realo
Antworten
-
Wir konnten ja von der DDR aus nicht viel reisen, aber Ungarn, Tschechei oder Polen ging und überall waren Grenzkontrollen. Die
Schengener Abkommen in Westeuropa sind internationale Übereinkommen, insbesondere zur
Abschaffung der stationären Grenzkontrollen an den Binnengrenzen der
teilnehmenden Staaten, es wurde 1985 eingeführt. Seit vierzig Jahren gibt es diesen offenen Grenzverkehr, ist er dadurch selbstverständlich? -
Habe es am eigenen Leibe erfahren, nicht nur die Prügel, die war in meiner Generation normal, sondern meine Eltern wollten aus mir einen Akademiker machen, wie mein Geschwister, aber ich weigerte mich, ich wollte ein Handwerker sein. So viel ich in Ungnade bei den Eltern und wurde das schwarze Schaf der Familie. Soll ich dafür dankbar sein und Geschenke liefern?
Nein, ich habe mich von meiner Herkunftsfamilie distanziert und seitdem geht es besser.
Meine Stiefmutter war Schuldirektorin voller Machtgehabe, ein Trauma für mich, obwohl ich heute weiß, es kam alles aus dem Gefühl der Minderwertigkeit.
Ich habe verziehen und Friede mit der Vergangenheit geschlossen, aber dankbar Blumen überreichen kann ich nicht, das wäre geheuchelt.
-
So ein frommer Papst, nett, lieb in seiner Pracht ist ja ein hübsches Maskottchen auf der Welt, mögen viele glauben, er vermittelt Frieden, jedoch Veränderung ermöglicht es nicht. Es bleibt ein, nett, dass wir mal darüber gesprochen haben und das war es. Wer etwas verändern will, muss Risiken eingehen, bei den Konservativen anecken, Eigenarten verkörpern und nicht wanken auf seinem Weg. All das ist von einem Papst der katholischen Kirche nicht zu erwarten.
-
Der 8. Mai ist der Tag, der das Ende des Zweiten Weltkrieges symbolisiert, die Befreiung vom Hitlerfaschismus. Die deutsche Wehrmacht wurde von den Amerikanern und den Russen zurückgedrängt bis zur letztendlichen Kapitulation. Der 8. Mai ist kein allgemeiner wische waschi und heile Welt Friedenstag. Es ist der Tag des Sieges über die deutschen Faschisten.
-
Ich würde sagen, ob in China ein Sack Reis umfällt oder ob ein neuer Papst gewählt wurde, hat auf das alltägliche Weltgeschehen ungefähr denselben Einfluss. Es ist ja alles hübsch und sehr dramatisch, aber einen Einfluss auf die Regierungen der Länder auf der Welt hat es nicht.
-
Hilft nichts, hier muss ich zugeben, dass ich es auch so sehe, die Dankbarkeit an die Mitmenschen gehört das ganze Jahr lang zum Alltag und nicht nur an einem Tag mit einem gekauften Präsent, wie es der Einzelhandel gerne hätte.
In der DDR gab es diesen hervorgehobenen Tag nicht, die Mama wurde immer geliebt, so oder so und der Frauentag war der 8. März.
Das Ehren der Eltern ist relativ, es kommt darauf an, wie sie mit dem Kind umgegangen sind.
-
Weil die Bundeskanzlerwahl mit Ernennung der Minister und ihrer Macht in der BRD derselbe Affenzirkus ist wie die Wahl in der DDR mit stetiger Macht der SED. Die Organisation und der Ablauf sind verschieden, aber die Umstände um an die Macht zu kommen sind gleich.
Es wird fein säuberlich ins Gehirn geträufelt.
-
Das A und O im Leben ist ja wohl Humor, das wird bei der Wahl deutlich und auch hier im Forum. Finde die Witze, die das Politbüro damals über sich selber herausgegeben hat, etwas altbacken, aber immer gut, wenn man über sich selber lachen kann.
-
Das ist ja ganz alter Tobak, von wegen verboten. Die Politbürowitze hat das Politbüro in Umlauf gebracht. Was soll man wählen, wenn es eine namhafte Partei gibt, diese Partei. In meinen Augen ehrlicher als der Zirkus in der BRD, die Macht ist letztendlich stets dieselbe. Alles nur Affenzirkus und das nennt sich dann westliche Demokratie des Kapitalismus.
-
Lebe im Allgäu, mehr Urlaub geht in Deutschland nicht. Als Rentner habe ich keinen Jahresurlaub, da kann ich stets reisen, wohin ich will. Meist sind es Reisen ins Innere. Für mich sind Reisen auf der Erdoberfläche gleichbedeutend mit Flucht vor dem Alltag. Wenn man unterwegs ist, ist es so schön provisorisch, das hat schon Goethe beschrieben.