Antworten

Beiträge 231 - 240 von 2,182
  • realo

    Teilnehmer
    24. August 2025 um 13:43

    Ich vermute, dass der Einsatz von vor allem der teuren Medizin, Apparate, OPs und Therapien vom Patienten zunehmend erwartet wird. Man kann sich über das Internet schlaumachen, welche Methode am teuersten ist, so zusagen Markenware, die ist dann auch die Beste. So erhöhen sich die Kosten der KK über den Beitragssatz hinaus. Menschen in Deutschland, die Hausmittel anwenden, die psychosomatisch denken oder Mittel auf Pflanzenbasis selber zubereiten und damit erfolgreich heilen, sind bestimmt in der Minderheit. Habe einige Psychotherapie in meinem Leben erlebt, beim psychologischen Psychotherapeuten, das ist teuer.

  • realo

    Teilnehmer
    23. August 2025 um 12:08

    Zitat: “Noch schlimmer, quasi katastrophal, wäre natürlich ein gleichzeitiger Totalausfall von Internet und Kaffeemaschine…”

    Das hat mich zum Lachen gebracht, nach dem Motto, Humor, wenn es am schlimmsten ist. Forumsausfall o.k., aber Internetausfall und dann noch Küchenmaschinen, das ist zu viel. Das kommt ja schon einem völligen Stromausfall gleich. Dafür sind wir nicht gemacht. Jedoch es hilft ja nichts, kann passieren, da macht es nur Sinn sich zu wappnen. Wie gestalte ich mein Leben, wenn es keinen Strom mehr gibt? Oder drehe ich durch und melde mich auf der Intensivstation? Das sind Frage, die man in einer ruhigen Minute mal durchspielen kann. Dagegen erscheinen Wartungsarbeiten geradezu nett und lieblich.

  • realo

    Teilnehmer
    23. August 2025 um 11:56

    Ich würde es bedauern, wenn das deutsche System der KK so den Bach heruntergeht, dass es sich auflöst. Ich habe in meinem Leben sehr von der Solidargemeinschaft profitiert und gute Behandlungen bekommen, ohne etwas zahlen zu müssen. Das war in der DDR so und in der BRD mit der KK auch. Wenn der Arzt nur noch privat gezahlt wird, haben wir dieselben kapitalistischen Privatverhältnisse wie in vielen anderen Ländern der Marktwirtschaft auch. Ich halte die Solidargemeinschaft für förderlich, auch wenn dabei nicht jeder persönliche Wunsch prompt erfüllt wird. Heilen ist nicht Wünsche erfüllen, sondern Resilienz, das bedeutet die Widerstandskraft stärken.

  • realo

    Teilnehmer
    22. August 2025 um 14:15

    Echt, kommt da etwas auf uns zu, Erhöhung der Krankenkasse in irgendeiner Form. Medizinische Behandlung ist teuer, vor allem Krankenhausaufenthalt mit OP. Ich halte ja die Solidargemeinschaft in der Kasse für gut, auch die Gesunden zahlen ein und für die Kranken wird finanziert. Ich zahle lieber Krankenkassenbeiträge und bleibe gesund, als dass ich von dem Geld profitiere, weil ich laufend krank bin. Noch nicht vor allzu langer Zeit hatten die Krankenkassen einen Überschuss und überlegten davon auszuzahlen, das hat sich nun geändert. Dass man nicht kranke mit Zuwendungen versieht, ist eher unwahrscheinlich, wieder eine Praxisgebühr fände ich blöd, Aufschlag auf die Rezeptgebühren wäre o.k., die Menge der Medikamente kann man selbst noch ein wenig beeinflussen und vielleicht sind dann sogar frei verkäufliche Mittel billiger als Rezept. Auf jeden Fall fühle ich mich besser, wenn ich in die Gesundheit investiere, als wenn ich das Geld einer Bank oder Versicherung in den Rachen schmeiße.

  • realo

    Teilnehmer
    22. August 2025 um 12:36

    Habe Wartungsarbeiten nicht mitbekommen, bin wohl so selten im Forum, dass es nicht auffällt. Ganz umsonst ist das Forum nicht, es wird viel Werbung eingeblendet für uns, das bringt Geld.

  • realo

    Teilnehmer
    22. August 2025 um 12:31

    Ah, ich werde mal wieder kollektiv durchgehechelt, war schon länger nicht mehr der Fall.

    Seit Cocco tot ist, ist Ruhe eingekehrt. Aber hier bei dem politischen Thema geht mal wieder etwas, welch eine Freude. Es ist bekannt, dass ich kein Speichellecker der BRD bin, aber kommunal bin ich politisch real aktiv. Gestern hatten wir vom Beirat unser Sommertreffen in einer Traditionswirtschaft, ich wurde in meinem Fachgebiet von einer Interessentin befragt. So kam ich neben dem Essen noch zu politischer Arbeit vor Ort. Nur ich trenne, strickt die virtuelle Welt von der Realität. Die Aussage von Scheuer vor dem Ausschuss ist ein aktuelles politisches Thema in Deutschland von vielen.

  • realo

    Teilnehmer
    22. August 2025 um 12:18

    Sarkastischer Humor ist auf jeden Fall besser als der deutschen Propaganda einfach nachzuäffen und zu meinen, die europäischen Interessen haben sich Russland gegenüber durchzusetzen, allen voran im Militärbündnis der NATO. Noch vor einem Jahr hieß es von Seiten Europas, wir unterstützen die Ukraine, denn sie muss gegen Russland gewinnen. Es ist schon lange ein Krieg, Russland gegen die NATO. Heute ist klar, Russland hat den Krieg gewonnen, nun gilt es die Formalitäten auszuhandeln und da halte ich die Forderung von Russland, die Ukraine kommt nicht in die NATO und gibt die Ostukraine ab, für angemessen. So wird es kommen und dann herrscht wieder Friede in Europa, insbesondere Osteuropa. Russland bleibt das größte Land der Welt mit dem Bündnis der BRICS-Staaten und die Ukraine wird EU und hat Gelegenheit sich neu zu erfinden. Der Neuaufbau der Ukraine bringt Europa Umsatz ohne Ende, vor allem für die Baufirmen, es werden deutsche sein, das ist schon besiegelt. Ob dabei irgendwelche Truppen in der Ukraine stationiert werden, ist eher unerheblich. Wenn es den Russen nicht passt, gibt es weitere Bomben, die Hemmschwelle ist nach drei Jahren Krieg sehr gering. Das geht so lange, bis Russland den Respekt von Westeuropa bekommt, der für so ein mächtiges Land angemessen ist. Trump in Amerika ist Putin gegenüber dazu in der Lage, Westeuropa hat da noch Lernbedarf.

  • realo

    Teilnehmer
    21. August 2025 um 12:19

    Es ist doch alles heiße Luft wie immer. Er hat nur gesagt, er kann sich nicht erinnern. Das tat vor ihm, Kohl im Ausschuss schon und auch Scholz meinte vor dem Ausschuss, er kann sich nicht erinnern. Also was soll das ganze Kasperletheater? Für die Wähler? Ach siehst Du, endlich nehmen sie mal einen dran, die wähle ich, oder wie?

  • realo

    Teilnehmer
    21. August 2025 um 12:09

    Wie dass Europa sich wieder vorstellt, einfach eigene Truppen in der Ukraine einzusetzen, um den ‘Frieden’ zu sichern. Da spiel doch Russland als die Sieger des Krieges nicht mit und wenn das Europa nicht begreift, fliegen halt weiter Raketen auf die Ukraine, solange bis sie bedingungslos kapituliert und Europa guckt dumm aus der Wäsche. Europa ist doch nicht die Weltpolizei, die für Ordnung sorgt, nach ihrem Interesse. Russland als das größte Land der Welt ist zumindest zu fragen, ob es ihnen recht ist. Ich weiß, die NATO will nach wie vor expandieren in die Welt, aber wenn die Welt nicht will, was soll man machen. Der von Russland begonnene militärische Einsatz dient dazu, die Ukraine von der NATO abzuhalten, darum geht es und um die Gebiete in der Ostukraine.

    • Dieser Beitrag wurde vor 2 Monate, 2 Wochen von  realo bearbeitet.
  • realo

    Teilnehmer
    20. August 2025 um 12:25

    Wollte auch mal von Windows zu Linux wechseln, habe mir dazu Ubuntu auf den Stick geladen und wollte zunächst parallel fahren. Jetzt ist Ubuntu seit Jahren auf dem Stick, aber ich habe es nie gebraucht. Die Probleme am Rechner mit Windows zu lösen, haben mich ausreichend und nachhaltig beschäftigt. Gerade wenn es Lösungen gibt, ist die Freude groß und da ich nicht glaube, dass Bill Gates Schuld ist am Übel der Welt, ist auch Windows kein Übel, jedenfalls nicht mehr als alles andere auch. So bin ich bei Windows geblieben, Ubuntu ist noch immer auf dem Stick. Wer weiß, vielleicht habe ich mal so viel lange Weile und keine Probleme am Rechner, was ich nicht glaube, denn ich mag technische Probleme sehr, dass ich ein völlig anderes Betriebssystem ausprobiere.

    Im Moment geht es darum, eine neue Beratersoftware für meine psychosoziale Beratung zu programmieren. Mit Frameworks und etwas Hilfe von einem Informatiker ist das machbar.

Beiträge 231 - 240 von 2,182

Verstoß melden

Schließen