Antworten

Beiträge 1,811 - 1,820 von 2,163
  • Zoe

    Teilnehmer
    23. August 2022 um 8:22

    Ich kenne das Wort nur als Bezeichnung für einen Menschen, der sehr alt, hochbetagt ist. Aber auf einen Champagner angewendet, gefällt es mir auch.Innocent

  • Zoe

    Teilnehmer
    23. August 2022 um 8:15

    Lieber @Forscher und alle anderen Ihr Lieben, Neologismen sind sehr häufig “Kofferwörter” – behalten habe ich, daß zwei bestehende Worte zu einem neuen Wort zusammengesetzt werden. Von beiden Worten wird ein Teil weggenommen, und die Restteile werden neu zusammengewurschtelt. Auf eine ganz bestimmte Art? Und was hat das mit einem “Koffer” zu tun?

  • Zoe

    Teilnehmer
    22. August 2022 um 8:45

    “Tastenhandy” finde ich ausgezeichnet zur Charakterisierung des alten Handys und zur Unterscheidung vom neuen Smartphone-Handy. Ich werde diesen Ausdruck in Zukunft jedenfalls benutzen. Nur nebenbei cher @forscher , der “Knochen” kommt von cher @Paesi , Du hattest versehentlich an mich adressiert. Innocent Später denke ich mir, daß Du vielleicht gar nicht versehentlich … sondern Du hast zu mir sagen wollen “es ist so, wie Paesi schrieb”. Upside Down

  • Zoe

    Teilnehmer
    21. August 2022 um 13:44

    Gibt es eigentlich einen neuen Begriff für das alte Handy, also die Teile, mit denen man telefonieren und eine SMS schreiben kann (allerdings nur mit den Zahlentasten). “Handy” für das Smart-Phone ist inzwischen so normal und gebräuchlich, daß es irreführend ist, wenn ich mein altes Handy als “Handy” bezeichne.

  • Zoe

    Teilnehmer
    21. August 2022 um 13:02

    Ah, ich hatte mir gedacht, es müsse in Verbindung mit dem “Knust” (dem harten trockenen) Brot stehen, das der Magen gründlich verdauen muß. Aber da Du es jetzt sagst, Gesa (@GSaremba61 ) “manches kann man nicht verknusen”, so rede ich auch. Es gibt also keinen Zeitpunkt, an dem man verdaut hat oder verdaut haben wird. Trotzdem ist mir die Bedeutung des “nicht mögen” neu, bei mir hat es immer den Sinn von “nicht verzeihen” oder “erst noch gefühlsmäßig verarbeiten” müssen.

  • Zoe

    Teilnehmer
    21. August 2022 um 11:35

    Kennt Ihr den Ausdruck “verknusen”? “Das muß ich erstmal verknusen”.

  • Zoe

    Teilnehmer
    21. August 2022 um 11:33

    Ich kann’s nicht beschwören :-))), @Forscher, glaube allerdings, daß die Behälter, die draußen standen, aus irgendeinem Metall waren (Blech).

  • Zoe

    Teilnehmer
    21. August 2022 um 10:56

    Noch eine Variante für den Laptop, die einzig mir bekannte: “Schleppi”.

    Und @Paesi , “läppisch”, glaube ich, is noch im Umlauf.

  • Zoe

    Teilnehmer
    20. August 2022 um 8:34

    Bei uns zuhause wie bei Dir @Paesi – und trotzdem … wenn mich meine Erinnerung nicht voll trügt, dann wurde der Mülleimer in der Küche damals “Ascheimer” genannt (nicht “Ascheneimer” @forscher ).

  • Zoe

    Teilnehmer
    20. August 2022 um 8:03

    @Paesi , Du hast es, wie ich finde, sehr schön ausgedrückt. Ich würde es so formulieren: “cisgender” meint, daß die Geschlechtsidentität mit dem Geschlechtskörper übereinstimmt (der Körper ist ja das, was die Anderen sehen/wahrnehmen). Und “cis” im Unterschied zu “trans-gender” bedeutet innerhalb oder diesseits der Norm (@70plus ). Inwieweit es Überschneidungen zwischen dem ICH und die Geschlechtsidentität gibt @Forscher … ich würde es an dieser Stelle weglassen, is zu komplex oder anders gesagt, die Begriffe “Identität” und “Ich” sind in sich bereits zu unbestimmt, um sinnvoll ohne nähere Erläuterungen über sie reden zu können.

Beiträge 1,811 - 1,820 von 2,163

Verstoß melden

Schließen