Tejon
Antworten
-
@Prinzessin1 Da habe ich mich wahrscheinlich völlig missverständlich ausgedrückt. Am absoluten Versagen des Herrn Maas, hätte Frau ,, B ” sehen können, wie man es nicht macht.
Ich weiß, dass ich mich wiederhole. Ich bin der Meinung, dass eine Person die ein Land mit allem vertritt was dieses Land der Welt zu bieten hat, erstens eine korrekte gut fundierte Ausbildung haben sollte, zweitens sollte ihr Vita ehrlich und offen sein und drittens, wenn ich schon Chef aller Diplomaten bin, sollte ich mir wenigstens die Grundkenntnisse der Diplomatie aneignen.
Zum Schluss. Ausgerechnet eine grüne Ministerin die in alle Richtungen posaunt wie umweltbewusst wir Bürger doch sein sollen, dass wir auf Urlaubsflüge verzichten und das Auto gegen ein Fahrrad eintauschen sollen, ausgerechnet sie verfliegt in diesem Jahr 4 mal so viele Flugkilometer als im Vorjahr.
Muss sein, wird mancher sagen, aber warum man ausgerechnet in der Mongolei feministische Rechte einfordern soll, in Afrika alte Figuren persönlich überbringen muss, das erschließt sich mir nicht.
-
Prinzessin1 Wer auch immer in diesem Land etwas zu sagen hat, möge verhindern, dass Fr. Baerbock sich in irgendeiner Form in dieses Dilemma einschaltet. Er würde verhindern dass Deutschland sich einmal mehr bis auf die Knochen blamiert.
Allein die Evakuierung Deutscher aus Israel ist bezeichnend für die Inkompetenz dieser Person. Dabei hätte sie doch nur auf das Verhalten ihres Vorgängers Maas sehen brauchen, wie die Regierung der Bundesrepublik in Afghanistan gehandelt hat, wenn man selber schon ahnungslos ist.
-
@Ricarda01 Guten Abend Ricarda. Danke für Deine Antwort. Mein Gehör habe ich schon testen lassen und zu meinem Entsetzen ist man der Meinung, dass ich auf jeden Fall eine Hörhilfe brauche. Ich will auf keinen Fall so ein Ding hinterm Ohr tragen, ich dachte da eher an so ein unsichtbares dreieckiges Gerät mit dem man in den Medien Reklame macht.
Solltest Du diese Zeilen heute noch lesen, wünsch ich Dir eine gute Nacht.
-
Na ja lieber @Holzhacker, was hätte man denn nach Deiner Meinung anders machen sollen?
Rippenbrüche sind nichts besonderes, sie sind schmerzhaft und bedürfen( außer röntgen) keiner besonderen ärztlichen Behandlung. Das es im Krankenhaus weite Wege zu machen gilt um von A nach B zu gelangen, das weiß man doch.
-
Es ist schon erschreckend wenn man liest, hört oder selber erlebt wie Menschen in anderen Ländern für unseren Wohlstand arbeiten müssen. Aber war das nicht schon immer so? Haben die Sklaven im alten Ägypten, die Bergbauern in den Alpen oder die Kumpel unter Tage nicht auch für den Wohlstand einer gewissen Schicht schuften müssen. Auch die Kinder.
Viel schlimmer finde ich, dass die Politik sich einseitig darauf verständigt hat, dass E-Autos die Heilsbringer sein sollen. Andere Möglichkeiten der individuellen Personenbeförderung werden grundsätzlich in Bausch und Bogen abgelehnt. Obwohl man sich darüber im Klaren ist wie umweltschädlich und gefährlich diese Fahrzeuge am Ende ihrer Laufzeit sind.
Wer, wann und unter welchen Umständen die nötigen Materialien liefert ist den Parteien egal. Das ist der wirkliche Skandal in der Geschichte der E-Autos.
-
In meinem Beitrag ist vielleicht der Eindruck entstanden, dass ich älteren Menschen das Recht und die Fähigkeit abspreche aufgrund ihres Alters ein Fahrzeug zu führen. Mag sein dass mein Satz über Omas, Witwen und Opas bei dem einen oder anderen als Diskriminierung aufgefasst wurde.
Nichts liegt mir ferner als mich über ältere Menschen diskriminierend zu äußern.
Kurz gefasst, jeder Autofahrer, insbesondere jüngere und ältere, sollten sich regelmäßig einer gesetzmäßigen Untersuchung, physisch und psychisch unterziehen. Denn all denen die hier so von den großartigen Leistungen älterer Verkehrsteilnehmern berichten sei erklärt, das mit zunehmendem Alter körperlich und geistige Leistung erheblich nachlassen können.
Festgestellt wurde, dass 20% der Autofahrer so schlecht sehen, dass ihre Teilnahme am Verkehr bedenklich ist. 60% aller leichten Unfälle wurden von Personen über 60 Jahren begangen.
Das sind Fakten, die nicht übersehen werden sollten.
-
Wer schon einmal auf einem Parkplatz an irgendeinem Supermarkt die Möglichkeit hatte, Fahrzeugführer/innen zu beobachten, dem stellt sich ziemlich schnell die Frage, wie schaffen manche Senioren es überhaupt hinters Steuer zu kommen und wenn, welch Aufwand benötigt es wieder aus dem Fahrzeug raus zu kommen.
Alte, vom Leben gekrümmte, von Krankheit gezeichnete, haben ihren Körper nicht mehr unter Kontrolle, aber fahren noch PKWs.
Dann die Witwen. Da steht nach dem Ableben des Gatten der Mercedes in der Garage. Verkaufen kommt nicht infrage. Also fährt Oma selbst. Als Otto Normalo fragt man sich, wie darf so etwas möglich sein?
Darum finde ich, dass ab einem gewissen Alter Prüfungen regelmäßig sein sollten.
-
@Becco Ich habe mich schon immer an jede Art von ,, Forderungen ” der Ukraine an Deutschland gestört. Mit welchem Recht fordern die Ukrainer? Und mit welcher hündischen Ergebenheit kommen wir diesen Forderungen nach?
Man braucht sich nicht die Geschichte der Ukraine anzusehen, die letzten Jahrzehnte genügen um festzustellen, dass Amerika und England diese Auseinandersetzungen provoziert haben und nun von der EU und den Ukrainern erwarten, dass sie die Suppe auslöffeln.
Deutschland bemüht sich einmal mehr, ganz vorne dabei zu sein, die Führungsrolle übernehmen. So wollen es die Amerikaner in ihrer groß angelegten Weltpolitik. Nur Deutschland ist für Europa zu groß und für die Welt zu klein. Das will nur keiner verstehen.
Das die jetzige Regierung mit dieser Situation total überfordert ist, ist kein Wunder. ,, Das Volk darf nicht regieren, weil es dazu zu dumm ist. Nur die Klügsten kommen dafür infrage ” so ein alter Grieche. Wenn ich mir da die Außenministerin ansehe.
-
Ich schiebe selten etwas auf. Unangenehme Dinge ( Steuerklärung, Gartenpflege, Nagelpflege usw ) plane ich und dann wird es gemacht.
-
@strandläuferin, wie man mit einfachen Worten so viel Wahrheit aussprechen kann. Jedes Wort und jeder Satz hat seine Richtigkeit. Immer u. immer spricht man von den armen Frauen. Wie es den Männern geht, fragt niemand. Mit dieser Aussage bin ich voll bei Dir,
Richtig ist aber auch, dass man nicht alles über einen Kamm scheren darf.