realo
Antworten
-
Bin befreundet mit jemanden, der viele Jahrzehnte einen Computerladen mit Werkstatt betrieben hat und da habe ich das Meiste gelernt. Er hat von allen den Reinigungstools, die so sehr umworben werden, abgeraten und wenn Reinigung notwendig ist, ausschließlich die Windows- integrierte “Datenträgerbereinigung” empfohlen. Sein Argument, diese externen Tools machen mehr kaputt als dass sie reparieren und dann ist der Schaden groß.
Habe den Beitrag gleich genutzt und eine Datenträgerbereinigung durchgeführt, es hat sich einiges Unnötige angesammelt.
-
Merz hat eindeutig die zurückgehende Migration benannt als ein Erfolg seiner Regierung, außer im Stadtbild, dort werden die Töchter noch von Ausländern angebaggert, so war unmissverständlich seine Botschaft. Dass nicht die Migranten im Stadtbild das Problem sind, sondern viele andere Aspekte war der Schwall an Kritik bis hin zur Demo vor dem Kanzleramt. Jedoch es funktioniert, alle reden über das ‘Stadtbild’ und niemand über die wirklichen Probleme, die viele Städte haben, mit leeren Kassen und Rückgang des Einzelhandels. Wir leben in einer Umbruchszeit, der gewohnte Wohlstand verändert sich und diejenigen mit persönlichen Problemen bleiben als Erstes auf der Strecke. Diese globalen Umstände kann auch Kanzler Merz nicht ändern.
-
Kurzer Dialog zwischen Mann & Frau
Er: “Was schreibst Du da?”
Sie: “Tagebuch.”
Er: “Komm ich auch drin vor?”
Sie: “Nein, nur Wichtiges.” -
Trump hat in all den Jahren, in denen er Präsident ist, keinen einzigen Krieg angezettelt, da wahren seine Vorgänger wesentlich eifriger, die Seriösen. Trumps Irresein ist harmlos und wer trotzdem Angst hat, hat ein Problem mit der eigenen Persönlichkeit.
-
Die KI ist im Vergleich zu menschlichen Fähigkeiten nach wie vor doof. Sie kann Fakten herunterrasseln, sie kann simulieren, aber wie es sich wirklich anfühlt weiß sie nicht. Ich glaube nicht an die dumme Jugend, die es sich von der KI machen lässt, sicher gibt es stets vereinzelte Hornochsen, die das Lernen verweigert, aber die meisten jungen Menschen streben zum selbstständigen Denken und lösen die Aufgaben durch Versuch und Irrtum. Auch das Benutzen der KI kann zu einem Irrtum führen, im Vergleich zur Aufgabenstellung. Selbst ein Aufsatz mit KI geschrieben muss gelesen und korrigiert werden, manchmal die Sätze umgebaut, da ist einiges an Gehirnschmalz notwendig, damit ein gutes Ergebnis entsteht. Ich habe keine Angst vor der künstlichen Intelligenz, ich benutze sie als Werkzeug, wenn es passt und ich habe auch keine Angst, dass die jungen Menschen wegen KI verblöden, wenn dann, weil sie den ganzen Tag am digitalen Gerät daddeln. Das ist Ersatzbefriedigung im hohen Grade.
-
Der Einfluss der KI auf die menschliche Entwicklung ist wahnsinnig skandalös aufgebauscht bis hin zu künstlichem Bewusstsein und die Maschine übernimmt die Herrschaft über den Menschen. Mit solchen Sprüchen legt man die menschliche Empfindung lahm und stellt das menschliche kreative Denkvermögen ins Abseits. Das Digitale kann über das Biologische nicht dominieren, man müsste die Jahrtausende evolutionäre Entwicklung auf der Erde ad absurdum führen. Der Mensch spürt den Fake, wenn er es möchte, wenn er es nicht möchte, lässt er es durchgehen z.B. aus Bequemlichkeit.
-
Es haben schon einige besser gemacht, selbst Merkels Art, die Dinge intern zu lösen und nach außen zurückhaltend bleiben hat mehrere Jahrzehnte funktioniert. Kohl war ganz ähnlich, er machte kaum Versprechungen von der Kamera, außer einmal, wo er für die Zukunft blühende Landschaften im Osten versprochen hat und wir sehen ja, was heute daraus geworden ist. Merz springt per Kommentar über jedes Stückchen, was der Zeiten wandel ihm hinhält. Man sieht ja, gewisse Leute warten nur darauf, wie beim Stadtbild, dass sie mit lautem Protest reagieren können. Das Problem in Deutschland sind nicht die, die von den Töchtern als Schuldige dargestellt werden.
-
Heute regnet es den ganzen Tag und es ist windig, da ist nichts mit langem Spaziergang. Da wird schön im Trockenen am Rechner gesessen und die online Kommunikation gepflegt. So wie ich schreibe, dass ich meine Gedanken und Gefühle zum Ausdruck bringe und nicht auf Reaktion hinaus bin, tut es genauso der Seele gut, wie die grüne Natur auch. Die ehrlichen Empfindungen zum Ausdruck bringen, egal was die anderen sagen, das ist es, was guttut.
-
Zitat Schabela: “Glaubst du im Ernst, dass nur in Deutschland über Trumpwissen gelästert wird?”
Das weiß ich nicht, wie es in anderen Ländern ist, kann ich nicht beurteilen, aber in Deutschland beobachte ich es sehr genau. Es fing bei Trumps ersten Amtsantritt an, kam bei der Niederlage gegen Biden so richtig in Fahrt, verstummte dann ein wenig bei der erneuten Wahl zum Präsidenten und ist nun wieder in voller Blüte. Der Konservative verträgt Trumps Verrücktheit nicht, ich schon. Diese Form des Irreseins ist völlig harmlos und lockert die festgefahrenen Strukturen auf. Viele fühlen sich da beleidigt, anders als gewohnt?
-
Da es in den USA nur zwei Parteien gibt, die Demokraten und die Republikaner, bekämpfen sie sich, wie es in Deutschland die fünf größten tun, von den vielen Kleinen mal abgesehen. So ist also jeder Demokrat in den USA gegen Trump als Republikanern, das gebietet die Parteizugehörigkeit. Damals bei Biden gingen die Republikaner auch auf die Straße, aber das hat man in Deutschland Biden zu liebe nicht so sehr wahrgenommen. Wie gesagt, bei Trump werden in Deutschland alle Register gezogen, die gehen, er verstößt gegen Political Correctness auf der ganzen Linie.