realo
Antworten
-
Zitat: “Die innere Freiheit ohne die äußere Freiheit ist eine Lebenslüge in meinen Augen.”
Das ist eine Meinung, dem kann ich natürlich entgegensetzen: Die äußere Freiheit ohne die innere Freiheit ist eine Lebenslüge. In der Tat, es geht um beides, es ist die innere und die äußere Freiheit notwendig für ein selbstbestimmtes und eigenverantwortliches Leben. Sehr anschaulich ist das in dem Theaterstück ‘Striptease’ von Sławomir Mrożek zu sehen, wie sehr innere und äußere Freiheit zum selben Ergebnis führen. Habe damals vor 40 Jahren in Berlin mitgewirkt. Jedoch mir persönlich ist meine innere Freiheit wichtiger als das Äußere, denn mit meinem Innenleben muss ich zurechtkommen, so oder so, das Äußere kann man wechseln.
-
Unbestritten lebt jeder neben der großen Welt in seiner kleinen Welt, ob er es so nennt oder nicht und genau da liegt die persönliche Verantwortung. Da kann man nun Mitläufer sein und stets der Regierung nach dem Mund reden, oder eine eigene Meinung entwickeln, die auch Opposition bedeutet. Auch ich erlebe, hier im Forum geht es den meisten Usern um Obrigkeitstreue, so wie sie es als Kind und Jugendlicher gelernt haben. Die Generation, die heute zwischen 70 und 90 ist, hat den Krieg, aber auf jeden Fall die Nachkriegszeit miterlebt und da galt Gehorsamkeit als höchstes Gut, bis über die 50er und 60er Jahre, erst die 68er änderten das. Wer also ’68 etwa 20 Jahre alt war und die Studentenbewegungen mitgemacht hat, ist heute etwa 77 Jahre alt und sollte wissen wie Kampf für Freiheit in der Gesellschaft funktioniert, aber auch für sich in der kleinen Welt. Viel wichtiger als die äußere Freiheit in der Öffentlichkeit ist die innere Freiheit als ganz persönlicher Wert.
-
So mache ich das auch, ich ignoriere einfach, wenn es mir nicht passt.
-
Wenn ich mir vorstelle, ich müsste so einen süßen Eiskaffee trinken, da schüttelt es mich, nichts für mich und außerdem bin ich geizig. Gestern Abend gab es einen herben Frizzante aus dem Kühlschrank, das ist erfrischend und geliefert in größerer Abpackung sehr günstig.
-
So kann es gehen als Geisterfahrer auf der Autobahn, alle sind verkehrt, nur man selber nicht, in der Tat eine häufige Haltung und mit viel Humor zu sehen. Ja, Verschwörungstheorien zur psychischen Erbauung, zum Spaß, da bin ich gerne der Geisterfahrer, der alle für bekloppt hält, die sich gegen Verschwörungstheorien aufregen.
-
Ich weiß, die Propaganda macht da ganze Arbeit und es ist mühsam jetzt nach über dreißig Jahren darauf einzugehen. Es war die deutsche Verfassung (BRD), die nicht geändert wurde, die das Territorium der DDR, was von der BRD nie als souverän anerkannt wurde, als eine Wiedervereinigung unmöglich machte, es war laut Grundgesetz nur ein ‘Beitritt’ möglich.
Mann hätte eine neu deutsche Verfassung schreiben müssen, ohne diesem Artikel, dass die DDR nie anerkannt wird, dann wäre eine Wiedervereinigung möglich gewesen. Diesen Aufwand konnte keiner leisten und so blieb es nach dem Grundgesetz beim Beitritt.
Das ist nur ein Beispiel, wie öffentlich geschürte Meinung mit der Wiedervereinigung und den politisch unumgehbaren Notwendigkeiten mit dem Grundgesetz auseinanderklafft.
-
Eiskaffee selber machen ist eine Option, mit Eis und Sahne, gerade bei Besuch, aber in der Gastronomie ist er mir zu teuer, ich trinke auch keinen Kaffee oder Espresso in der Wirtschaft. Ansonsten ist lauwarmes Getränk im warmen Sommer schon richtig. Ein frisch gebrühter Kaffee als Milchkaffee, nicht mit aufgeschäumter Milch, sondern mit kalter Milch und schon ist der Kaffee lauwarm. Ich trinke auch keinen Weißwein lauwarm, der ist natürlich eisgekühlt, aber ein lauwarmer Kaffee ist kein Problem in der warmen Jahreszeit.
Für kalten Kaffee mit Zucker oder Eis gibt es verschiedene Herkunftsorte, Algerien, Griechenland oder Österreich, aber Italien ist nicht dabei.
-
Dieser Beitrag wurde vor 4 Monate, 2 Wochen von
realo bearbeitet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 4 Monate, 2 Wochen von
-
Was ist das für eine Verbohrtheit. Jeder kann dem Bundeskanzler und der NATO huldigen und jeder kann Verschwörungstheorien für seine Meinung erklären, wo ist da der Unterschied. Ist politischer Mainstream richtig und Minderheit falsch, das kann doch wohl nicht wahr sein. Das ist doch erst recht die völlige Verirrung und verrannt in das Establishment. Ich benutze Verschwörungstheorien zur Unterhaltung, zur Erbauung, zur politischen Erholung und zur Opposition, wenn es passt. Bei mir reinigt es mehr die Psyche, als dass es zusätzliche Verwirrung schafft, aber ich schwöre dem Bundeskanzler auch nicht ewige Treue. Das ist in der Kommunalpolitik nicht nötig, mein Chef ist der Oberbürgermeister in der bayrischen Kleinstadt. Nur ich lasse mich von politischen Informationen nicht dumpf berieseln, ich nehme an der politischen Arbeit aktiv teil. Da ist mir Opposition lieber als Establishment. Wie hieß es bei den achten sechziger Kommunen, wer zweimal mit derselben pennt, gehört schon zum Establishment. Das ist eine politische Orientierung, dagegen sind Verschwörungstheorien larifari.
-
Für mich als Atheist ist eine Kirche gefährlich, denn durch den Glauben an Gott würde ich meine unabhängige und freie Denkweise verlieren, ich wäre abhängig von Gottes Gunst und könnte die Eigenverantwortung nur noch eingeschränkt leben. Zu den Naturgesetzen, dem Grundgesetz, kämen dann noch die göttlichen Gesetze, an die es sich zu halten gilt, das wäre für mich eine Überforderung an Regeln, denen ich mich ausgeliefert sehe.
Den letzten Kontakt, den ich mit einer Freikirche hatte, war letztes Jahr vor Weihnachten. Bei meinem Sonntagmorgenspaziergang komme ich an dem Eingang zu einer Gemeinde vorbei, sie nennt sich Tabernacle Kirche. Am ersten Advent kam ich wieder vorbei und es größte mich eine junge Frau, die gerade einen Tisch aufbaute. Wir kamen ins Gespräch, später sollte es Kaffee und Plätzchen geben. Ging auf dem Rückweg wieder vorbei, bekam einen Kaffee, es waren inzwischen mehrere jungen Frauen dort und wir plauderten angeregt. Dann gingen alle in den Gottesdienst und ich nach Hause ganz angeregt. Am zweiten Advent war es wieder so, alle sehr nett. Am dritten Advent ging ich mit in den Gottesdienst, zwei Stunden lang Gesang mit Jesus wir preisen Dich, habe durchgehalten, bin bis zum Schluss geblieben und habe mir die vielen Menschen im Saal allen Alters angeschaut.
Beim vierten Advent war wieder ein Tisch, wieder junge Frauen, wir kannten uns inzwischen und ich berichtete, dass ich mit Jesus wir preisen Dich nichts anfangen kann. Damit war der Kontakt beendet.
Ich komme weiterhin beim Sonntagsspaziergang an der Tür zu dieser Gemeinde vorbei, aber es gab bisher keinen Tisch und keinen Kaffee, somit bleibt diese Begegnung eine Erinnerung.
Es sind sehr interessante Menschen in so einer Gemeinde, die viel erlebt haben, vor allem auch die Schattenseiten des Lebens, warum sie zu Jesus gefunden haben und zu der Gemeinschaft, aber mich wie gesagt würde so eine Kirche enorm beeinträchtigen.
-
Als DDR-Bürger bin ich vom Anschluss der DDR an die BRD, weil das Grundgesetz nichts anderes hergab, nun nicht gerade begeistert. Wenn jedoch das Grundgesetz die Gottheit über allem ist in Deutschland, denn werde ich mich hüten, es infrage zu stellen als aktueller BRD-Bürger. Jedoch wenn eine deutsche Partei das Grundgesetz infrage stellt, könnte ich Sympathisant werden, denn ich halte keine von Menschen aufgestellten Gesetze für unfehlbar, ich halte auch die Bibel nicht für ein unanfechtbares göttliches Gesetz. Alles, was festgezurrt ist und für immer gelten soll, zeigt die Natur mit Vergänglichkeit, dass das nicht geht.