Zoe
Antworten
-
“Zombig”, ein Adjektiv für einen bestimmten Zustand, in dem sich eine Person befindet, die ein Smombie ist – die Idee gefällt mir sehr @Paesi . (Müßte in die Kunstwörter-Abteilung, aber ich will jetzt nicht buchhalterisch sein). Jemand macht einen “zombigen Eindruck” wie Du sagst, @Forscher bzw. in einem zombigen Zustand sein, wie ist dann der- oder diejenige? Man kommt mit der Unterscheidung in eine virtuelle und eine materiale Realität nicht mehr zurecht, oder besser vielleicht, man hält die virtuelle Realität für die einzige Realität? Man kuckt also verwirrt, wenn man sich am Laternenpfahl stößt und versteht nicht -die Welt- nicht mehr …
-
:-))) der “Zombiekasten” bewegt mich zum Lachen, obwohl die Sache selbst so witzig gar nicht ist.
-
Stimmt, als ich jung war, hätte kein Mensch “Cerealien” gesagt. Inzwischen scheint es mir ganz normal.
-
Cher @Forscher, Du hattest das Verb “hasadieren” vorgeschlagen. Das Substantiv ist unproblematisch, weil es bekannt zu sein scheint. Sowohl @Paesi als auch mir zumindest ist es geläufig. Paesi hatte mit “leichtsinnig sein” adjektivisch übersetzt (“hasadeurhaft”) und dahinter aber drei ??? gestellt. Und ich hatte um einen Beispielsatz gebeten, wie man hasadieren als Verb einsetzen kann (ein Satz wie von mir konstruiert, kommt mir falsch und fremd vor). Mir ist also nach wie vor nicht klar, wie “hasadieren” funktioniert.
-
Als Verb ist mir der “Hasadeur” nicht bekannt (wie @Paesi ). Aber der Hasadeur ist ein Mensch, der “alles” riskiert. “Alles”? Sein Leben, sein Glück, sein Geld …? @Forscher, kannst Du einen Beispielsatz geben, wie das Verb (hasadieren) sinnvoll eingesetzt wird? Mir ist das so fremd. “Er hasadierte am Roulettetisch”?
-
Interessant-
-
Liebe Milly,
falls Du dasselbe unter einer “Liebesbeziehung” verstehst wie ich, dann verstehe ich Deine Frage so gar nicht. “Wie empfindet man(n)” … Du liebst einen Mann, er liebt Dich, Du erlebst ihn, Du kannst ihn fragen. Wozu ist es Dir wichtig zu wissen, wie andere Menschen die Liebe (in höherem Alter) empfinden?
Ich glaube nicht, daß die 20 Jahre, d.h. das Alter den Unterschied ausmachen, sondern eher, daß die generelle Verschiedenheit der Menschen ein unterschiedliches Empfinden bewirkt.
Wenn Du mich für dusselig hältst, dann sage es gerne.