realo
Antworten
-
Mann, oh Mann wird sich hier das Maul zerrissen wegen so einer Etüde. Merz hat die volle Macht nach dem zweiten Wahlgang, da kräht kein Hahn mehr danach, wie viele Wahlgänge er brauchte. Man möchte meinen, es wurde extra inszeniert, um die Gemüter zu bewegen.
-
Die Aussage der User hier im Forum ist nicht repräsentativ, erstens sind hier nur Senioren und zweitens, sind Mensch die Internetforen nutzen eine Minderheit. Die Auflage der Tageszeitung geht bei den Verlagen ganz offensichtlich zurück, auch wenn sie mit allen Mitteln kämpfen, sie aufrecht zu halten. Daran kann auch die online Version nichts ändern. Zeitung ist ein starkes Manipulationsinstrument im Gehirn, das mögen die jungen Leute nicht. Ich kann es verstehen und nutze die Medien ganz allgemein dementsprechend. Das tat ich schon immer, ich war auch auf das DDR-Fernsehen skeptisch, aber auf westdeutsche Zeitungsverlage und Fernsehkanäle bin ich noch skeptischer. So war auch die gestrige Bundeskanzlerwahl eine Farce, es kam auf allen Kanälen und heute wahrscheinlich auf allen Titelblättern, es ändert an der Macht letztendlich nichts.
-
Ich halte nichts von dem, was auf der Erde passiert für sinnlos, ich kann immer einen menschlichen Zusammenhang herstellen, warum er das tut, was er tut. Üben kann man das an psychisch kranken Menschen und ihrem Wahn oder an einem Insassen vom Hospiz, der völlig verwirrt ist und auf seinen nahenden Tod wartet. Nichts ist sinnlos …
-
@Sangoma Nehme Dich beim Wort, ich schreibe gerne E-Mails.
Ach so, Sklaven wurden nicht bezahlt, aber sie wurden doch gekauft, oder?
Ich halte die gesamte Bespaßung von außen für kontraproduktiv, wenn Unterhaltung,
dann mache ich sie selbst, habe alle Fähigkeiten dafür gesammelt. Ich schreibe doch hier nicht des Ernstes wegen, sondern wegen des Spaßes. Habe viel Spaß, dafür sorge ich. -
@Heigi Wer liest denn heut noch Zeitung, ein paar Senioren vielleicht, dann gibt es die kostenlosen Wochenblätter, gut als Packpapier. Ich mache mir da nichts vor, durch in der Zeitung erscheinen wird man nicht mehr berühmt.
Zu den Ministern der SPD kann ich nichts sagen, sie wurden gestern immer wieder vorgestellt in den Medien, aber mir sagt das nichts. Ich kann es nicht beurteilen, ich kenne diese Menschen nicht und die Mühe der intensiveren Recherche mache ich mir nicht.
Obwohl, man sollte schon wissen, welche Menschen in der Regierung sind, man wird von ihnen regiert, ob man will oder nicht. Meine Regierung im Oberstübchen kenne ich ganz genau und den anderen Teil in den seelischen Empfindungen auch, deshalb fallen Entscheidungen zu meinen Gunsten aus und ich werde meiner Verantwortung gerecht. Die Bundesregierung ist eine Instanz, aber Herr über sich selber sein ist individuell gesehen die wichtigere Instanz.
-
Ich bin ja nicht die DDR-Bevölkerung, die Wende hat gezeigt, wie viele nach dem Westen schreiende Hansels es gegeben hat. Davon distanziere ich mich.
Genauso bin ich Nachkriegsgeneration und somit als deutscher Täter fein raus. Selbst mein Vater war zu jung und wurde im Krieg nicht einberufen und von meinem Opa weiß ich, dass er ein Vertriebener war.
Wovon ich schreibe ist, dass ich, was Antifaschismus angeht, ausreichend geschult wurde, um nicht zu sagen, tierisch auf die Nerven gegangen. Wir lernten die Deutschen kennen, die im Untergrund gegen Nazideutschland gekämpft haben und meistens das Leben ließen. Antifaschismus war für mich in der DDR ein ständiger Begleiter, wie gesagt, da habe ich keinen Nachholbedarf. Ich habe auch keine Veranlassung, die deutsche Kriegsgeneration schönzureden, sie haben die NSDAP mehrheitlich gewählt. Hätte sich die SPD mit der KPD zusammengetan, hätten sie die Mehrheit im Parlament gehabt und Hitler wäre nie an die Macht gekommen. Jedoch, die SPD zögerte und somit war der NSDAP Tür und Tor geöffnet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 6 Monate, 1 Woche von
realo bearbeitet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 6 Monate, 1 Woche von
-
Der Sehsinn wird hauptsächlich verwendet, er ist sehr oberflächlich und es ist viel Lug und Trug dabei. Jedoch fällt ein Sinn aus, verstärkt es die Anderen, somit lässt sich das ausgleichen und ein blinder Mensch, hört und tastet wesentlich besser als ein Sehender. Die Wahrnehmung des Göttlichen, an das ich real nicht glaube, aber die Fantasie ist da, wird innerlich durch die seelischen Empfindungen wahrgenommen. Man sieht Gott nicht, aber wenn man an ihn glaubt, kann man ihn spüren, ‘Gott sei Dank’, ‘Gott hilf’, ‘Oh mein Gott’, ‘Um Gottes willen’ usw. Da wird etwas im menschlichen Glauben wahrgenommen auf der Empfindungsebene, was relevant zu sein scheint. Das lässt sich als innere Sinneswahrnehmung nicht leugnen. Wie gesagt, der Glaube ist eine starke neuronale Leistung.
-
Wir haben es bei Corona gesehen, die Gaststätten und Cafés waren geschlossen, die Kellner und Mitarbeiter mussten sich eine andere Arbeit suchen, das haben sie getan und die Meisten sind nach Corona nicht zurückgekehrt, denn die neue Arbeit war besser. Heute wird in der Gastronomie händeringend nach Personal gesucht, durch die Bank weg. Ich brauche keinen Sklaven, der mir für Geld das Essen bringt wie in der Kolonialzeit. Von mir aus kann die gesamte Gastronomie schließen. Ich habe regen Sozialkontakt auch ohne Verzehr.
-
Halte mich mit 25 Jahren DDR Erfahrung für ausreichend antifaschistisch gebildet so, dass ich keine Aufklärung aus Sicht der BRD brauche. Die Kriege sind ein deutsches Trauma, es gehört aufgearbeitet, aber wie jedes Trauma ist es individuell, jeder findet seinen eigenen Umgang. Einen pauschalen Freispruch oder Erlass der Sünden gibt es nicht.
-
Gott ist aus menschlicher Fantasie entstanden, so kann man das Göttliche auch mit Fantasie wahrnehmen. Dazu braucht es keinen separaten Sinn, nur ein Gehirn, mit dem alle Wahrnehmungen verarbeitet werden. So ist der Glaube eine immaterielle Leistung des Gehirns und kann enorme Macht auf das praktische Verhalten haben. Wer glaubt von Gott gehalten zu sein, fühlt sich sicherer und geborgener, es ist eine Abhängigkeit. Wer das nicht glaubt, so wie ich als Atheist, sollte die Geborgenheit im Inneren spüren, ich glaube nicht an einen Gott als Schöpfer der Welt, ich gebe mich mit Zufall und Fügung zufrieden. Ich sehe meine Entwicklung seit sechzig Jahren, eine enorme Veränderung, was erst kann sich die Erde in Jahrmillionen entwickelt haben. Ich kann mir nicht alle, aber die meisten Fragen philosophisch beantworten.