Antworten

Beiträge 581 - 590 von 2,198
  • realo

    Teilnehmer
    16. April 2025 um 14:32

    Genau, die Nullen und Einsen kamen mir auch gerade in den Kopf, das Alphabet, die Buchstaben sind ganz ähnliche Chiffren, warum soll man die aus bestimmten Vorlagen nicht neu auf digitale Art und Weise zusammensetzen können. Die KI schaut auf die Frage nicht nach dem Satz im Netz, auf allen Servern der Welt und da ist ein Haufen Schwachsinn gespeichert, der Mensch macht gerne viel Blödsinn, sondern er schaut nach der Chiffre. So bekommt man auf die Chiffre der Frage die passende Antwort als Chiffre in Worte umgewandelt aus dem Netz.

    @Webra, ich habe den von Dir eingestellten Text nicht alles gelesen, ein Dialog mit KI reicht für mich aus, um die Bewertung zu fällen und dann auch noch über das menschliche Bewusstsein. Zu dem Thema findet man im Netz unendlich viel Material und über das Thema Religion auch.

    Alleine in den Philosophieforen, in denen ich mitschreibe, werden diese Themen rauf und runter diskutiert. Du bringst mich auf eine Idee, ich sollte dort mal schauen, wer alles die KI benutzt, um ‘kluge’ Verse zu posten.

  • realo

    Teilnehmer
    15. April 2025 um 14:13

    Ja, die Bücher, ich würde es inzwischen als Hassliebe bezeichnen, meine Gefühle die ich zu Büchern habe. Die Regale, die Tische, der Boden, alles voll mit Büchern, dabei habe ich schon so viele in die Bibliothek getragen. Dort wurden eine Zeit lang gebrauchte Bücher angenommen und im Antiquariat angeboten. Ein Lieblingsbuch, um zum Thema zu kommen, habe ich nicht, ich liebe alle Bücher, aber wie es im Leben so ist, man kann nicht immer alles haben, was man liebt. So versuche ich mich zu beschränken, es gelingt mir kaum. Gerade gestern habe ich in einem online Gebrauchtbuchhandel 20 Bücher bestellt, hauptsächlich Psychothriller und Krimis, die sich im Alltag zur Unterhaltung und Entspannung weglesen. Solche Bücher kann man nur einmal lesen, dann weiß man wer der Mörder ist, die muss man nicht ins Regal stellen, die kommen nach dem Lesen gleich wieder weg, damit sie andere Menschen lesen können. Die Bücherei, sie ist hier in der Stadt nicht so groß, habe ich in dem Genre durch, alles gelesen.

    Um ein Buch zu erwähnen, ich habe es in meiner Jugend in der DDR gelesen und es beeindruckt mich bis heute. Es ist der ‘Samenbankraub’ von Gert Prokop.

  • realo

    Teilnehmer
    15. April 2025 um 13:46

    Also mir schmeckt das, wenn die dreckige Wäsche durch die Lauge geht, wieder und wieder, das ist den Waschweibern so eigen. Das Thema lässt sich ausweiten, iss was Dir schmeckt.

    Durch den Kakao gezogen werden schmeckt mir, als Berliner eine große Klappe haben ist Teil der Zunft und gehört zum guten Ton. So gut erkannt und gedeutet werden, kommt in der virtuellen Welt selten vor, es berührt und begeistert mich.

    Iss was Dir schmeckt auf die Psyche oder Seele bezogen bedeutet, die Anfeindungen und Beleidigungen so verarbeiten zu können, dass aus dem Negativen positive Gefühle entstehen. Das erzeugt wunderbare Lebensenergie. Deshalb ist mir der politische Gegner, der mich zur Strecke bringen will, tausendmal lieber, als die vielen netten Mitmenschen. Die Mitmenschen wollen von mir Zuneigung, Sympathie und Nettigkeiten, aber die Gegner geben mir die Kraft aus dem Negativen etwas Positives zu machen. Ein großes Geschenk. Die große Klappe ist dafür natürlich notwendig, um nicht einzuknicken und um Gnade winseln zu müssen.Cowboy

  • realo

    Teilnehmer
    15. April 2025 um 13:29

    Papagei ist für die KI ein guter Vergleich, sie plappert nach. Jedoch das machen viele Menschen auch, wie oft erlebe ich es, dass Zitate als Argument angeführt werden und es kommen andere Menschen zu Wort, um die eigne Meinung auszudrücken. Mich ärgert das, denn dass Albert Einstein ein kluger Kopf war, wissen wir ja alle, aber wenn Fritzchen Müller ein Zitat von Einstein verwendet, um auch mal zu glänzen, finde ich es lächerlich. Da ist es besser einen eigenen Ausdruck zu finden, auch wenn er holprig ist, aber es ist persönlich. So ist es mit der KI auch, das ändert sich auch nicht, denn Maschine bleibt Maschine und Mensch bleibt Mensch. Wer also den von der KI aus dem Internet wiederholten Text liest und davon begeistert ist, hat eben ein einfach gestricktes Gemüt, warum nicht. Genauso ist es am Telefon, wer sich von der netten und schmeichelnden Stimme der KI einlullen lässt, sitzt dem Fake eben auf. Es ist wie der Enkeltrick, man kann alles Geld verlieren, aber das Leben ist nicht bedroht. So wird die KI erst bedrohlich, wenn sie anfängt Menschen zu killen, so wie ein Soldatenroboter. Da sollte man über den Kellnerroboter im Restaurant wirklich schmunzeln wie über Tier- und Kinderdarstellungen auch.

  • realo

    Teilnehmer
    14. April 2025 um 12:03

    Wie viele Ernährungsberater gibt es, die missionieren wie junge Götter. Gerade beim Essen hört der Spaß auf, da sind sogar Religionen harmlos. Die Kämpfe zwischen Fleischessern und Veganern in der Familie sind unerbittlich.

    Ich habe das Problem nicht, ich kann der Gesundheit wegen alles essen, ohne Ausnahme, ich vertrage alles. Mir schmeckt nicht alles gleich, aber zu Energie verarbeiten kann mein Stoffwechsel alles. Da bin ich sehr dankbar dafür, dass ich alle seelischen Ursachen bereinigen konnte und ich so keine Nahrungsmittelunverträglichkeiten habe, wie sie häufig vorkommen.

    Iss was Dir schmeckt, ist richtig, jedoch es gibt Essstörungen, das sind seelische Erkrankungen, da ist Intervention vom Arzt notwendig.

  • realo

    Teilnehmer
    14. April 2025 um 11:49

    @ Maedchen Das unterscheidet wohl mich von anderen Menschen, wenn mir etwas in der Seele brennt, möchte ich es selber zum Ausdruck bringen, nur so kann ich Linderung erlangen. Wenn es ein anderer macht, habe ich nichts davon. Sicher, meine Bilder, Fotografien, Texte oder Gedichte sind nicht so berühmt wie die von Weltstars, aber es ist mein individueller Ausdruck und um den geht es mir, um den Prozess des Selbermachen, das ist mein Leben.

    Ich benutze die KI als Werkzeug, es ist ein modernes und digitales Hilfsmittel, sowohl für einfache Geschäftstexte, als auch für Fotos bei Anzeigen, wo es um das Urheberrecht geht, aber wenn mir etwas auf der Seele brennt, möchte ich den Ausdruck dafür selbst gestalten, denn dabei entsteht kein Verkaufsprodukt oder ein Wettbewerbsartikel, sondern ein Ausgleich meiner Gefühle und dafür möchte ich innerlich das Zepter in der Hand behalten.

    Einen Roboter mit großen Augen, der mit dem Schwänzchen wackeln kann und ganz flauschig ist und herzerweichende Geräusche von sich gibt, das Babyschema, wie es in der Altenpflege eingesetzt wird, halte ich für Kitsch und führt die Menschen an der Nase herum. Aber wenn jemand dabei liebevolle Gefühle entwickelt, dann hilft es, kann man nichts machen.

  • realo

    Teilnehmer
    13. April 2025 um 14:20

    … vögeln

    Ich schaue gern Psychothriller, andere werden verrückt

    schaue Nachrichtensendungen, andere bekommen die Krise

    schaue mir hübsche jungen Frauen an, andere werden schwanger

  • realo

    Teilnehmer
    13. April 2025 um 14:03

    Natürlich ist die KI ein Werkzeug, ein Hilfsmittel wie so viele andere Dinge auch. Nur habe ich für mein Leben entdeckt, dass das Selbermachen, auch durch meine Untermieterin inspiriert, die Lebensqualität im Zeitalter der Dienstleistung verbessert. Nicht, ich arbeite, um an Geld zu kommen, dann kaufe ich einen Dienstleister und der macht für mich die Arbeit. Das ist ebenso das Prinzip der KI. Sie kann mir ein Gedicht generieren, da ist es qualitativ womöglich egal, ob von KI oder von Mensch geschrieben, Kunst ist Kunst. Aber mir geht das Wichtigste dabei verloren, das Werkzeug nimmt mir die Arbeit ab, dabei habe ich das größte Vergnügen im Leben beim Selbermachen. Ich möchte das Gedicht selber schreiben und das einzige Werkzeug, wenn überhaupt, dass ich dabei verwende, sind Reimvorschläge. Der kreative Prozess, es selbst mit dem eigenen Gehirn und Händen geschaffen zu haben ist der unendliche Gewinn im Gefühl mit sich selbst. Dieses Gefühl habe ich auch nicht, wenn ich ein Gedicht von Rilke oder Goethe lese, sondern, nur wenn ich es selbst verfasse. Das ist die menschliche Schöpferkraft aus dem Inneren heraus, die dem Leben Sinn gibt und nicht das Geld haben, um andere zu bezahlen, die es für einen machen. Die Entfremdung von sich selbst entsteht durch Dienstleistung und da wird das Werkzeug KI gerade massiv missbraucht.

    Die Kommunikation mit einer Text-KI über das menschliche Bewusstsein, was für ein Paradox.

  • realo

    Teilnehmer
    11. April 2025 um 13:49

    Man kann sich drehen und wenden wie man will, Buddha nennt es: das Leid im Dasein.

    Aufgrund der Vergänglichkeit auf der Erde, ein Naturgesetz, erzeugt Verlust Leid und dem ist jeder Mensch, sobald er geboren ist, ausgesetzt bis zum Tod. Was dann passiert ist eine Glaubensfrage und jeder kann sich ausmalen, was er möchte. Der Hintern ist und bleibt hinten.

  • realo

    Teilnehmer
    11. April 2025 um 12:22

    Schreiben ist eine wunderbare Ausdrucksform Zoe, da gebe ich Dir völlig recht, ganz anders als selber Bilder machen. Die Bilder, die im Kopf entstehen, aufgrund von Text sind viel fantasievoller und individueller als fertige Bilder, vorausgesetzt es gibt Kreativität im Hirn.

    So schreibe ich in einem Internetforum des Schreibens wegen, um meine Gedanken und Gefühle auszudrücken und nicht, um einen von der KI generierten Text zu präsentieren. Es ist mir auch egal, was die Anderen über meinen Text denken, ich schreibe zu meiner Erbauung und nicht ein Buch, um es zu verkaufen, um die Leser zu befriedigen. Das war mein Problem bei der Schule des Schreibens Heigi, dort wurde nicht der freie Ausdruck propagiert, sondern, dass man so schreibt, wie es der Leser haben will. Die alte Kaufmannsmasche, immer den Kunden mit seinen Wünschen bedienen, damit er kauft. Wie habe ich gereimt für den Portri-Slam-Workshop, die erste Strophe:

    Bin faul, aber kreativ, reite keinen toten Gaul, das ist positiv

    Solche Poesie zu verfassen macht richtig Spaß, ich bevorzuge den Kreuzreim, erste und dritte, sowie zweite und vierte Zeile reimen sich. Es gibt viele Formen, jeder wie er möchte. Ich sehe gerade, hier geht die Strophenschreibweise nicht, alles hintereinander, das ist ja blöd. Wie soll man da einen Vierzeiler darstellen?

    • Dieser Beitrag wurde vor 7 Monate von  realo bearbeitet.
    • Dieser Beitrag wurde vor 7 Monate von  realo bearbeitet.
Beiträge 581 - 590 von 2,198

Verstoß melden

Schließen