Zoe
Antworten
-
@realo, in der Fragestellung des Threads lautet es “der Glaube” und alle, die das Verb “glauben” benutzt haben, haben das Verb eindeutig in den Kontext des Threadtitels gestellt. Wie Du schreibst, findet das Verb “glauben” alltagssprachlich eine Anwendung ohne Bezug zu einem religiösen “Glauben”/”glauben”. “Ich glaube” und dann muß eine Aussage folgen, die man im Modus des “glaubens” für wahr hält, anders gesagt, man weiß nicht, vermutet, nimmt an, hält es für möglich usw. Wo ist das Problem?
-
Das müßte dann die “Zentrifuge” sein, von der @Gartenfan geschrieben hat. Das gewisse “Teil”-
-
Von all denen, die gesagt haben, sie würden nicht an (einen) Gott (personal und auch nicht personal?) glauben, interessiert mich zu wissen, ob Ihr ein anderes Konzept habt, wie die Welt geordnet ist? Wobei mir schon klar ist, daß ich unterstelle, Ihr müßtest ebenso wie ich eine Ordnung erkennen. Ich denke, daß der Glaube überhaupt nichts mit der ratio zu tun hat. Entweder man glaubt oder man tut es nicht. Vergleichbar dem Verlieben. Enweder man verliebt sich in einen Menschen oder man tut es nicht. Ich glaube an Gott (die christliche Gottesvorstellung) und finde es selber vollkommen absurd (der Verstand). Aber ohne Gott wäre für mich die Welt, das Universum ungeordnet. Gott ist das, was “die Welt im Innersten zusammenhält”. Es ist wirklich s e h r schwierig, in Worte zu fassen, gedanklich zu fassen, was ich glaube.
-
@Yossarian, jetzt, am frühen Nachmittag kommt mir meine Frage so nichtsnützig vor, irgendwie schäme ich mich, überhaupt angefangen zu haben, über so einen Kleinkram zu schreiben.
Na, ich sitze, tippe mein Antwortschreiben -und auf einmal werden u.a. alle Avatare auf der linken Seite unscharf. Selbstverständlich habe ich auf allen meinen web-Seiten “angemeldet bleiben” angeklickt.
Morgen gehe ich ins PC-Geschäft. Heute ist es mir zu warm.
-
Moin @Yossarian , da ich den Eindruck habe, daß Du nicht direkt unwillig von Deinem Wissen hergibst, nutze ich die Gelegenheit und stelle Fragen, die ich “immer schon mal” stellen wollte (es gibt so’ne Redewendung “reicht man jemandem den kleinen Finger” … usw.)
Hast Du eine Erklärung für das Phänomen, daß ich öfter aus dem FfS abgemeldet werde, obwohl ich mich nicht abmelde
– und das geschieht auch während ich hier bin, während ich schreibe oder lese. Inzwischen weiß ich, wie sich die Seite verändert, sobald ich abgemeldet bin und kann Geschriebenes schnell kopieren, nur wieso, weshalb, warum? Man hat die Dinge ja gerne unter Kontrolle, auch wenn es sich um Unerhebliches handelt.
-
Moin @Yossarian , Du hast damit eine Frage beantwortet, die ich nur stillschweigend gestellt hatte: Wohin denn mit den Passwörtern, wenn nicht in den Browser … ich wußte auch nicht, daß man Anmeldedaten und “angemeldet bleiben” sondern kann. Da ich aber tatsächlich niemals online etwas bestelle, einkaufe
, darf ich also die “bequeme” Variante wählen.
Es ist schon sehr angenehm, eine Beratung zu bekommen, die dem (meinem) Verständnishorizont angepaßt ist.
Das ist kein Bescheidenheitstopos, sondern einfach sachlich, nüchtern gemeint.
NS: Ich korrigiere, was mir nicht gefällt: Mein Verständnishorizont ist weit, meine Stoff-Kenntnisse hingegen sind … dürftig.
-
Danke @Yossarian ! Ich bin Deiner Anleitung zum Auslesen und Importieren der Passwörter probeweise gefolgt und habe sie verstanden (einen Stick muß ich mir noch besorgen). Verstanden habe ich allerdings -noch- nicht, warum ich die Passwörter wieder zu/nach/in Firefox importieren soll, da Du doch schreibst, es sei besser, Passwörter nicht im Browser zu speichern … hm, bisher mache ich noch kein online-banking (lediglich eine Frage der Zeit), insofern ist das neuerliche Speichern der bereits vorhandenen Passwörter nicht sonderlich riskant.
Gut. Die nächsten Schritte sind mir nun klar. Sobald ich weitere Fragen habe, melde ich mich.
-
realo: Nicht die Multivitaminpräparate verkürzen das Leben, […]
Man müßte natürlich die gesamte Studie genau unter die Lupe nehmen, aber was das Zitierte angeht, so sind die Informationen einfach nur für die Tonne.
Realo, wie kommt es, daß ich Dich nicht mit @ einfügen kann? Immer kommt ein Name, von dem ich nicht weiß, ob Du es bist. Seltsam.
Und unterstellt wird weiterhin, daß ein langes, längeres Leben erstrebenswert ist. Das “Risiko früher zu sterben” … ach, das ist nur ärgerlich.
-
Witzig fand ich insbesondere den LKW-Fahrer. Er trug einen blütenweißen Anzug mit einer orangefarbenen Schutzweste darüber. Und er war fett, nicht korpulent oder füllig oder dick, sondern fett.