realo
Antworten
-
Es geht um die westliche Freiheit, sie ist nicht natürlich, sie ist eine Illusion. Bisher wahren die meisten Menschen in der Geschichte der Menschheit nicht frei. Freiheit ist nicht natürlich, es ist ein philosophisches Wunschdenken. Ich gebe zu, eine innere Freiheit ist dem Menschen möglich, auch wenn er in einer Zelle eines Gefängnisses sitzt.
-
Ist doch klar, auf dem Friedhof sind viele Menschen, teilweise Bekannte, aber es herrscht Ruhe, alle diese Menschen gehen einem nicht auf die Nerven. Deshalb ist auch mir ein Friedhof so angenehm und sehr sozial, wenn man sich erinnert, als die Toten noch lebten. Außerdem ist als Lebender über einen Friedhof gehen ein gewisser Triumph, man hat alle diese toten Menschen überlebt, das kann man als Erfolgserlebnis für sich verbuchen. Ein besonderer Respekt den Toten gegenüber hält sich in Grenzen, man wird eher erinnert, dass man auf jeden Fall endet wird und wer weiß, vielleicht ist man dann auch auf diesem Friedhof begraben.
-
Die Ukraine möchte von der
Freiheitdes Westens partizipieren oder warum wollen sie gegen alle Interessen Russland unbedingt in die NATO und in die EU? Es sind die ukrainischen Neonazis, die nach Deutschland grölen, ihre Freiheit. -
Europa ist eben durchweg westliche Wirtschaftsregion nach amerikanischen Vorbild samt NATO-Osterweiterung. Gerade Osteuropa versucht besonders amerikanisch, der NATO entsprechend zu sein, außer eventuell Ungarn. Was will man also von der EU verlangen, das amerikanische Abziehbild, mit authentisch ist da nicht viel. Was ist die europäische Identifikation? Kein Mensch weiß das. Jedoch es nutzt alles nichts, das Wirtschaftssystem der Marktwirtschaft im Kapitalismus mit Demokratie zwingt zum Zusammenhalten. Sonst wären die kleinen Länder auf dem Kontinent Europa schon längst von größeren Mächten aufgekauft. So bildet die EU und die NATO in der westlichen Welt mit Amerika eine gewisse Kraft und kann sich gerade so halten, mit Ach und Krach.
-
@SusiSoho Neurowissenschaften sind eher ein Hobby, jedoch habe ich an einer deutschen Universität Philosophie studiert (kurz) und deshalb kenne ich alle diese Theorien über Freiheit der westlichen Philosophien seit Platon. Genau deshalb mit simpler Kommentar. Wie gesagt, das Thema Freiheit im Westen ist eine Illusion durch alle Philosophen der Geschichte. Jeder gaukelt sich Freiheit vor, weil es so ein geiles Gefühl ist. Was die innere Freiheit angeht, stimme ich dem zu, nur in der Philosophie der westlichen Welt seit Aristoteles geht es eher um die äußere Freiheit.
-
Abhängigkeiten gibt es immer, deshalb gibt es die Freiheit nicht. Sie ist eine Illusion, die besonders im Westen hochgehalten wird.
-
Unfreiheit ist in unserer Gesellschaft weniger ein Thema von Gewalt, als viel eher ein psychisches Thema. Abhängigkeiten machen unfrei und das fängt in der Beziehung an und geht bis zum Suchtverhalten. Ein Mensch, der abhängig ist, ist unfrei.
-
@rooikat Es ist nicht so krass, das meiste ist enorm aufgeblasen. Die ganze Wende mit Mauerfall und ‘Wiedervereinigung’, vor allem ein großer Medienhype. Wie es immer irgendwelche Medienhype gibt, um nicht zur Besinnung zu kommen über die zwischenmenschlichen Probleme in der Gemeinschaft. Sicher, ein DDR-Bürger hat am 3.10.1990 die DDR verloren, das ist der Todestag, ähnlich wie man die Oma, ein Familienmitglied oder einen anderen Bekannten verliert. Übrig blieb ein neues Land mit neuen Inhalten, jedoch die typischen zwischenmenschlichen Verhaltensweisen blieben alle gleich. Wer im Osten seine Gefühle verdrängt hat, konnte das im Westen auch, im Westen kann man damit sogar Karriere machen. Sich über den Medienhype aufregen und Gefühle verdrängen, ist heute der tiefere Sinn des Daseins. Es funktioniert bis zu einem gewissen Grade. Wie auch immer man es deutet, der Andrang beim Psychiater hat enorm zugenommen.
-
Innere Freiheit ist sogar hinter Knast mauern in einer Zelle möglich. Halte innere Freiheit für ein erfülltes Leben wichtiger als äußere Freiheit, überall hinkönnen und vieles dürfen, was nutzt das alles, wenn man innerlich negative Gefühle hat. Innere Freiheit ermöglicht spirituelle Verbundenheit und man ist nie einsam.
-
@seestern47 Natürlich macht ein Großkonzern viel mehr Reibach als ein Kleinunternehmer, aber von den Kleinunternehmern gibt es viel mehr und sie sind unter uns. Einen Vorstandvorsitzenden eines DAX Unternehmens trifft man im Supermarkt beim Einkaufen von Brot und Butter eher selten. Der Kleinunternehmer ist der Inhaber des Franchise-Unternehmens von nebenan in der Fußgängerzone. Ansonsten, es geht um das Machtgefühl und das ist bei einem kleinen Parteibonzen und einem Kleinunternehmer ähnlich.