Antworten

Beiträge 1,931 - 1,940 von 2,234
  • realo

    Teilnehmer
    25. Oktober 2023 um 14:49

    Gysi in allen Ehren, er hat die PDS und dann ‘Die Linke’ zu den Erfolgen geführt, die es gegeben hat. Auch das war eine personalisierte Partei, mit ihm vorneweg, aber ‘Die Linke’ ohne ihn ist nur noch ein Debakel und ein Konflikt. Somit ist es nicht sehr klug, diese klägliche Partei am Leben zu erhalten, wenn die Chance besteht, eine neue linke Partei zu ermöglichen. Das Charisma einer Wagenknecht ist dem Charisma eines Gysi ähnlich, so ist mir eine neue Linke mit Wagenknecht lieber als eine alte dümpelnde ‘Die Linke’ ohne Gysi. Vor allem der Aufbruch zu einer neuen linken Partei in Deutschland in diesen Krisenzeiten ist besonders reizvoll. Ich gehe davon aus, dass die Gründer sich genau überlegt haben, was sie da tun und das ganze Projekt Hand und Fuß hat. Habe gerade die komplette Pressekonferenz angeschaut, da bekommt man einige Antworten, was die neue Partei betrifft. Das Interesse ist groß.

  • realo

    Teilnehmer
    24. Oktober 2023 um 9:59

    Ich bin nicht neu hier und ich habe eine klare Position. Wenn Sahra Wagenknechts Partei und die Person ist dabei wichtig, nur halb so viele Stimmen bekommt wie hier Kommentare in kurzer Zeit geschrieben werden, dann ist diese Partei proportional gesehen etabliert. Die Resonanz bei diesem Thema ist ja enorm. Ich bin mein Leben lang parteilos gewesen, aber das Miterleben einer Parteigründung mit Wagenknecht reizt mich zur Mitgliedschaft. Gerade der Spannungsbogen zwischen links und Wirtschaft macht bei Ihrer Philosophie das Neue aus. Rechts und provokativ haben wir bei der AfD und jetzt gibt es Links und provokativ bei Wagenknecht, einer personalisierten Partei und wir alle wissen, Lafontaine ist im Hintergrund. Wer also ein Problem mit der Politik dieser Partei hat, kann sich vertrauensvoll an Sahra Wagenknecht wenden, besser als sie kann es niemand beantworten.

  • realo

    Teilnehmer
    21. Oktober 2023 um 10:08

    Natürlich selber Schuld, wer sonst? Wer sich manipulieren lässt, ist selber schuld. Es ist die Mehrheit, die in der Demokratie das Sagen hat.

  • realo

    Teilnehmer
    20. Oktober 2023 um 18:09

    Wir müssen, weil es so präsent ist in allen Bereichen. Selbst wenn man bewusst ablehnt, unbewusst kriecht es doch in einen hinein, der Präsens wegen. Halloween ist zwar alt und überliefert, nach Amerika gekommen und von dort wieder nach Europa, aber keltisch ist es nicht. Das keltische Fest Ende Oktober heißt ‘Samhain’. Es ist das keltische Hauptfest des Jahres, nicht im Frühjahr, sondern vor dem Winter. Ich arbeitete mal in einem Kulturhaus in Bayern, da war man des Halloween überdrüssig und deshalb wurde das keltische Fest ‘Samhain’ gefeiert, mit allen Recherchen, Texttafeln, Essen und Livemusik. Es sollte ein Fest sein nach unseren Vorfahren und nicht das amerikanisierte Halloween. Wenn man davon ausgeht, dass alles politisch ist in der Gesellschaft, die Amerikanisierung Deutschlands auf jeden Fall. Es ist kein Zufall oder eine Laune der Natur, dass sich die USA gerade die BRD nach dem Krieg zum Freund gemacht hat, es war eine politische Entscheidung.

  • realo

    Teilnehmer
    19. Oktober 2023 um 22:12

    Wieso wird so getan, als ob der Konflikt aktuell ist. Israel wurde als Staat 1948 gegründet, seitdem ist Palästina teilweise besetzt und es gibt diesen Konflikt. Ich habe in all den Jahrzehnten viel gelernt.

  • realo

    Teilnehmer
    19. Oktober 2023 um 11:38

    Es ist richtig, der Nahostkonflikt geht schon 76 Jahre. Der Staat Israel wurde 1948 gegründet, auf weiten Teilen des Gebietes von Palästina. Seit dem ist Israel, der Besatzer und Palästina leistet Widerstand. Was soll man nach so vielen Jahren verhandeln, es ist schon alles versucht, auch die Zweistaatenlösung funktioniert nicht. Solange Israel besetzt, gibt es keine friedliche Lösung, auch nicht mit Unterstützung der USA und Flugzeugträgern. So ist der hundertjährige Krieg bald erreicht. Der Saat Israel mit den jüdischen Einwohnern hat sich gegründet mitten im Land der Muslime, das konnte nicht gut gehen, vor allem nicht mit militärischer Präsens unterstützt von den USA und Westeuropa. Vor ein paar Jahren hieß es, Deutschland hätte U-Boote an Israel geliefert. Wie man aktuell sieht, hilft Aufrüsten alleine nicht, um den Konflikt zu lösen. Wenn im Falle eines Angriffs Israels der Iran hinter Palästina steht, beißt sich Israel die Zähne aus und es entsteht der Flächenbrand in Nahost. Deshalb gibt es nur eine Lösung, Israel hält militärisch inne und gibt die besetzten Ländereien zurück. Dann wird der Raketenbeschuss von Seiten der Hamas auf Israel hinfällig. Israel kann sich mit Ländereien nicht weiter ausdehnen, aber das kann ein Land in Europa auch nicht und so kann sich Israel auf die Innenpolitik konzentrieren, was dringend notwendig ist. Ein Krieg kann die Innenpolitik verschleiern und verdrängen, aber nicht lösen.

  • realo

    Teilnehmer
    18. Oktober 2023 um 12:07

    Ich weiß, jedoch was die Mehrheit im Land angeht, stimmt es. Ich will nur von der Propaganda weg, die Hamas ist eine kleine Terrorgruppe, die ihre Landsleute, die Palästinenser terrorisiert, und dann kommt die Armee Israels und befreit die Welt vom Übel. So ist es nicht, Israel ist der Besatzer und die Hamas leistet im Auftrag der Palästinenser Widerstand. Jedoch ich räume ein, gegen westliche Propaganda habe ich keine Chance, sie ist einfach zu massiv. Man darf nicht vergessen, der Nahostkonflikt ist nicht neu, wir beschäftigen uns seit 50 Jahren damit. Habe Jassir Arafat damals live erlebt, als er Präsident von Palästina war.

  • realo

    Teilnehmer
    17. Oktober 2023 um 18:17

    Die Hamas ist als stärkte politische Kraft in Palästina gewählt worden, damit sie Widerstand gegenüber dem Besatzer Israel ausübt. Auf Deutschland gesehen ist sie am ehesten mit der CDU/CSU zu vergleichen, die derzeit noch die stärkste politische Kraft darstellt. Würde Deutschland teilweise besetzt werden, müsste die CDU den Widerstand organisieren.

  • realo

    Teilnehmer
    17. Oktober 2023 um 10:19

    So verwunderlich ist diese Haltung für einige Deutsche nicht, schließlich hat der deutsche Staat alles, was mit Palästina, Symbole und Vereine zu tun hat, verboten. Wenn jetzt ein Palästinenser mit Palästina Tuch auf der Straße läuft, wird er verhaftet, verurteilt und weggesperrt. Das ist nicht ganz neu, das gab es in der Geschichte des Nahostkonfliktes schon öfter. Wer in Deutschland Solidarität mit Palästina zeigt, läuft Gefahr, verfolgt zu werden. Deshalb hilft es alles nichts, wem seine Freiheit lieb ist, verzichtet auf diese Symbole. Deutschland von der Unterstützung Israels abzuhalten, besteht eh keine Chance, schon alleine wegen der deutschen Geschichte und den Juden. Nun ist das Palästina Tuch nicht ein Symbol des Antisemitismus, aber man kann es so auslegen, wenn sich Palästinenser und Israelis feindlich gegenüber stehen seit bereits 1948.

  • realo

    Teilnehmer
    16. Oktober 2023 um 16:24

    Zitat Heigi: ‘schon weitere “militärische Operationen” Richtung Westen unternommen.’ Genau so eine Denke ist die Gehirnwäsche, denn es ist völlige Fantasie mit Spekulation. Ich weiß, die Russen vergewaltigen die Frauen und fressen die Kinder, das hatten wir als die Rote Armee Hitlerdeutschland befreite von Seiten der Deutschen 1945 schon einmal. Ich halte so eine Denkweise für eine sehr schwache Gehirnleistung. Angefangen hat es 1917 mit dem Schuss vom Panzerkreuzer Aurora, er leitete die Oktoberrevolution ein, mit der alle feudalen Adelsleute aus dem Land gejagt wurden und Bauern sowie Arbeiter die Macht übernahmen. Seid dem bekämpft sich Ost und West oder links und rechts auf der Welt. Was hat der deutsche Kaiser alles unternommen, um den russischen Bolschewismus einzudämmen. Es hat ihm nichts genutzt, denn am 9. November im Jahr 1918 dankte Kaiser Wilhelm II. ab, woraufhin in Berlin die erste deutsche Republik ausgerufen wurde.

Beiträge 1,931 - 1,940 von 2,234

Verstoß melden

Schließen