realo
Antworten
-
Ist doch klar, dass die im Westen die gleiche Sicht auf den Osten haben, das geht mir hier in Bayern, die nur den kalten Krieg kennengelernt haben und nie im Osten waren auch nicht anders. Nach wie vor schimpft der alte Bayer auf die bösen Kommunisten.
Jedoch ich als im Osten aufgewachsener sehe das anders. Gut ich war in Berlin, da war die Versorgung wesentlich besser als auf dem Land, da gab es auch Orangen zu Weihnachten, mit anstehen und direkt vom LKW, im Laden tauchten sie nicht auf. Man bekam alles, man brauchte eben Geduld. Das Gegenteil von heute, wo alles in den Supermärkten und Kaufhäusern überquillt. Wo Waren eingestampft werden, wegen Überproduktion, wo Klamotten durchgereicht werden, von einem Outlet zum anderen und am Ende in der sozialen Kleiderkammer landen oder als Entwicklungshilfe für Afrika. Wir in Ost-Berlin waren ausreichend versorgt, auch Bananen gab es, wenn man Glück hatte und direkt darauf zukam. Ich hatte einen Kühlschrank in meiner eigenen Wohnung seit der 80er Jahre, eine Waschmaschine, ein Stereo-Tonbandgerät, einen Plattenspieler, einen Fernseher, eine Fotokamera, aber mein Hobby war vor allem Theaterspielen. Habe gut verdient im Betrieb, konnte meine Freundin regelmäßig zum Essen einladen und Theaterkarten kaufen für die vielen Aufführungen in Berlin. Bei 1000 Mark Einkommen und 27 Mark Miete für die Wohnung blieb einiges übrig. Heute, mit der Rente habe ich samt Mieteinnahmen etwas über 1000 € und zahle 600 € Miete, da bleibt bei weitem nicht so viel übrig. Essen gehen ist da nur selten drin und Theater auch nur noch ab und zu.
-
In meiner Jugend war es noch die Sowjetunion mit allen Teilrepubliken, deshalb habe ich ein Auge drauf, was damit passiert ist und was Russland heute macht als die größte Teilrepublik. Es ist die NATO-Osterweiterung zu erwähnen und die politische Entwicklung in der Ukraine, die zu EU und NATO führen sollte. Es gab langwierige Verhandlungen damals 2022 mit den europäischen Staaten und Russland, da Russland ein NATO-Land an der langen Grenze nicht dulden kann. Die Europäer verhöhnten Russland und pochten darauf, dass die Ukraine in die EU und NATO kommt. Das hat Russland nun verhindert, aber mit wie viel Häme seitens Europa gegen Russland, Sanktionen, Propaganda, Russland wurde zum Feind Nummer eins. So werden heute die Milliarden, die in die Rüstung gesteckt werden, mit der Feindschaft von Russland erklärt. Dabei ist Hochrüsten eine kapitalistische Masche, um auf die Wirtschaft zu reagieren. Mit dem Verkauf von Rüstungsartikeln kann man viel Geld verdienen oder wie im Fall Ukraine oder Israel politisch Einfluss nehmen.
-
Richtig, im Osten (Sowjetische Besatzungszone) gab es nach dem Krieg kein Wirtschaftswunder, die Russen verlangten Reparationen, viele Firmen siedelten in den Westen und auch Fachleute mit Nazivergangenheit zogen das Leben bei den westlichen Siegermächten vor. Dennoch waren die Lebensverhältnisse in der 60er und 70er Jahren in der DDR relativ gut, habe es persönlich miterlebt. Zu derzeit konkurrierte Ost und West noch um die besseren Lebensverhältnisse, zu der Zeit wollte der Sozialismus zeigen, wie die bessere Gesellschaftsordnung ohne Ausbeutung aussieht. Zu der Zeit war der Trabi ein sehr modernes Auto, die Mieten gering, die meisten Lebensmittel billig, Kindergärten für alle und berufstätige Frauen kein Problem. Die DDR Mark war auf dem Weltmarkt jedoch nichts Wert im Gegensatz zur D-Mark und so kam nach und nach die wirtschaftliche Schieflage im Osten. Im Westen nahmen die Konsumgüter immer mehr zu und im Osten wurden es aufgrund der Rohstoffknappheit immer weniger. Wir hatten in Ost-Berlin alle Westfernsehen und sahen das üppige Angebot. Das hat dem Osten den Genickschlag gegeben und am 9./10. November 1989 stürmten die Ossis in den Westen. Ich war mittendrin, ging jedoch erst am 11.11. das erste Mal von Friedrichshain im Osten per Oberbaumbrücke nach Kreuzberg im Westen. Inzwischen ist die Mauer 36 Jahre Geschichte, genauso wie die Nachkriegszeit in den 50er Jahren inzwischen 75 Jahre Geschichte ist. Heute gibt es Putin als Staatschef in Russland, Trump in den USA und Merz in der BRD. Im Osten gibt es die AfD, bei der mit allen Mitteln versucht wird, sie mundtot zu machen, aber die Popularität wächst und das hat Gründe, die nichts mit der NSDAP zu tun haben. Inzwischen gibt es Umfragen, bei der die AfD vor CDU/CSU liegen.
-
Loslassen und wenn es die Waschmaschine ist, ist ein guter Zug im Leben, denn wenn sich eine Tür schließt, das ist ein Gesetz im Leben, öffnet sich irgendwo eine neue.
-
Es kann ja jeder nach Herzenslust kommentieren, was er will. Ist es zu gesellschaftsfeindlich, löscht es die Redaktion. Auch ich kommentiere meine Meinung und die lautet, der Angriff der Russen auf die Ukraine ist absolut berechtigt und die AfD mit den meisten Stimmen im Osten ist nicht rechtsradikal, auch wenn der Verfassungsschutz der BRD es behauptet. Die AfD benutzt die Rechtsradikalen zu Propagandazwecken.
-
Dieser Beitrag wurde vor 2 Monate, 1 Woche von
realo bearbeitet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 2 Monate, 1 Woche von
-
Endlich mal jemand der das auch so sieht, halte die Sendung für reine Propaganda.
-
Ohne Frage ist das Internet ein Begleiter im Alltag, wenn die Verbindung längere Zeit abreißt, fehlt eine routinierte Gewohnheit. Wie viel Imagination ist online möglich, die dann real Defizite ausfüllen kann. Allein das FfS bietet am Tag eine Kommunikationsmöglichkeit, die Austausch für den Alltag abdecken kann. So ist es bei anderen Internetportalen ähnlich, vieles ließe sich auch in der Realität erleben, aber per Internet ist es oft spannender. Fast alle meine größeren Einkäufe erledige ich über das Netz. Die Recherche ist viel spannender als den Verkäufer im Laden fragen, zumal klar ist, er preist seine Ware an in jeder Hinsicht. Beim Onlinekauf kann ich die Entscheidung völlig unabhängig fällen. Sicher, es kann zu Fehlern kommen, wenn auf dem Foto eine Größe suggeriert wird, die nicht vorhanden ist, aber solche Kleinigkeiten lassen sich vernachlässigen. Lange Zeit hatte ich mich mit digitaler Bildbearbeitung beschäftigt, per Photoshop und die Ergebnisse per Internet und Website veröffentlicht, dazu war ein leistungsstarker Rechner notwendig und ein großer sowie kalibrierter Monitor. Das habe ich inzwischen an den Nagel gehängt. Natürlich, online Banking ist wesentlich vorteilhafter als der Gang zum Bankschalter. Letztendlich ist auch das Betreiben der psychosozialen Beratungsstelle per Telefon und Schrift eine Anwendung des Internets, denn über die Website ist der Kontakt möglich. Im Moment arbeite ich mithilfe eines Informatikstudenten an der neuen Beratersoftware. Zum Schluss ist natürlich der Browser nicht nur der beste Freund des Internetanwenders, sondern auch ein unverzichtbares Werkzeug, denn ohne Browser ließen sich die Grafiken der Internetanwendungen gar nicht wahrnehmen.
-
Die Liste über die ‘Bösen’ (Ärzte) kann man endlos fortsetzen in dieser Welt, aber ich bin gelernter Optimist, war es nicht immer und picke mir die Beispiele raus in der Medizin, die zum guten Ende führte und der Patient gesund wurde. Selbst wenn es eine Spontanheilung ist und die Ärzte damit nichts zu tun haben, es war zumindest kein Ärztefehler und das ist positiv. Wobei ich immer noch davon ausgehe, dass nicht der Arzt heilt, sondern die Selbstheilungskräfte und daran verdient niemand. Wenn man Opfer eines bösen Arztes wurde, ist man zumindest am Opfersein beteiligt. Mit einer guten Intuition weckt man nicht das Böse im Arzt.
-
Nein, man kann es sich heute nicht mehr vorstellen, wie es im Krieg und danach aussah. Jedoch diejenigen, die dabei waren, hat es nicht alle geläutert. Als in den 50er Jahren nach dem Krieg das Wirtschaftswunder in Deutschland aufkam, von den Amerikanern ermöglicht, war schnell alles Leid vergessen und es wurde konsumiert, auch Luxusartikel. Schnell ging es darum, wer das tollste hat, ist der Tollste. So sind die Jugendlichen und Kinder von heute materiell verwöhnt, die Eltern leben es vor.
-
Die Verhandlungen zwischen Russland und EU um die Ukraine fanden vor der militärischen Invasion statt, lange und ausgiebig. Die EU hat Russland ausgelacht und behauptet, die Ukraine kommt in die EU und in die NATO basta. Russland ab ins Körbchen, wir sind die mächtige EU und NATO, wir bezwingen Dich. Erst dann fing Russland die Invasion an. Die EU hat weiterhin behauptet, Russland wir besiegen Dich und sendete Waffen an die Ukraine. Heute ist klar, trotz der Hilfe von Seiten der NATO hat die Ukraine keine Chance, das militärische Einmischen der USA ist weggefallen. Warum sollte Putin jetzt verhandeln? Um die Interessen der EU und NATO zu retten, nichts da, die Ukraine wird mit Raketen versehen bis sie kapituliert und somit die EU und die NATO eine Niederlage erleiden. Ich kann das absolut nachvollziehen. Ich lebe zwar in Europa, aber ich bin kein Nationalist.