realo
Antworten
-
Tja, Schönreden ist eine Kunst im tristen Alltag, Stuss hin oder her.
Das ist für einen Masochisten zu wenig, schon mein älterer Bruder, ein Mathegenie, bezeichnete meine fantasievollen Reden als Stuss, das ist lange her. Er hatte eine feste rationale Weltanschauung, alles konnte er berechnen und jeder andere Sichtweise war Stuss. Es ist eine ganz armselige Socke geworden, nur Zahlen im Kopf.
Dagegen ist ein Troll das lustigste und emotionalste Bündel, voller verrückter Ideen.
Ich bleibe dabei, einen Kaffee in der Gaststätte kaufen ist Sklavendienste für Geld in Anspruch nehmen.
-
Da ist etwas dran, wenn wir vom Beirat eine öffentliche Sitzung haben im Rathaus, ist nicht nur der Bürgermeister und die verantwortlichen Stadträte anwesend, sondern auch ein Journalist von der Presse. Alles öffentlich, das ist Teil der Demokratie, jedoch wird es kaum genutzt, kaum ein Gast ist anwesend und wer liest den Artikel in der Zeitung? So ist die Öffentlichkeit auf kommunaler Ebene nur pro forma, aber es wird verlangt und eingehalten. Anders auf der Bundesebene, was wird sich da in der Bevölkerung das Maul zerrissen, auch über die Minister, auch hier.
-
Ich kenne in der Gesellschaft so viele Absurditäten, die sogar teilweise von der Polizei durchgesetzt werden, da kommt es im Einzelnen nicht so darauf an. Ich halte den Gottglauben als solchen für absurd und trotzdem hat er dem Missbrauch Tür und Tor geöffnet, was aktuell vertuscht wir von der katholischen Kirche so gut es geht. Aber auch ohne dem Missbrauch halte ich die Unbefleckte Empfängnis, die Auferstehung und Jesus als Gott für absurd.
-
Es will niemand wahrhaben, es geht doch nicht um die Kaffee- oder Wassermenge hin oder her, es geht darum, dass ich Geld spare, wenn ich ihn mir nicht in der Wirtschaft bringen lasse und obendrein noch Freude beim Selbermachen habe. Es geht um die Moral, weniger Dienstleistung für Geld, mehr aus eigenen Fähigkeiten, was nicht nur weniger Geld kostet, sondern auch noch mehr Lebensqualität beinhaltet. Die kolonialen Zeiten, dass man sich besonders gut fühlt, wenn man es vom Sklaven machen lässt, sind doch nun schon länger vorbei. Heute ist selber können die höchste Qualität, in allen Lebenslagen und eben nicht das Delegieren an Institutionen, die einen über den Tisch ziehen. Wenn jedoch Partnerschaft unerlässlich ist, dann mit höchstem Vertrauen, wie beim Pflegeheim.
7-10 g Kaffee entsprechen laut Norm für eine durchschnittliche Tasse von 150 ml.
-
So ist das, deshalb leben viele Unternehmerfamilien in Deutschland im Hintergrund und sind wenig auf der öffentlichen Bühne, aber ein Politiker, ein Minister der Regierung, ein höherer Beamter des Staates möchte Aufmerksamkeit vom Publikum wie ein Rockstar. Das ist ein Unterschied zwischen Privatwirtschaft und öffentlichen, staatlichen Ämtern. Ein Minister ist ja ein hoher Funktionär in der Regierung, ein Guter macht seine Sacharbeit und ein Schlechter hält Volksreden vor der Kamera, um allen seine Macht zu vermitteln. Natürlich braucht ein Politiker, der ein Amt des Staates bekleidet, eine Persönlichkeit und eine Ausstrahlung, er vertritt das Volk und ist somit in der Öffentlichkeit, das ist bei der Privatwirtschaft nicht der Fall, aber wenn es übertrieben wird und es geht nur noch um die Show vor der Kamera ist es auch verlogen. Ein Minister ist ein Resortleiter seines Fachgebietes und weniger ein Schauspieler einer Revue.
-
Unter der Überschrift, ‘nutzlos gelernt’ könnte man einiges aufführen, was in zehn bis dreizehn Jahren Schule theoretisch alles zu lernen war, wie das Beispiel ‘Wurzelschrift’ und im Leben praktisch nie gebraucht wurde. Anders ist es bei der Berufsausbildung, da werden Dinge theoretisch behandelt, die praktisch wirklich vorkommen. Habe in der Schule keine Schreibmaschine gelernt und in der Berufsausbildung als Handwerker auch nicht. Mit Stenografie hatte ich in meinem Leben nie zu tun. Was die Brüder Konowski erfunden haben, ist interessant, aber wie viele Menschen haben etwas erfunden in der Menschheitsgeschichte bis heute, man kann nicht allen Aufmerksamkeit widmen. So kann man sich mit nutzlos gelernt nur abfinden und hoffentlich im Laufe des Lebens das lernen, was wirklich relevant für einen ist. Nicht das lernen, was die Anderen wollen, sondern das, was man selber braucht.
-
Wenn ich glaube, Gott ist eine menschliche Fantasie und stelle diesen meinen Glauben gleich wieder infrage, dann verunsichere ich mich selbst zu Gunsten derer, die ihren Glauben durchsetzen wollen. Ich persönlich glaube nicht, dass Gott eine menschliche Erfindung ist, ich weiß es, ich kann es jedoch nur mit meiner Lebenserfahrung belegen. Genauso ist die KI ein menschliches Werkzeug und keine übersinnliche Erscheinung. Mag es in unserer Wahrnehmung verblüffend wirken, was die KI ausspuckt, genau genommen sind es Plagiate menschlichen Geistes.
-
Spare hauptsächlich beim Kaffee in der Wirtschaft, indem ich selber koche. Selbst wenn man den billigen Kaffee beim ‘Kochlöffel’ nimmt, der kostet zwei Euro der Pappbecher, soll aber gut sein, wird berichtet, ist es wesentlich teurer als selber kochen. Wenn ich ein Pfund Kaffee im Supermarkt für fünf Euro kaufe und zehn Gramm für eine Tasse nehme, reicht er für fünfzig Tassen und eine kostet zehn Cent. Dazu noch die Maschine, Strom und Wasser, wer mag noch Milch und Zucker. Habe auch noch Vergnügen und positive Gefühle beim selber kochen, wenn ich ihn fertig serviert kriege, habe ich das nicht.
-
Deshalb ist ein Minister eine Führungskraft, wo alle Fäden zusammenlaufen in seinem Ressort und kein selbstherrlicher Pfau, der seine Macht spüren lässt. So wie die Minister der Ampel im Fernsehen aufgetreten sind, war es reines Kasperletheater. Hoffen wir, dass die neuen Minister in der Schwarz/Rot Koalition die besseren Persönlichkeiten sind und ein Volk vertreten können und nicht ihr eigenes Machtego. Es lässt sich sehr gut über Fernsehauftritte verfolgen.
-
Natürlich ist es langweilig, alles von Menschen vorgefertigtes Zeug, die Texte die KI ausspuckt und das aber mit durchaus korrektem Ausdruck. Schöpferisch ist die KI nicht, das merkt man, das ist langweilig, wie der dritte Aufguss eines Teebeutels. Aber viele Menschen sind erstaunt über die Intelligenz der KI, da kann man nichts machen.