Zoe
Antworten
-
Ich hab’s kapiert cher @Forscher. Merci.
“imbezil” muß schon lange ausgestorben sein, denn das Wort habe ich noch nie gehört.
—
Ringelpiez
Perlon
… und zur “Dekarbonisierung” habe ich neulich schon sofort die Karbonade assoziiert. Das Wort scheint es nicht mehr zu geben. Wahrscheinlich ist es durch einen Anglizismus ersetzt.
-
Forscher: Hier noch: Etwas was erfolgt “geflissentlich” = (Adjektiv)
Typ: ein sog. Tu-Wort
Hmhmhm, ob ich das verstehe, weiß ich nicht. Also man “tut etwas geflissentlich”. aber das führt nicht weiter.* @Forscher, meinst Du es so, daß sowohl das Wort “geflissentlich” als auch das Wort “Tu-Wort” zumindest stark verstaubt sind, falls nicht gar Archaismen?
*Zudem ist es Unsinn, denn Du hattest ja ausdrücklich (=geflissentlich) “Adjektiv” vermerkt.
-
“Körperliche Ertüchtigung” ist gewiß so archaismisch, daß man es allenfalls noch mit Anführungsstrichen schreiben oder sprechen kann.
-
Cher @Forscher, bei mir zeigt google, wenn ich “Hüftgold” eingebe, ausschließlich Cafes oder Restaurants mit diesem Namen an. Du aber hast “Hüftgold” doch in der Bedeutung von “Fülle” (der Hüften) gemeint? Was der Namensgebung sicher zugrundeliegt.
Sag’, wo hast Du das Wort her?
Zeitfenster – man könne diesen Ausdruck als “Neologismus” auffassen, schreibt wiki (2020), weil er das Wort “Fenster” in erweiterter Bedeutung zur Grundlage hat. Wenn ich den ganzen Artikel so lese, dann finde ich insbesondere die “Pufferzeit” putzig.
-
Danke GeSa für die Infos. Ich bin jetzt erst einmal still.
Für heute, meine ich.