Zoe
Antworten
-
Liebe @Modesty, sooo genau wollte ich es gar nicht wissen :-))), aber “intermittierend” klingt noch hübscher als “intervall” … das Fremdartige des Lat. besticht die Sinne.
Tja, Ihr werft eine gewichtige Frage auf: Ist die Umwidmung einer mit einem ehemals dt. Wort bezeichneten Sache in eine nunmehr mit einem engl. Wort bezeichneten Sache ein Neologismus oder nicht??? Man könnte so und so argumentieren (was ich jetzt unterlasse).
“Änderungsfleischerei” cher @Forscher ist ein neueres Wort für “Schönheitsklinik” (wie ich eben ergoogelt habe). Das Wort hört sich eher abschreckend an, bringt die Sache, um die es geht, aber gut auf den Punkt.
-
Modesty: Intervallfasten – tatsächlich
(Tee) – davon hatte ich noch nie gehört, bis eben.
-
Gibt es einen einzigen guten Grund, die aus der Ukraine Geflüchteten gegenüber allen anderen aus anderen Staaten Geflüchteten zu privilegieren?! Nein. Aus meiner Sicht nicht. Ich arbeite seit 2016 in der Flüchtlingshilfe und finde die Ungleichbehandlung … schrecklich. Leute aus Ghana, Eritrea, Bukina Faso, Syrien müssen z.B. jahrelang um eine Arbeitserlaubnis kämpfen usw.usf. Damit will ich nicht sagen, man solle die Ukrainerinnen gleich miserabel stellen, sondern andersherum, daß ich es schön fände, wenn man für alle Geflüchteten in gleicher Weise sorgen würde.
Das ist ab vom Thema, ich weiß es – aber ich wollte meinem Herzen nur Luft machen.
Nachtrag: @Ricarda01, Du hattest vor einigen Tagen von der Schwierigkeit erzählt, vom Kyrillischen aufs Lateinische umzuwechseln. Meine Erfahrung mit einigen wenigen jungen Ukrainerinnen ist eine andere. Ich bin ziemlich platt, in welcher Geschwindigkeit sie das lat. Alphabet “drauf hatten”. Vielleicht ist das eine Sache des Alters.
-
Mein Empfinden für den “richtigen” Abstand zu anderen Menschen hat sich verändert. Soweit ich es beurteilen kann, scheint es mir noch nicht wieder auf dem Stand von vor 2 Jahren. Mit der Beurteilung ist es insofern etwas schwierig, weil “richtig” eben “richtig” ist, und man nicht mit dem Lineal oder Zentimeterband abmißt.
-
Forscher: […] da ich kein Ernährungs-Wissenschaftler, gibt es meinerseits auch keine Wiederrede ;-
Meine Wissengrundlage ist ausgesprochen bescheiden (“Apothekenumschau” o.ä.
) und im Unterschied zu Dir kenne ich noch nicht einmal eine Person, die “leibhaftiges” Beispiel ist. Aber die “Wiederrede”, cher @Forscher, die gefällt mir.
Tippfehler oder nicht ist hier die Frage bzw. der Witz (Widerspruch oder neuerliche Auflage des bereits Gesagten).
@Naturi , wirf Du doch heute mal einen Neologismus in die Runde – ein Positivbeispiel
für Neologismisches.
-
Forscher: Ich muss mich hier leider fragen, ob Veganismus, noch irgend etwas mit gesunder Ernährung zu tun hat… was sagt nur , u.a. auch die Leber zu den vielen o.g. Nahrungs-Ersatzmitteln.
Cher @Forscher, wir driften zwar vom Thread-Thema ab , aber da Du den Thread eingerichtet hast, verfügst Du (der “Herr des Threads”) – das ist natürlich scherzhaft gemeint und auch wieder nicht.
Also gut, ich lasse mich gerne auf Deine Bedenken hinsichtlich der veganen Ernährung ein (erst die frugane Ernährungsweise kommt mir etwas ab von der Spur vor), weil ich sie nicht teile, zumindest nicht in Deiner grundsätzlichen Form). Man kann, soweit ich informiert bin, alle tierischen Produkte durch pflanzliche Produkte ersetzen, ohne daß es zu Mangelerscheinungen kommt (Proteine, Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente). Man muß, das räume ich ein, wahrscheinlich mehr Aufmerksamkeit auf die Zusammenstellung der Nahrung richten als bei einer entweder vegetarischen oder “normalen” Ernährung, aber wenn man darauf achtet, dann, so meine ich, braucht man die “Chemie” nicht zu bemühen. Ich bin gespannt auf Deine Widerrede … (was genau fehlt, wenn ich die Kuhmilch z.B. durch Getreidemilch ersetze o.ä.).
-
“Es pressiert” – so kenne ich es. Und gelegentlich sagt man wohl auch noch so.
-
Cher @Forscher, ah ja, Danke! Extrem asketisch
– vielleicht wird der “Restbedarf” in Form von Pülverchen und Tabletten geschluckt.
Meine jüngste Entdeckung, von der ich es kaum abwarten konnte, sie zu erzählen: Gestern sah ich eine Tafel mit der Aufschrift “vegan soulfood restaurant” und auf der anderen Seite der Tafel “Der beste vöner, den es gibt. Woraus er hergestellt wird, stand nicht dabei; Sojafleisch, Tofu, Gemüse vielleicht …? Jedenfalls garantiert fleisch-frei.
-
achsoja – der Ball (er).