Antworten

Beiträge 221 - 230 von 2,182
  • realo

    Teilnehmer
    27. August 2025 um 14:56

    Ja, das Wüten der Wehrmacht in Russland war verheerend, bis sich das Blatt wendete.

    Die Europäer ohne den Beistand der USA sind auch ziemlich hilflos, denn die Zeiten als Europa noch eine Weltvormachtstellung hatten sind schon länger vorbei.

    Ich finde es gut, wenn Trump und Putin miteinander reden, die Gefahr eines neuen kalten Krieges gibt es zwischen Russland und Westeuropa, aber nicht mit Amerika.

    Europa ist auf der Weltbühne nicht mehr so besonders im Vordergrund, es sind Industriestaaten mit Wohlstand, sie können ausbeuten, aber ansonsten nicht so sehr von Belang. Amerika nimmt nach wie vor großen Einfluss auf der Welt, egal was man von der Person Trump hält. Kann einige seiner Maßnahmen nachvollziehen.

    So wie sich Angehöriger der deutschen Wehrmacht gegenüber russischen Frauen, Kindern und Alten verhalten haben, das kann man nicht vergessen.

  • realo

    Teilnehmer
    27. August 2025 um 12:10

    Wer zahlt die Rüstungsexporte. Natürlich die Steuerzahler, wer sonst? Wenn der aktuelle Bundeskanzler Merz verkündet, dass die wirtschaftlichen Bedingungen nicht mehr im Verhältnis zum Sozialstaat stehen, dann bedeutet das Kürzungen bei den Sozialausgaben. Erweiterung der Rüstungsausgaben und Kürzung der Sozialausgaben, das passt doch zusammen, so wird finanziert. Die Ukraine muss gegen Russland gewinnen, so hat es lange geheißen und Deutschland tut mit Rüstungslieferung alles dafür. Wer zahlt das? Das deutsche Volk, mit Kürzungen in den Sozialleistungen und Preissteigerungen in vielen Bereichen.

  • realo

    Teilnehmer
    26. August 2025 um 17:40

    Gerade bei HP ist so wunderbarer Service. Zum Drucker dazu gibt es den HP Druckerassistent, wenn man den aufruft, verbindet sich der Rechner mit dem Drucker und zeigt die geschätzten Füllstände der Patronen an. Dann kann man genau beurteilen, wie voll die Patronen noch sind. Wenn die schwarze Patrone leer ist, nutz natürlich alles Wischen an den Düsen nichts, da druckt der Drucker nicht.

  • realo

    Teilnehmer
    26. August 2025 um 17:24

    Ins Sozialsystem zahlen nur die ein, die steuerpflichtig arbeiten, diejenigen, die das nicht können wegen der Sprache oder weil die Qualifikation nicht anerkennt wird, bleiben beim Bürgergeld oder der Asylhilfe. Fehlende Fachkräfte mit Flüchtlingen auffüllen klingt so toll, aber ist praktisch nur selten machbar. Bin sehr für Flüchtlinge aufnehmen in Deutschland, aber das dann mit so einer Schön-Wetter-Mentalität verklären, halte ich, für unangemessen. Sich mit Fremden arrangieren, ist eine Herausforderung.

  • realo

    Teilnehmer
    26. August 2025 um 17:09

    Habe natürlich als junger erwachsener DDR-Bürger in der NVA gedient. Damals Anfang der 80er Jahren als der kalte Krieg noch auf dem Höhepunkt war und habe gelernt im Falle des Falles, wenn da drüben der Westonkel auftaucht, ich muss schießen. Zwischen Ost- und Westdeutschland war ja die Feindschaft erbittert. Jetzt, nach dem Beitritt der DDR funktioniert ja das Miteinander nicht, wie sollte auch, zwei politische Lager zu einem. Russland ist nicht der Feind, das kapitalistische System als solches fällt auseinander und es werden, wie immer, solange es geht, Schuldige im Außen gesucht. Aufrüstung und Militär soll Macht demonstrieren, aber es ist ein Irrweg. Der Zerfall des Systems, einschließlich der NATO lässt sich mit gut gebrüllt Löwe nicht mehr aufhalten. Webra hat da schon recht, es wird etwas Neues auf der Welt kommen, eine neue Ordnung.

  • realo

    Teilnehmer
    25. August 2025 um 12:19

    Es gibt für das E-Rezept keinen Vorteil, irgendeine Wunscherfüllung, die bis dato noch nicht erfolgt ist, es ist einfach nur eine Digitalisierung, es braucht kein Papier. Der Arzt muss auch beim E-Rezept seinen Wilhelm dazusetzen, je nachdem wann er das tut, ist das Medikament bei der Apotheke freigeschaltet. Manche Ärzte machen das abends am Ende der Sprechstunde für alle zusammen, da kann man erst am nächsten Tag in der Apotheke abholen. Manche Ärzte machen es sofort und es gibt in der Apotheke kein Problem. Sowohl beim Ausstellen, als auch bei der Verrechnung in der Apotheke ist die digitale Form eine Vereinfachung, der Patient hat beim E-Rezept keinen Vorteil, er braucht kein Stück Papier.

  • realo

    Teilnehmer
    25. August 2025 um 12:00

    Für solche technischen Themen ist die Google KI durchaus brauchbar. Da heißt es: Wenn eine HP Druckerpatrone eingetrocknet ist, kann man versuchen, sie zu reinigen, bevor man sie ersetzt. Eine Möglichkeit ist, die Düsenplatte der Patrone mit einem feuchten, fusselfreien Tuch oder Wattestäbchen vorsichtig abzuwischen. Bei stärkeren Verkrustungen kann die Patrone auch kurz in warmem Wasser oder Reinigungsalkohol (Isopropanol) eingeweicht werden. Es ist wichtig, dabei die Patrone nicht vollständig zu untertauchen und sie anschließend gründlich zu trocknen

  • realo

    Teilnehmer
    25. August 2025 um 11:47

    Die Ukrainer sind ja nun eingeladen worden alle Leistungen in Deutschland in Anspruch zu nehmen und sie tun es auch. Von irgendwo kommt das Geld her und wie immer am ehesten vom breiten Volk. Da ist es leichter zu holen als vom Milliardär, er hat Macht und kann sich wehren. So erhöhen sich die Beiträge für alle, da kommt einiges zusammen und eine neue Finanzierung steht.

  • realo

    Teilnehmer
    25. August 2025 um 11:38

    Ich habe zwar gedient, aber ich halte die Verhältnisse beim Militär für menschenverachtend. Mehr Abhängigkeit und Manipulation wie beim Militär gibt es nur in christlichen Sekten.

    Söder sprach nicht nur von der Wehrpflicht, sondern auch von der Wahrscheinlichkeit eines Angriffs der Russen auf die NATO 2027 oder 30. Ob er das gependelt hat?

  • realo

    Teilnehmer
    24. August 2025 um 14:04

    Ist doch egal, die persönliche Zuordnung spielt doch keine so große Rolle. Genau das ist das Thema beim Beenden einer Freundschaft. Habe ich mich über längere Zeit ganz intim mit dem Anderen freundschaftlich verbunden und bin in seine Persönlichkeit eingetaucht, anstatt bei sich zu bleiben, wird es nach der Trennung einen Absturz ins Loch bringen. Ich habe mich in die Persönlichkeit des Anderen verstrickt, das macht das Lösen schmerzlich. Wenn ich bei mir bleibe und meine Gefühle zu deuten weiß, kann ich tolle Freundschaften pflegen, nett und lieb sein, ohne mich zu verstricken und das Lösen geht leichter vonstatten.

Beiträge 221 - 230 von 2,182

Verstoß melden

Schließen