Zoe
Antworten
-
:-))) Cher @forscher , nein, an “Stoffwechsel” zu denken, lag mir fern. Allerdings hatte ich beim Zitieren des Wortes das “sichtbar” vergessen, das Entscheidende eigentlich … dann hätte sich Deine Frage auch erübrigt. Die “sichtbare Körperentgleisung” gefällt mir, man könnte auch sagen, man “verliert die Fassung” oder so.
-
“Körperentgleisung” gefällt mir :-)))
-
@Hannebambel , das Wort klingt ausnehmend schön, alleine schon wegen seiner fremden Anmutung – ich habe keine Ahnung, was es bedeutet.
-
“aeternitas” ist der Nominativ und “aeternitatis” in “sub specie …” ist … ich vermute, der Genetiv.
-
Mir ging vorhin die Entschuldigungsbitte durch den Kopf @Paesi , bei schlichten Bitten um eine Auskunft “entschuldigung, wo finde ich die Bananen, den Info-Schalter” … usw. Die “Schuld” ist fern …
Und bei der “Chilldigung” hatte ich mehr die Petitessen im Blick. Das heißt, hauptsächlich Situationen, in denen es überhaupt nicht um “Schuld” geht (versehentlich auf den Fuß treten, jemanden ärgern). Unter “Schuld” oder sich schuldig machen verstehe ich Kränkung, Verletzung, Beleidigung.
-
:-))) Entschuldigung und “chillen”? Das müßte eigentlich stimmen. Nun fehlt nur noch der Sinn … “chillen” heißt doch sowas wie “entspannen”, oder? Entschuldige bitte und nun entspann’ dich wieder.