Zoe
Antworten
-
Die Wahlen sind “frei” und das schließt das Recht, nicht zu wählen ein. Ich hab’s eben nachgesehen, weil es mir nicht klar war. “Wahlpflicht” in verschärfter Version würde “Wahlzwang” heißen – von meiner Intuition her meine ich, daß sich eine Wahlpflicht mit der Grundidee der Demokratie nicht verträgt. Eins schließt das Andere aus.
-
Ja :-)))
-
Ich bin mit der “Asche” und der “Schande” noch nicht fertig. Von ihrer Bedeutung her unterscheiden sich die Redewendungen nicht, nur ist die “Asche” umwegiger als die “Schande”, weil man die Schande hinter der Asche nicht sofort entdeckt.
Entscheidend aber ist wohl, daß man “Asche auf mein Haupt” dann gebraucht, wenn es sich um Lässlichkeiten handelt, eine Vergeßlichkeit, ein Übersehen, ein unerhebliches Versäumnis. Gerade also dann, wenn eine Schande weit und breit nicht in Sicht ist.
-
Zum “darüber hinausreichen” ist mir jetzt die Leibphänomenologie “in den Sinn” (in welchen? Interessant. Es kann nur der “Denksinn” sein) gekommen. Man unterscheidet in “Körper” und “Leib” und der Leib ist was Anderes als der Körper. Sitzt man an einem Tisch und sieht eine Tasse, die man greifen möchte, dann braucht man die Entfernung nicht abmessen und man braucht den eigenen Körper auch nicht bebachten, sondern man weiß unmittelbar (intuitiv?), wie weit man den Arm und die Hand strecken muß, um die Tasse greifen zu können. Steht die Tasse um 5 cm außer Reichweite, dann weiß man auch das unmittelbar, ohne erst ausprobieren zu müssen, ob man sie zu fassen kriegt oder nicht. Das ist nur ein Beispiel für endlos viele Bewegungsabläufe, bei denen man nichts überlegen muß und der Körper richtig, situationsangemessen, platziert wird = Leibgefühl.
-
Dieser Beitrag wurde vor 1 Jahr, 2 Monate von
Zoe bearbeitet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 1 Jahr, 2 Monate von
-
@realo : Das Verorten des Bewusstseins ist so eine Sache, genauso wie bei
Psyche/Seele. Wir hätten gerne eine Schublade und da gehört es rein, die
gibt es jedoch nicht, das Bewusstsein, genauso wie die Psyche ist
überall im Organismus, in jeder Zelle. Es sind die immateriellen Dinge
des Menschen, die sich nicht wie ein Gegenstand verpacken lassen. Der
Geist, das Bewusstsein, das Unbewusste, die Seele, das Gefühl, der
siebte Sinn, die Intuition usw. alles immaterielle Dinge, die nicht fest
an einen Ort gebunden sind.Ich stimme Dir zu und überlege weiter, weil es mir, wenn ich an Gedanken und Gefühle denke, irgendwie falsch vorkommt, sie nur in meinem Körper zu verorten. Sie sind an meinen Körper gebunden, aber reichen darüber hinaus. Liegt es daran, daß man sich auf ein “Außen” bezieht? Das scheint mir noch zu wenig.
Begriffe wie Seele/Geist/Bewußtsein sind meiner Meinung nach Hilfskonstruktionen, um Vorgänge, die wir (die Menschen) erfahren, faßbar zu machen. Und vielleicht sind Substantive, die Gegenständliches suggerieren, auch gar nicht gut geeignet, um solche Erlebensvorgänge angemessen faßbar zu machen.
-
Dieser Beitrag wurde vor 1 Jahr, 2 Monate von
Zoe bearbeitet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 1 Jahr, 2 Monate von
-
Nun ist das Niveau konsequent auf den Nullpunkt gebracht.
-
@GSaremba61 – Asche auf mein Haupt –
das sagte @Webra vor wenigen Tag so: “Schande auf mein Haupt”
s o Vieles ist möglich
-
Dieser Beitrag wurde vor 1 Jahr, 2 Monate von
Zoe bearbeitet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 1 Jahr, 2 Monate von