Zoe
Antworten
-
O, ich kannte den Ausdruck nicht. Ist das schlimm?
-
Eine Äußerung wie die von Dir zitierte @Mondin , hat gerade so viel Biß wie “ja, die Welt ist schlecht” -und dann grübelt der oder die Empfängerin dieser Botschaft mehrere Minuten darüber nach und antwortet “ja, die Welt ist schlecht”.
Das muß in lakonischem Tonfall gesprochen werden.
-
Vor vielen Jahren habe ich einmal einen Bericht über die Kirchen und die Christen in den östlichen Bundesländern gelesen. Es wurde über eine Umfrage auf der Straße geschrieben, bei der Jugendliche u.a. gefragt wurden: “Glauben Sie an Gott”? Es soll einige gegeben haben, die darauf geantwortet haben: “Wie, Gott?”. Falls das stimmt, dann würde dies bedeuten, daß manche junge Menschen mit dem Wort “Gott” nichts haben verbinden können. Ein Wort wie “malusi” …
-
@Yossarian […] Wenn die Anrufung Gottes zu einer Floskel wird, dann hat das Gesagte
aber auch nicht wirklich eine Bedeutung – so wie das mit Redewedungen
halt so ist. Da stellt sich automatisch die Frage, ob nicht auch der
Gott an Bedeutung verliert, wenn aus einer Anrufung etwas wird, das ohne
wirkliche Bedeutung einfach so dahergesagt wird, weil das in dieser
Situation jeder sagt?Ja, im allgemeinen gesellschaftlichen Bewußtsein (ich weiß, das ist ein schillernder Begriff, reduziert auf einen Aspekt kann es bedeuten, daß immer weniger Bürger*innen eines Staates an Gott glauben) wird Gott zunehmend bedeutungsloser, und wenn man die Überlegung extrem zuspitzt, dann könnte es sein, daß man irgendwann einmal in ferner Zukunft nur noch weiß, daß das Wort “Gott” eine Bedeutung hatte, weil es in Redewendungen erhalten geblieben ist. Bis es auch aus der Sprache verschwunden ist. S o wird es wahrscheinlich nicht kommen, aber ich finde die Überlegung interessant, wie sich in der Sprache das gesellschaftliche Bewußtsein spiegelt und auch, daß die Sprache zäher fließt als die Realitäten (wir haben eine Fülle von militärischen Metaphern, ich achte immer darauf, die Gegenstände und die Struktur des Krieges sind inzwischen völlig andere geworden).
-
Weil mir so warm ist, habe ich geschummelt und nachgeblättert. @Geraldine und ich arbeiten nicht schlecht zusammen.
-
Mir kommt nur assoziativ “Mar-athon” in den Sinn … was mit “Hack” keinen Sinnn ergibt.
-
@Genuss, Du hast auf Deinen Großvater gehört, denn von “diskutieren” kann ja nicht die Rede sein.
Wie kann Deine Erfahrung sein, daß “Glauben + Religionen für das große Elend der Welt in Vergangenheit und Zukunft verantwortlich sind”? In der ferneren Vergangenheit hast Du nicht gelebt und die Zukunft, in der Du noch leben wirst, kennst Du nicht. Also ist es eine Bewertung, was ja auch nicht weiter schlimm ist.
Wie @Carlinette schon sagte, ich formuliere nur anders: Was soll man schon zu solch einer weiträumigen Behauptung sagen! Zum Diskutieren regt sie jedenfalls nicht an.
-
Da Du für gewöhnlich recht satirisch und spitzfindig drauf bist @Genuss, bin ich mir nicht sicher, ob mein etwas einfältiger und behäbiger Verstand Dich richtig versteht. Hattest Du mich und andere fromme Mitstreiter*innen f ü r den Glauben (an Gott) darauf aufmerksam machen wollen, daß die “Aufklärung vom Glauben”, wie Du es ausgedrückt hattest, an uns spurlos vorübergezogen sei? So wie “der Zug ist abgefahren, ihr seid anachronistisch”.