Zoe
Antworten
-
Ich bin s e h r gerne Auto gefahren und habe mir alte billige Autos immer auf dem Gebrauchtmarkt gekauft. Das Letzte war ein Opel Kadett, der im Frühling durch den TÜV war. Im September, als ich vor meinen 10qm WG-Zimmer (auch supergünstig) von vorne einparken wollte, also nicht einmal mehr Schritt-Tempo, hielt ich beim zweiten Umschlagen das Lenkrad in der Hand. Der vordere Wagen hat mein Auto gestoppt. Selbst, wenn ich es jetzt schreibe, bekomme ich wieder Herzklopfen, weil ich die Situation nicht denken kann ohne ein “wenn es nun … “. Damals habe ich es gar weiter nicht reflektiert, aber das war das letzte Auto, das ich mir gekauft habe, und ich habe mich danach niemals wieder selber ans Steuer gesetzt. Anfang 30 war ich ungefähr.
-
Gut, da Ihr konkret werdet: Es gibt inzwischen auch ein Hydro-Morphin (so wie es ein Hydro-Cortison gibt), also sehr viel schwächer, dafür natürlich in der Wirkung auch schwächer. Soweit ich informiert bin, macht das weniger müde und benommen als Tilidin.
Cannabis, Opiate (Tramadol) und es gibt auch Medikamente, die die Schmerzwahrnehmung beeinflussen. Also einige gute Möglichkeiten, daß der Ernst (Dein Mann, Hellu?) keine Schmerzen haben muß. Und wie die Mondin schon schrieb, im Alter von 87 Jahren ist die Sache mit der Abhängigkeit nun wirklich nicht mehr wichtig.
-
Stimmt, ein “grauer Lappen” :-))) Ich überlege gerade … ich müßte ihn 1977/78 erworben haben. Ich hab’ ihn weggeworfen.
-
Mir ist später noch die Frage eingefallen, ob es unabdingbar nötig ist, daß der Bundeskanzler die dt. Fregatte in Goa besucht (was tut die dt. Fregatte in Goa eigentlich?).
Außerdem hatte ich bei meiner Frage wegen der Linienflüge nicht auf dem Schirm, daß ein Linienflugzeug zu benutzen nicht gleichbedeutend damit ist, in einer 8er Reihe eingezwängt zu sitzen, sondern daß es die privilegierte “class” gibt, in der man richtig schlafen und arbeiten kann, und in der auch ein Sekretär und Sicherheitsbeamter noch Platz haben. Kostengünstiger wäre das allemal.
Es sind allerdings weniger die Kosten, die ich kritisiere, als vielmehr der Umstand, daß diese Regierung sich so sehr für den Klimaschutz stark macht, und in dem Bereich ihrer eigenen Mobilität großzügig verfährt. Es kann natürlich sein, daß der Kanzler und die Minister vielerlei Flugreisen zu vielerlei Orten aus diesem Grunde gestrichen haben – und wir wissen es gar nicht.
-
Woher hast Du die Informationen @stadtwolf ? Flugzeugtypen, Flugstunden, Kosten? Die Frage dahinter: Darf ich der Quelle vertrauen, die Daten für zutreffend halten? ***
Ist jede einzelnen Reise unverzichtbar? Könnte man die Reisen so organisieren, daß möglichst viele Minister zusammen hin- und hertransportiert werden? Könnte man andere Flugzeuge nehmen (billigere)? Könnten Minister auch Linienflüge nehmen? Müssen Journalisten mitfliegen? Sollten sie annähernd normale Flugpreise bezahlen? Dies sind die Fragen, die zu stellen mir spontan eingefallen ist.
Ich vermute, daß man an keiner Stelle rein kommt, weil es sich um eine Struktur handelt, bei der jedes Teilchen mit einem anderen Teilchen verknüpft ist.
Der Steuergelderanteil in Bezug zum Gesamtbudget der Steuergelderverteilung? Vielleicht sind es peanuts? Nur die von der Regierung unternommenen Bemühungen zum Klimaschutz, was ist damit?
-
Dieser Beitrag wurde vor 1 Jahr von
Zoe bearbeitet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 1 Jahr von
-
Ich habe eben nachgesehen @seestern47 – zumindest die deutsche Piratenpartei lebt.
-
Oder wenn man sich nicht rechtzeitig vorher schon einfädeln wollte –
-
Ja @forscher , das sogenannte “Reißverschlußverfahren” meinst Du sicher. Ich habe meinen Führerschein in grauen Vorzeiten gemacht und weiß nicht, wann genau es Vorschrift ist. Wenn z.B. eine zweispurige Straße einspurig wird …? Für ein Auto, das aus einer Parklücke raus will, gilt diese Vorschrift sicher nicht. Mann/frau muß eben warten, bis alle vorbei sind.