Zoe
Antworten
-
Kühe haben einen Re- oder Upcycling-Magen.
-
Liebe @ricarda01 , vielen Dank dafür, daß ich dem von Dir eingerichteten Thread meine persönlichen Interessen ausbreiten darf.
Lieber @Yossarian , ich möchte weiter Deine Unterstützung in Anspruch nehmen. Es wird nun Linux Mint werden; incl. Datenübertragung ca. 90 Euro. Ist das angemessen?
1. Ich würde gerne Firefox nehmen, weil ich an ihn gewöhnt bin. Gibt es relevante Gründe, Chrome oder Opera vorzuziehen?
2. Was ist mit Datenübertragung gemeint? Mein Hauptanliegen ist, daß ich mein e-mail-Fach mit Gespeichertem benutzen kann und daß ich meine 20 Lesezeichen, von denen die Hälfte ungefähr Kennwörter/Paßwörter haben (die Firefox gespeichert hat) nutzen kann – ohne für jede Seite (wie auch das FfS) ein neues Paßwort anfordern zu müssen. Fast alle anderen Daten können von mir aus gelöscht werden. Diese Frage stelle ich D i r, um mich vorbereiten zu können, weil ich heute nur mit dem Chef des Technikers habe sprechen können, dessen Kenntnisse für nähere Auskünfte nicht reichen.
Vermutlich werde ich im Zuge der Umrüstung weitere Fragen haben, und ich möchte von Dir wissen, ob Du bereit bist, sie mir gegebenenfalls zu beantworten. Falls Du das nicht willst, dann sage es bitte unmißverständlich!
Zoe
-
Schmuck aus Schallplatten und Tonbandspulen gefertigt, dürfte dann auch zum Upcycling gehören.
-
„Ich wünsche mir vom Rest meines Lebens die Erfüllung meiner Wünsche.
Ich wünsche mir einzig und allein, dass das Leben doch ein Wunschkonzert
sei und mein Wunsch ihm Befehl. Dass Wunschdenken keine
Zeitverschwendung ist und meine Wünsche nicht nur Väter der Gedanken
bleiben. Ist das zu viel verlangt?”Das Erzähl-Ich steht doch voll auf dem Tatsachenboden des Lebens, realo . Und nun träumt es ein bißchen, einen Kindertraum. “Reife”? Was ist das?
-
Ach, da fällt mir ein, daß letzten Samstag ein großer Lastwagen vor “Peter Pane” parkte, direkt gegenüber meines Wohnzimmerfensters, auf dem stand “Frittierfettrecycling”. Ein Ausdruck, den ich auch noch nie gelesen hatte. Der Mitarbeiter transportierte allerdings Mülltonnen … das Fett muß in fester Form sein, denke ich mir.
“Upcycling” @forscher , ich weiß es nicht.
-
Morgen vormittag werde ich ins PC-Geschäft gehen, und falls Hr. Erdmann
morgen den Samstagsalleindienst versieht, werde ich ihn fragen, ob er mir Linux Mint installiert, die Daten überträgt und mir anschließend eine kleine Einweisung gibt. An seiner Reaktion werde ich merken, ob er Deinen Vorschlag @Yossarian unterstützt (unterstützen ist ebenso wie schürfen, das Du an anderer Stelle erwähntest, ein gebräuchliches Allerwelts-Verb, das in der Netz- und Computerwelt eine eigenständige Bedeutung angenommen bzw. bekommen hat – ich liebe die Sprache und finde solche Beobachtungen einfach spannend). Sollte er gewichtige Einwände haben, dann werde ich sie an Dich weitergeben.
Der Laptop hat im November eine neue Festplatte (für 80 Euro) bekommen und “neu” heißt in diesem Fall sicher “neu”. Somit dürfte es sich lohnen, ihn zu bewahren (außerdem bin ich an seine Größe und die Handhabung der Tastatur gewöhnt und weiterhin ist es der Laptop meines gestorbenen Mannes … was nun viele schöne Erinnerungen wachruft. Doch, daß ich den Laptp werde behalten dürfen ohne zu riskieren mit “Kryptowährungen gemined” zu werden und überhaupt – ich bin schon hibbelig, was morgen bei rauskommen wird. Ende meiner Rede.
-
O, ich bin von mir selber begeistert, weil ich vorhin das Alter auf ca. 15 Jahre geschätzt hatte. Hm, neulich hat jemand auf Ubuntu hingewiesen, damit ich mit WhatsApp.com keine Probleme mehr habe … noch bin ich nicht soweit, weil ich noch niemals mit Ubuntu gearbeitet habe. Dann müßte ich mich völlig umgewöhnen und alle Daten “irgendwie” übertragen, und ich müßte mir Hilfe suchen (auf der Nachbarschaftsseite oder bei Hr. Erdmann, dem netten PC-Techniker, der aber natürlich bezahlt werden möchte). ABER die Anlässe und Anzeichen vermehren sich …
-
Ich weiß z.B. den Unterschied zwischen “upgraden” und “updaten” nicht, vermute aber, daß beide Wörter zur “Alltagssprache” der Computertechnik gehören und mit Alltagssprache meine ich jetzt, daß sie nicht nur zu Deiner Alltagssprache gehören @Yossarian , sondern daß es hilfreich ist, wenn auch lediglich den PC Nutzende (so wie ich) die beiden Wörter kennen. Das ist es, was mich derzeit beschäftigt. Ich möchte nicht, daß ich am Ende -in 2 Jahren oder so- nur noch Bahnhof verstehe, weil die Entwicklungen an mir vorbeigelaufen sind. “Upgraden”, so schließe ich aus dem Kontext @cocco , bedeutet etwas Grundlegendes zu erneuern und nicht nur etwas Vorhandenes auf den neuesten Stand bringen.
Ich lache, weil ich es am Beispiel meiner Person erläutern möchte … ich merke, ich fange an herumzuschwafeln -und laß es.
-
Ich mach’s konkret – auf meinem Laptop steht “ThinkPad”, lenovo und SL510. Er hat Ubuntu als erstes Betriebssystem und als zweites windows 7. Reichen die Angaben, um zur upgrade-Möglichkeit was zu sagen?