Antworten

Beiträge 1,711 - 1,720 von 2,163
  • Zoe

    Teilnehmer
    2. Oktober 2022 um 13:06

    Wenn ich Ihre Beiträge lese, Herr @Holzhacker , dann ist mir immer nach einem Griff in die malediktologische Schublade.

  • Zoe

    Teilnehmer
    2. Oktober 2022 um 12:36

    Ich habe auch noch weiter überlegt @Paesi . Möglicherweise ist die Übertragung des “Modus” auf den psychischen Bereich doch -entgegen meiner ursprünglichen Annahme- erst eine Folge der Verbreitung des Computers und mehr noch des Handys. Auf meinem Handy z.B. steht bei den Einstellungen wörtlich “Energiesparmodus” bzw. “Ultraenenergiesparmodus”. Und so sehr lange, meine ich zumindest, ist die Verwendung für psychische Zustände auch noch nicht gebräuchlich.

  • Zoe

    Teilnehmer
    2. Oktober 2022 um 9:41

    Es gibt eine neologismische Redeweise, die so geht: “sich im standby-, im Ruhe-, im Ärger-, im Wutmodus befinden”, d.h. psychische Zustände, Befindlichkeiten, Gefühle werden in technische Begrifflichkeit gefaßt. Das Wort “Modus” ist zwar uralt, ich kenne es aus der Philosophie, speziell der Ontologie, aber ich meine, es müsse ebenso ein Ausdruck sein, der in der Telefonie (habe ich mir gemerkt), der IT-Technik, bei Radio- und Fernsehen seinen ursprünglichen Platz hat. Wißt Ihr es besser oder genauer als ich?

  • Zoe

    Teilnehmer
    2. Oktober 2022 um 8:33

    Mit der Pathologisierung des “Gemütes” bzw. der “Gemütslage” stehe ich (auch) auf Kriegsfuß @Paesi . Ein wohlgestimmtes Gemüt ist normal, oder das normale Gemüt ist wohlgestimmt und alle Abweichungen sind “dys”, d.h. Störungen des nicht mißmutigen Gemüts.

    Danke @Forscher für dieses Wort, das ich nicht kannte. In Griechisch klingt die gestörte Gemütslage weniger krankhaft.

  • Zoe

    Teilnehmer
    1. Oktober 2022 um 9:08

    Sehr geehrter Herr @forscher ,

    besten Dank für die rasche Übermittlung des Satzes 201. Da mich dringende Geschäfte an weiteren Einlassungen zur Sache hindern, belasse ich es für heute bei der knappen Bestätigung des Eingangs Ihres Schreibens.

    Beste Grüße

    Ihre Frau Zoe

  • Zoe

    Teilnehmer
    1. Oktober 2022 um 8:22

    Ich bestimmt nicht, denn sonst wüßte ich, was “Dysthymie” bedeutet.Innocent

    Hört sich jedenfalls schon wieder sehr medizinisch an und “dys” meint immer “entgegen der Ordnung der Harmonie”.

  • Zoe

    Teilnehmer
    1. Oktober 2022 um 8:18

    Nee, lieber @Forscher , wieso bist Du überflüssig? Thinking

    update später: Ich habe gegoogelt, wir haben beide richtig getippt @Paesi – neologismisch ist der med. Terminus in der Bedeutung der “Wiedervereinigung” der beiden dt. Staaten.

  • Zoe

    Teilnehmer
    30. September 2022 um 10:53

    Jaja, ich war auch schon versucht Smiling Impnachzusehen @Paesi .

  • Zoe

    Teilnehmer
    30. September 2022 um 10:50

    Gut, da Du nicht locker läßt, cher @Forscher, ein “Hagestolz” ist ein männlicher Mensch, der alleine leben möchte.

  • Zoe

    Teilnehmer
    30. September 2022 um 9:29

    Ja @Paesi – im medizinischen Zusammenhang habe ich den Begriff auch schon mal gehört. Nur, das wäre kein Neologismus? Das irritiert mich.

Beiträge 1,711 - 1,720 von 2,163

Verstoß melden

Schließen