Antworten

Beiträge 1,451 - 1,460 von 2,163
  • Zoe

    Teilnehmer
    12. Februar 2023 um 9:15

    —–> Ich bin gespannt, wie es nach dem Absenden aussieht. Slight Smile Aber wie auch immer es dann aussehen wird, Danke @Fagus .

    @Forscher, gut, der Schmortopf als Kokotte ist kein Archaismus. Insofern war die richtige Antwort “eindeutig” :-))).

    Herumlavieren und herumeiern? Sich nicht festlegen wollen, einer Entscheidung ausweichen – wo ist der Bedeutungsunterschied?

  • Zoe

    Teilnehmer
    11. Februar 2023 um 17:11

    @Fagus – woher nimmst Du die schönen Pfeile beim Verlinken? Auf meiner Tastatur finde ich keinen solchen Pfeil.

    Und @Forscher , da Du schon wieder die Mehrdeutigkeit des Dt. hervorhebst, ist es im Französischen denn anders (im Englischen gewiß nicht)?

    Andersherum: Da steht doch der Topf/hier steht doch der Topf – gesprochen aus derselben Perspektive zweier Beteiligter.

  • Zoe

    Teilnehmer
    11. Februar 2023 um 16:40

    Ist “herumeiernein ungeschicktes “herumlavieren” oder ist herumlavieren eine elegante Verpackung für herumeiern?

  • Zoe

    Teilnehmer
    11. Februar 2023 um 16:31

    @forscher : Schmortopf ? nööö…

    dochdoch :-))) Beweis Sunglasses von @Fagus erbracht.

  • Zoe

    Teilnehmer
    11. Februar 2023 um 16:25

    Ja, vor einigen Gruppen von Substantiven steht weder ein definiter noch ein indefiniter Artikel (Eigennamen, Berufe, Abstracta) oder auch als Null-Ersatz eines unbestimmten Artikels im Plural (ich kaufe Bananen). Ein Nullartikel ist wie eine Leerstelle. Es steht kein Artikel. Ich habe bisher nur ein anderes Wort gefunden, den “leeren Artikel”. Vielleicht nannte man das Nicht-Vorhandene früher so. Es ist nicht wichtig. Slight Smile

  • Zoe

    Teilnehmer
    11. Februar 2023 um 9:49

    Null Ahnung,Upside Down klingt eher nach einem Kunstwort. ***

    Hieß der “Nullartikel” eigentlich immer schon “Nullartikel”? Ich las den Begriff gestern in einem Grammatikbuch und meine, daß das Weglassen eines -unbestimmten oder bestimmten- Artikels früher anders genannt wurde.

  • Zoe

    Teilnehmer
    11. Februar 2023 um 9:41

    Topf zum Schmoren –

  • Zoe

    Teilnehmer
    10. Februar 2023 um 9:23

    Mir fallen 2 Bedeutungen ein @forscher , die ich nicht in 1 zusammengepackt bekomme –

    1. Man ist in Habachtstellung, auf dem Sprung (ob reagiert werden muß), wie eine Raubkatze.

    2. Man ist auf dem neuesten Informations- oder Wissensstand, was eine bestimmte Situation angeht.

  • Zoe

    Teilnehmer
    9. Februar 2023 um 9:04

    Mir ist zum “Hemmschuh” noch eingefallen, daß wir diesen Ausdruck auch redensartlich gebrauchen. Das hatten wir neulich nicht erwähnt. Jemand oder etwas, eine Person oder ein Sachverhalt werden so genannt, wenn sie einem Vorhaben im Wege stehen bzw. sich als “Bremsklotz” erweisen.

    Ich kann zwar auch ohne “Eisenschwein” und “Fummelparty” leben, aber direkt schaden tut’s nicht, wenn ich mans weiß.

  • Zoe

    Teilnehmer
    8. Februar 2023 um 10:36

    Ich kenne das Wort; ich meine, ich habe es schon gehört , nur weiß ich nicht, was es bedeutet … (“ich weiß nicht, was soll es bedeuten” usw.)

Beiträge 1,451 - 1,460 von 2,163

Verstoß melden

Schließen