifft, aber ich denke mir, daß in der Regel die Kardinäle zum Papst gewählt werden, die schon etwas betagter sind, damit es nicht vorkommen kann, daß ein Papst womöglich annähernd so lange wie die Queen amtiert. Man würde ihn nicht los, falls man mit ihm unzufrieden ist.

  • Zoe

    Teilnehmer
    25. April 2025 um 10:38

    Zum Spielen eignet sich der “Klugscheißer” nicht, finde ich. Blush

  • Zoe

    Teilnehmer
    24. April 2025 um 11:54

    @realo: So wird es mit der KI noch viele Studien geben und jede fällt anders aus.

    Das vermute ich auch. Und wenn Microsoft die Studie finanziert, dann wird sich der Copilot, mein KI-Begleiter, der sich dauernd penetrant in den Vordergrund schiebt, gewiß als zuverlässig erweisen.

  • Zoe

    Teilnehmer
    24. April 2025 um 11:49

    Hat eigentlich irgendjemand behauptet, KI würde den Menschen das Denken abnehmen wollen? Ich glaube, daß dies vor allem eine Idee ist, die in den Köpfen derer herumspukt, die keine KI-Spezialisten sind.

  • Zoe

    Teilnehmer
    22. April 2025 um 17:27

    Hallo cher @forscher – das finde ich s e h r nett von Dir. Slight Smile

  • Zoe

    Teilnehmer
    21. April 2025 um 14:53

    Zuletzt hat Papst Franziskus sich noch an die US-Regierung gewandt, ein Akt der Einmischung in politische Ereignisse, die für einen Papst ungewöhnlich ist.

    In einer seiner Enzykliken hat er sich für die Menschenrechte in allen Ländern der Welt stark gemacht, was sich insbesondere auf die Ausbeutung der Länder Afrikas durch die Industrienationen bezog (Wasserresourcen speziell).

    Es hat schlechtere Päpste gegeben.

  • Zoe

    Teilnehmer
    21. April 2025 um 14:44

    Katholisch.de (18.1.2022):

    Eigentlich war Papst Franziskus mit einem Programm der “heilsamen Dezentralisierung” angetreten. Die Kurienreform sollte das Prinzip der Subsidiarität stärken und mehr Entscheidungen auf die Ebenen unterhalb des Vatikan verlagern. Die Kurienreform steht immer noch aus. Wie ernst es dem Papst mit der Dezentralisierung ist, muss man an anderen Maßnahmen ablesen – und der Eindruck ist verheerend. ***

    Die Anfänge hatte ich noch mitverfolgt und sehe nun, nachdem ich eben gegoogelt habe, daß es mit der Stärkung der Ortskirchen am Ende nichts geworden ist.

  • Zoe

    Teilnehmer
    20. April 2025 um 11:57

    Zu “Anstandsregeln” würde ich auch die Regel zählen, daß jüngere Menschen älteren Menschen ihren Sitzplatz im Bus oder in der Bahn anbieten. Oder auch wie es geregelt ist, wer wem das “Du” anbietet. Ältere den Jüngeren, soweit meine ich infomiert zu sein, aber die genaue Regelung ist noch ausgetüfteler – die kenne ich allerdings nicht.

    Selbstverständlich geben alle Anstands- Benimm- und sonstigen Regelungen der Sitten und Gebräuche Auskunft über die gängigen Rollenbilder und überhaupt die Werte einer Gesellschaft. “Frauen vor den Blicken zu schützen” … dazu ist mir als allererstes die Bekleidung von muslimischen Frauen eingefallen. Frauen werden vor den Blicken fremder Männer geschützt: die Haare, die Handgelenke, die Beine usw.

    • Dieser Beitrag wurde vor 7 Monate von  Zoe bearbeitet.
Beiträge 61 - 70 von 2,163

Verstoß melden

Schließen