Zoe
Antworten
-
Nein, eine “Landplage” sind sie sicher nicht. Meistens halten sie sich in der Stadt auf.
-
Besonders gelungen finde ich Threadtitel, bei denen der Autor noch nicht einmal einen Tipp- oder Rechtschreibfehler bemerkt. So oder so – beides ist schlimm.
An Unästhetik kaum zu überbieten: 3 Pünktchen angehängt ohne Leerstelle …
-
Dieser Beitrag wurde vor 1 Jahr von
Zoe bearbeitet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 1 Jahr von
-
Diese Sorte von Eltern hatten wir schon @forscher . Nun ist natürlich noch zu klären, warum an diesem Tag (heute) und zu der von Dir angebenen Uhrzeit die Fahrzeuge der rundumbetreuenden Eltern den Parkplatz blockierten. Achso, es könnte in der Nähe eine Schule sein, und Du hattest einfach nicht auf dem Schirm, daß Schulschluß ist. Ansonsten fällt mir nichts ein – es müßte eine Art außerordentlicher Veranstaltung gewesen sein, zu der die Kinder in den Autos hin- oder wegtransportiert werden mußten.
-
Hm, ich versuche mich an einem Beispiel @cocco : Mozart ist am 30.1.1705 geboren (habe ich mir ausgedacht, ich müßte nachsehen). Das ist ein Fakt. Stellt sich nun Jahrhunderte später heraus, daß dieses Datum auf einer gefälschten Geburtsurkunde steht, es wird die ungefälschte Geburtsurkunde aufgetrieben, dann ist der alte Fakt zu korrigieren. Der alte Fakt war richtig, solange man nicht wußte, daß er auf einem falschen Dokument beruht.
Dein Einwand ist ein anderer. Ich bin dabei mich zu verhaspeln.
-
Ich weiß gar nicht, wie Du darauf kommst @Genuss, ich könne Naturgesetze mit “Fakt” verwechseln. Daß die Erde sich um die Sonne bewegt, ist kein Naturgesetz, oder doch? Ein Naturgesetz ist für mich zum Beispiel der Umstand, daß alles von oben nach unten fällt -jedenfalls auf der Erde.
-
Wenn jetzt gilt, daß die Erde um die Sonne kreist, dann ist dies ein wissenschaftlicher Fakt. Sollte sich irgendwann einmal herausstellen, daß dies ein Irrtum ist, dann war der Fakt falsch – aus späterer Perspektive. An der Alternativlosigkeit des Faktes (die Bedeutung des Wortes “Fakt”) ändert sich dadurch nichts @Genuss.
Das betrifft Deine übrigen Einwände ebenso.
-
Dieser Beitrag wurde vor 1 Jahr von
Zoe bearbeitet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 1 Jahr von
-
Ich muß das von mir Geschriebene korrigieren. Die Aussage selbst ist nicht der “Fakt”. Wenn ich sage “jetzt regnet es in Hamburg”, dann ist die Aussage wahr, wenn es jetzt in Hamburg regnet. Da beißt sich die Katze natürlich in den Schwanz, aber so ist es nun einmal (Verifikationstheorie). Der Fakt ist der Regen jetzt in Hamburg.
-
Ich verstehe unter einem “Fakt” eine einfache, d.h. eine nicht zusammengesetzte Aussage, de wahr oder falsch sein kann.
Damit folge ich L. Wittgenstein, der anstelle von “Fakt”, “Tatsache” schreibt.
-
Sehr schön @seestern47 , an die mathematische Formel hatte ich auch vergleichsweise gedacht … obwohl ich glaube, daß man in der Mathematik nicht von “Fakten” spricht. Ich weiß aber nicht, wie man sagt. Jetzt ist es 12.36 MEZ. Das ist ein Fakt.
Dazu gibt’s nichts Alternatives.
-
Fakten sind alternativlos. Wären sie es nicht, dann wären es keine Fakten. Vielleicht könnte man die Wortschöpfung “alternative Fakten” für eine Verballhornung des Begriffs “Fakt” ansehen.