realo
Antworten
-
Am Nachmittag.
Heute war ich wieder um 7.30 Uhr munter.
Da der Eierkocher, den ich für drei Euro vom Flohmarkt habe, am Sonntag durchgebrannt ist, brauche ich einen Neuen. Meine erste Amtshandlung im Netz, gucken, was es gebraucht gibt. Dieser Überblick verschaffte mir den Entschluss, heute zum WMF-Laden nach einem ein Ei, Eierkocher zu schauen. Den gibt es für 24 € und ich habe ihn gekauft. Da ich am Wochenende meistens alleine bin, zum Frühstück, reicht der ein Ei Kocher völlig aus. Wenn mehr gebraucht wird, kann man immer noch den Topf nehmen.
-
Gibt es Menschen, die nicht kreativ genug sind, ein Frühstück herzurichten?
Die Zutaten sind ja das eine, da kommt sicher jeder drauf, aber viel wichtiger ist das dekorative Gestalten. Das lässt sich theoretisch online kaum vermitteln. Auf Käse, Schinken oder Lachs kommt ja jeder, aber wie richte ich es an so, dass es schon allein eine Augenweide ist. Da ist Talent gefragt und wenn man das nicht hat, kann man es auf die Schnelle nicht lernen.
Ich habe schon viele kalte Buffets hergerichtet, als Künstler ist die Kreativität vorhanden, aber ich kann hier nicht schreiben, wie das geht. Wenn die Ex zum Frühstück kommt, gebe ich mir etwas Mühe, aber es ist nicht mit einem Buffetes für mehrere Leute zu vergleichen. Mein täglicher Brunch nach dem Interfallfasten ist auch aufwendig und vielseitig, aber ich kreiere kein besonderes Design. Jedoch ein Frühstück zu einer Feier mit mehreren Leuten braucht eine besondere Gestaltung für die Platten, Salate, Brotkörbe und Schälchen.
-
Na ja, wenn Lesen zur Sucht wird, ist es wie bei jeder Sucht kontraproduktiv für das Sozialverhalten. Das ist in der Gegenwart vielleicht nicht mehr so aktuell, da die virtuellen Süchte überwiegen und viel bequemer sind. Es gab mal ein übersteigertes Lesen so, dass der Alltag dabei in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Bücher ausleihen und nicht besitzen ist ja zum Zwecke des einmaligen Lesens eine gute Idee, in Büchereien passiert genau dies. Einen Krimi braucht man zur Unterhaltung nur einmal zu lesen, dann weiß man wer der Täter ist.
Natürlich, Fachbücher sind Nachschlagewerke, die gehören in die eigene Bibliothek und wenn man antiquarische Bücher sammelt, geht es weniger ums Lesen, als viel mehr um das Werk insgesamt. Ein zweihundert Jahre altes Buch hat schon allein des Alters wegen eine besondere Ausstrahlung.
Ich verteufele jedoch den E-Book-Reader nicht, es ist eben eine moderne und digitale Form des Lesens. Wenn man das zweihundert Jahre alte Buch digitalisiert, kann man es auch als E-Book lesen ohne Angst zu haben das Papier anzufassen, dass dann zerfällt.
Auf jeden Fall ist ein uralter Gegenstand mit allen Eindrücken über die Sinne nicht mit einer digitalisierten Form zu vergleichen, die nur aus rationalen Informationen des Inhalts besteht.
-
Die Wirtschaft, die Wirtschaft, das ist der einzige Denkprozess, der in Deutschland möglich ist. Mehr Geld, Profit machen, Rendite, Kapital. Selbst wenn man das Thema auf Psyche oder Seele lenkt, kommt die Frage und was bringt mir das? Nichts, kein materieller Gewinn.
Gut, im Moment sieht die Wirtschaft mau aus, dann verfallen wir in gesellschaftliche Depression, das hatten wir alles schon einmal. Ich bin der antidepressiven Verhaltensweise fähig, auch mit wenig Geld. Meine Seele ließe sich auch von Milliarden nicht bestechen, im Gegenteil, es führt zu zusätzlicher Belastung. Die Wirtschaft kann mir nichts anhaben, auch nicht, wenn sie tief im Minus ist. 99 % von dem, was die Wirtschaft produziert, brauche ich zum Leben nicht.
-
Dieser Beitrag wurde vor 1 Jahr, 1 Monat von
realo bearbeitet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 1 Jahr, 1 Monat von
-
Wie gesagt, weil man Erfindung und Warnung zusammen sehen muss. Sie nehmen den Preis nicht nur für die Erfindung, sondern auch für die Warnung davor. Mal abgesehen davon, welcher Mensch verzichtet auf den Nobelpreis und die fast Millionen, die dazugehören.
Die künstliche Intelligenz ist doch nichts Schlechtes, im Gegenteil, es kann viele Vorgänge, die der Mensch mit Routine ausführt, vereinfachen. Die Warnung ist, es kann Menschen geben, die diese KI missbrauchen, zur Ausbeutung des Menschen und somit einen negativen Effekt erzeugt. Deshalb dieser rigorose Strich unten der Entwicklung von den Erfindern selbst. Nur wir sehen es im Alltag, die praktische Anwendung ist nicht mehr aufzuhalten. Nicht nur die Erfinder, viele Menschen sind in der Lage eine KI zu programmieren und tun das auch für die unterschiedlichsten Anwendungsgebiete.
-
Guten Morgen aus dem Allgäu,
juchhu, Beginn der Woche, welche Freude.
Ob ihr es glaubt oder nicht, ich bin heute erst um 9 Uhr wach geworden, es schien die Sonne ins Zimmer. Nun fühle ich mich ausgeschlafen, das tut auch mal gut. Einkaufen, Erledigungen bei schönem Wetter, das macht Spaß. Wenn alle am Montag durchhängen von den Partys am Wochenende, mir geht es richtig gut. Ein Telefonat hat sich noch ergeben, es sorgte nicht für negative Gefühle. So ist alles im grünen Bereich, bis morgen.
-
Ich lese täglich in Papierbüchern. Natürlich ist das eine Flucht aus der Realität, das war das Lesen oder Erzählen von Geschichten schon immer, es soll einen Moment von den täglichen Sorgen ablenken. Deshalb bekommen Kinder abends Geschichten vorgelesen, es schläft und träumt sich dann besser. Es ist, wenn es nicht übertrieben wird, nicht pathologisch, im Gegensatz zur Realitätsflucht durch eine Psychose, das ist schwer krank.
Ich lese ein Kapitel im Buch, dann mache ich etwas anderes, da kommt der reale Kontakt mit den Mitmenschen nicht zu kurz. Jedoch als Single hat man ja nicht ständig irgendwelche Leute oder Familienmitglieder um sich, da bleibt Zeit zum Lesen in aller Ruhe.
-
Ich bin nicht der Ansicht, dass das Verbessern der deutschen Wirtschaft das Wohlergehen verbessert. Wenn der Mittelstand finanziell entlasten werden soll, woher soll das herkommen? Von den Steuergeldern, also wird die Bevölkerung belastet um die Wirtschaft, das Kapital zu erhöhen. Ich halte es da eher mit dem Spruch wie in Berlin: ‘arm aber sexy’. Sich wohlfühlen ist nicht an materiellen Besitz gebunden, das ist es nur bei Industriellen so, die nichts anderes können, als Geld zählen. Aufschwung der Wirtschaft auf Kosten der seelischen Empfindungen, nein Danke. Merz ist ja eine eiskalte Socke, es war gestern im Interview bei Miosga zu sehen.
-
Die Forderung zu einem sofortigen Weiterentwicklungsstopp von namhaften Persönlichkeiten führt zu einer besonderen Aufmerksamkeit und das Gegenteil tritt ein. Es ist ähnlich wie wenn man einem Kind etwas verbietet, es macht es dann erst recht. Wenn man jedoch sagt, mach mal ruhig, das ist egal, nur zu, erlischt das Interesse. Ein Verbot schafft besonderen Fokus.
-
Guten Morgen aus dem Allgäu,
gestern am Samstag war wieder volles Programm mit Wochenmarkt, Flohmarkt und ich sollte für die Untermieterin gucken gehen, ob sie das Auto abgeschlossen hat, es steht ein Stück außerhalb der Stadt. Dann noch die Treffs für Smalltalk und der Tag war herum.
Heute am Sonntag ist wie immer nichts los, da bleibt nur online Schreiben übrig. Jedoch selbst für Philosophie am Sonntag steht mir heute nicht der Sinn, ich werde noch Pflanzen gießen.