Zoe
Antworten
-
Hm,
– bedeutet es das, was es sagt? :-))) Im Wort ist drin, was draufsteht? Man liest nur die Überschriften.
-
Lieber @klaus46 , am Sonntag war ich in Experimentierlaune (haha), jetzt bin ich es nicht mehr. Ich arbeite weiter wie bisher … aber so ist es öfter, man möchte einer Anweisung folgen, und bevor man überhaupt in die Lage versetzt ist, der Anweisung folgen zu können, taucht ein Problem auf, denn zuerst muß man XYZ (sich ein Konto irgendwo einrichten o.ä). “Problem” ist das natürlich nur für die Ignoranten (wie mich).
-
@klaus46: Vorschlag-1 :
Du installierst den Firefox neu,
Vorschlag-2 wenn 1 nix bringt :
Du deinstallierst den Firefox u. machst einen Neustart.
Dann machst du den Edge-Browser zu deinem Standartbrowser.
Anschließend machst du den Firefox wieder zu deinem Standartbrowser.Ergebnis ?
Ich tue gar nichts –
ich brauche keine updates, und ich muß auch nicht wissen, welche Version von Firefox ich habe.
-
Na, wenns weiter nichts ist – :-))) Ich gehe ausschließlich mit Firefox ins Netz, hab’ den aber erst installiert, nachdem ich lange Zeit den Explorer genutzt habe. Bei jedem Öffnen werde ich als allererstes gefragt, ob ich Firefox zu meinem Standardbrowser machen möchte.
Ich bitte Dich
@klaus46 Firefox nennt man doch nicht “Betriebssystem”, oder wie? Ich dachte, Betriebssysteme seien Windows, Linux, Ubuntu o.ä. ???
-
Tja, schwierig
“abziehen”, einen Bettbezug abziehen, eine Summe abziehen (substrahieren), weggehen (ich ziehe ab), eine Tapete abziehen … ich habe zwar keine Ahnung, was Jugendliche mit dem Wort meinen; nur generell, so vermute ich, meinen sie eine Handlung, die im Bedeutungsbereich dessen liegt, was normalerweise mit “abziehen” gemeint ist ?
-
@Ricarda01 : Aber: ich traue mich nicht …
:-))) ich bin eben der Anweisung von Klaus gefolgt und sehe als erstes bei den Einstellungen, daß Mozilla nicht mein Standardbrowser ist. Also bekomme ich da auch keine näheren Informationen. Ich klicke mutig auf “Firefox als Standardbrowser festlegen” und als erstes wird mir angezeigt, wenn ich das tue, dann lasse ich damit Änderungen am Programm zu. Alleine das Wort “Programm” … was bedeutet das? Kurz, ich bin ganz schnell zurück, bevor es zu spät ist – ich habe mich nicht getraut.
-
@Webra : All diese Sprüche dienen doch nur dazu, die Realität des Alters zu verdrängen.
“Man muss aus jedem Alter das Beste machen” (K. Hepburn zit. v. corinaistes) beschönigt oder wie Du sagst “verdrängt” nicht. Das Schlechte, Unangenehme, Unerwünschte (die Realität) bleibt, wie sie ist. Jede/r auf seine/ihre Weise versucht, das Nicht-Gute so zu gestalten, daß unter diesen Umständen zu leben akzeptabel wird. Ich bemühe mich so zu formulieren, daß ich selber den Spruch auf mich anwenden kann. Beim “akzeptabel” bleibe ich schon hängen, denn genügt mir das? Das klingt wie “erträglich”. Das ist mir zu wenig. Ich möchte glücklich sein. Ist das zu viel verlangt? Nein. Wenn das Beste “glücklich sein” heißt, dann muß es auch in der Realität des Alters gehen. Muß sie dazu geleugnet werden? Ich weiß keine Antworten.
-
@Forscher: Bei “herumlavieren” wird eher etwas in die Länge gezogen.
Das hatte ich heute früh übersehen. Beim Herumlavieren wüßte man die Position/Entscheidung , die man am Ende einnehmen/treffen wird, also doch, im Unterschied zum herumeiern …? Da liegt das Herumtaktieren nahe.