Zoe
Antworten
-
Den “Ösi-akrobat” finde ich interessanter. Ösis werden die Österreicher genannt, oder? Besser ist vielleicht, die Kunststücke nur auf das “Ö” zu beziehen, Ö für Ökologie.
“Biojunkie”, nach allem gieren, wo “bio” draufsteht.
-
@forscher : Armer Forscher, der hatte, schon mal 4mal hintereinander falsch geschieben , da war erst was los ;-
Ja, wir sind über Dich hergefallen :-))) – sagst Du nochmal das Wort, um das es ging? Ich hab’s vergessen. Übrigens gehört “Forscher” auch zu den Worten, bei denen zuerst sehr häufig “Frosch” rauskommt.
Ich weiß nicht, woran es liegt.
-
Toll. Zu dem Begriff gibt es sogar einen längeren aufschlußreichen wiki-Artikel.
@forscher , mir ist nicht klar, inwiefern Du “Probleme” mit dem Wort hast; ich verstehe Deine Andeutung nicht. Falls es eine indiskrete Nachfrage ist, vergiß und übergehe sie bitte.
-
Immerhin ist meine Irritation wegen des modern klingenden Wortes (“Programm), das Du hier deponierst hast, beseitigt @Paesi . Dann hätten wir Leipo + gramm. Mit einem Gewichtsmaß, spekuliere ich, hat es nichts zu tun. Lose würde ich jetzt in die Richtung von irgendwas Sprachlichem gehen, mir fällt zwar spontan nur das Anagramm ein, es gibt aber noch eine Reihe anderer Begriffe, die auf “gramm” enden.
-
Ja :-)))
-
Nee @Paesi , hab’ ich auch noch nie gehört. Mir schwebt als erstes ein Kissen vor den Augen, eins, wie ich es auf dem Sofa liegen habe, es ist ein kleines Kissen in Rollenform. Das “Schlamperte” paßt zwar nicht so recht; nur wenn man es großzügig auslegt, dann würde es bedeuten , ein Kissen zum Herumlümmeln.