realo
Antworten
-
Ein Koch ist bei der Arbeit tödlich verunglückt. Sein Arbeitskollege wird beauftragt, es der Ehefrau schonend beizubringen. Als er zu ihr kommt, ist sie gerade beim Kartoffel-schälen.
Er sagt: “Dein Mann hatte einen tödlichen Unfall.” Sie hört mit Kartoffel-schälen auf und meint: “Na, dann reichen ja die Kartoffeln.” -
Genau so wird es uns eingeimpft, der böse Autokrat und der gute Demokrat. Wie oft habe ich in der BRD schon politische Willkür erlebt, auch hier im Forum.
-
Was für ein Auto? Kraten, wie sehen die denn aus? Spaß beiseite, das ist griechisch und bedeutet selbst herrschen. Dem König im Feudalismus sehr ähnlich, oder dem Gott der über alles herrscht. Autokraten, ein Begriff der westlichen Welt für die Staatschefs der östlichen Welt, um das Sticheln etwas anzuheizen. Putin ist ein Autokrat, XI Jinping auch und man zählt Trump auch dazu. Nur Merz nicht, der streicht sich die 35.000 € pro Monat ohne mit der Wimper zu zucken ein.
-
Was ist ein schlechter Tag? Ist mir fremd. Wenn ich morgens aufwache, freue ich mich, dass ich noch lebe und der Tag beginnt. Es gibt lätschige Tage, an denen nichts Konkretes los ist, da hilft hinausgehen, um etwas zu erleben, am besten, noch besser, wenn sich dabei Kontakte ergeben oder, ganz im Gegenteil, sich in die vier Wände zurückziehen und lesen.
-
Das Bauchgefühl ist das Beste, die meisten emotionalen Entscheidungsträger stecken im Darm, aber der Verstand kontrolliert das Gefühl und gleicht es rational mit der Erfahrung ab.
Ich gehe beim Kauf gerne ein Risiko ein, ärgere mich wenig, wenn es schiefgeht, aber freue mich besonders doll, wenn es geklappt hat.
-
Ich habe kein Problem damit, vom Niveau her mit dem amerikanischen Präsidenten verglichen zu werden. Bei den meisten Präsidenten wäre es in der BRD die höchste Ehre gewesen. Trump ist anders und ich finde es in vielen Aspekten gut. Allein wie er in Deutschland durch den Kakao gezogen wird, weckt bei mir Sympathie.
-
Wer sein Maul aufreißt polarisiert, das ist in Nordamerika nicht anders als im FfS.
-
Wir leben nicht mehr im Feudalismus, bei dem das Land von einem König oder Kaiser regiert wurde als alleiniger Herrscher, mit allem Drum und Dran. Auch ein aktueller Staatschef hat seine Privilegien und lebt sie je nach Temperament öffentlich oder im Stillen aus. Wenn ich ein Treffen der G7 beobachte, strotzt es nur so vor Macht, aber wenn ich ein Treffen der BRICS-Staaten beobachte genauso. Es sind Mensch in höchster Position des Staates, da braucht es ein gewisses Selbstbewusstsein um dieses Amt ausführen zu können. Trump wurde als er die Wahl verlor stark gedemütigt aus dem eigenen Land, von Deutschland sowieso, jetzt recht er sich dafür und macht Tabula rasa mit den Kandidaten, gewisse Presse gehört auch dazu.
-
@Schnabela Weniger Einnahmen über Zölle wäre für die amerikanische Wirtschaft ein Desaster, niemand verzichtet in der Marktwirtschaft auf einen Gewinn, wenn er ihn erzielen kann. Auch die Amerikaner nicht. Jedoch haben sie den Deutschen viele Jahrzehnte lang Zölle geschenkt, aus politischen Gründen, amerikanische Ware verkauft, mit ganz geringen Zöllen. Ob die Deutschen sich darüber gefreut haben weiß ich nicht, heute ist es so, dass sie dies verlangen. Das hat, mit Obama noch hervorragend klappt, aber mit Trump funktioniert es nicht. Europa zahlt an die USA Zoll für die importierten Waren und da gibt es einiges, was Europa von der USA inzwischen unbedingt haben will. Der Kunde im Westen möchte amerikanische Ware.
-
@Webra Wenn man nur sachlich leben will, durchaus eine Option, ich will auch verrückt leben, mit allen menschlichen Schwächen im Umgang. Der verrückte Mensch, einfach herrlich. Benutze die KI auch, für sachliche Antworten, aber nicht als Hobby, sondern für sachbezogene Themen. Ist die Antwort eher emotional bezogen, benutze ich die KI nicht, sondern mein eigenes Gefühl.