Zoe
Antworten
-
Theoretisch finde ich solche Prozesse interessant zu beobachten. Die Profitgier von microsoft nur im Blick zu haben, übersieht sicher die andere Hälfte … so vermute ich zumindest. Natürlich dürfte auch die geschwinde Entwicklung der Technik und all ihrer Lücken (mit jeder Neuerung entsteht wahrscheinlich eine neue Lücke) dazu führen, daß neue Programme konzipiert und eingesetzt werden. Aber für mich als Einzelne ergibt sich die Frage, die ich eben schon stellte. Wie handle ich klug und unter Berücksichtigung meines Budgets?
-
Wenn ich mich und mein Leben absichern möchte, dann nötigt mich die Firma “windows”, mir alle xy Jahre einen neuen Laptop zuzulegen. Das aber will ich nicht. Schon aus Trotz nicht und weil ich eine arme Renterin bin. Ich kann mir ja noch nicht einmal ein refurbished Teil kaufen, denn win 11 dürfte es refubished nicht geben.
Was tue ich? Wie handle ich klug?
-
“Diaplektisches Glas” habe ich gegoogelt und bei wikipedia zuerst gefunden. Wenn ich jetzt etwas dazu sagen würde, wär’s albern.
-
Welche Begriffe der Computertechnik werden oder sind termini, die somit eindeutig sind und keine Verwechslungen zulassen und welche Begriffe sind lediglich aufgepeppte Sprache, die ein Insiderwissen demonstrieren sollen. Die Frage bzw. Antwort dazu finde ich interessant … Ihr habt sie schon beantwortet @forscher @Yossarian .
-
Z.B.
kann irgendein Sideattack-crawler eine ungepatchte Lücke ausnutzen und
dann den PC an ein Botnetz anschließen. Dann sind alle Daten im
Netz oder verschlüsselt, der PC mined für irgendjemanden in Indien
Cryptowährungen im Hintergrund,[…]Auszugsweise aus einer Antwort auf der Nachbarschaftsseite, welche Risiken es hat, einen sehr alten PC zu nutzen, der nicht mehr geupdated, unterstützt wird. Es sind alles englische und auch deutsche Wörter (unterstützt), die in der Netzsprache eine bestimmte Bedeutung annehmen. Ich weiß nicht, ob es Fachsprache ist oder nicht. Also termini oder kann man die Sachverhalte auch anders ausdrücken?
-
Ich habe Dich zu spät gesehen @Geraldine .
-
Ich hab’ nachgesehen. Voll daneben.
-
Immer präsent haben (im Kopfe, “brain”): Ein Computer hat keine Absichten. Er kann nicht mich meinen.