realo
Antworten
-
Keiner weiß, wer die Rechten sind, die Straftaten begehen, obwohl sie in den Medien ständig angeprangert werden. Die steigenden Straftaten sind in aller Munde, aber niemand weiß, wer diese Leute sind. Eine neblige, graue und undurchsichtige Bedrohung, die steigt.
-
Einstein ist so häufig zitiert, die meisten Texte sind ihm untergeschoben, ich habe aufgehört dabei irgendeine Weisheit fürs Leben zu entdecken. Mein Beispiel sind Texte von Viktor E. Frankl, ein Jude und Arzt, der die Konzentrationslager des Dritten Reiches überlebt hat, sie berühren mich wirklich.
-
Man muss nicht nur blind in Wehmut und Mitleid verfallen, wenn es um den Tod geht, man kann auch skeptisch hinterfragen, ob es nicht schlechtes Gewissen der Habenden ist, wenn sie unbedingt den Todeskandidaten, die ihr Leben verlieren werden, helfen und Wünsche erfüllen möchten. Wer erfüllt die Wünsche der vielen anderen Menschen? Ich will nicht die Initiative infrage stellen, ich will infrage stellen, ob ein schlechtes Gewissen dahinter ist. Ich erlebe es im Umgang mit Behinderten häufig, sie werden entweder diskriminiert oder mit ganz viel Hilfsbereitschaft auf ein Podest gehoben, wo sie nicht hingehören. Halte einen gesunden zwischenmenschlichen Umgang für die beste Methode, um zu lindern oder gar zu heilen, ohne besondere hervorhebende Betonung, aber auch mit Kritik nicht hinter dem Berg zu halten. Ja, die Filme über den Wünschewagen rühren an, ohne Frage, es ist die Erinnerung an den eigenen Tod.
-
Da kann ich mich nicht hineinversetzen, ich weiß nicht welche Wünsche aufkommen, wenn man schwer krank kurz vor dem Tod ist. Ich hatte als junger Mensch mehrere Suizidversuche, war kurz vor dem Tod, jedoch mein einziger Wunsch dabei war zu sterben. Es kam nicht dazu, die Versuche scheiterten, ich lebte weiter und so erfüllten sich Wünsche, an die ich nie zu denken wagte. Wenn ich heute an der Supermarktkasse vorbeilaufe, ohne etwas zu kaufen, dann sage ich, bin wunschlos glücklich.
Kenne den Wünschewagen, habe mal einen Bericht darüber gesehen, es ist rührend wie sehr sich gekümmert wird.
-
Was wäre, wenn Weihnachten nicht vor über 2000 Jahren, sondern heute
stattgefunden hätte? Säugling in Stall gefunden – Polizei und Jugendamt
ermitteln. Schreiner aus Nazareth und unmündige Mutter vorläufig
festgenommen. -
Sich an einzelnen Formulierungen aufgeilen, wird dem Thema auch nicht gerecht. Ich vermute mal, es ist gemeint, dass die Regierung statistisch anmerkt, dass die rechts motivierten Straftaten gestiegen sind und damit ist der Osten gemeint. Die im Osten sind die bösen Rechten, die Straftaten begehen. Was ist rechts motiviert? CDU/CSU Mitglied sein? Oder sind es die Bösen von der AfD? Oder gibt es noch rechte wie NPD oder Republikaner? Wer sind die Rechten, die Straftaten begehen?
-
Muss man das verstehen? Nein, muss man nicht, man braucht nicht alles verstehen, was Menschen mit ihrer Fantasie ausleben. Auch Einstein oder Buddha ist nur ein Lebewesen von vielen und man muss nicht alles verstehen, was sich um sie rankt. Warum sollte man als Einzelner alles verstehen können, was die Menschheit und die Natur je auf dieser Welt zustande gebracht haben? Ich verstehe nicht alles und das ist gut so.
-
Ich befürchte, genau diesen Effekt soll das Geschehen in Magdeburg haben, es wird sich im Internet das Maul darüber zerrissen, noch und nöcher, aber die eigentlichen Probleme des Landes bleiben liegen. Super, die Manipulation hat voll funktioniert wie immer.
-
Ob die Papa-Tochter-Beziehung die Lösung des menschlichen Zusammenlebens auf dem Planeten ist, wage ich zu bezweifeln. Die meisten Konflikte entstehen wegen rivalisierenden mächtigen Menschen, Frauen wie Männer, das kann die Liebe zu den Kindern nicht aufheben.
Eine Atombombe zur Vernichtung allen Lebens gibt es, aber eine Bombe zur Erhaltung des Lebens gibt es nicht, das kann auch die Liebe vom Papa zur Tochter nicht ermöglichen. Nicht die Liebe zum Frohlocken ist das Ende des Daseins, sondern der Tod, damit sollte man zu Lebzeiten einen Umgang finden.
-
Wenn die Zeiten chaotisch sind, wenn die gesellschaftlichen Umstände chaotische sind, warum sollten dann die Taten einzelner nicht auch chaotisch sein. Das passt alles gut zusammen, so tragisch wie es auch immer sein mag. Resilienz hilft, damit umzugehen.