realo
Antworten
-
Der persönliche Kleinkrieg (Emotionsaustausch) ist unter Menschen oder Usern wohl das eigentliche Bedürfnis in der Kommunikation und das Thema nur die sachliche und somit emotionslose vorgeschobene Kulisse. Es stimmt, fast jeder Thread, der mit sachlichem Thema begann, läuft nach gewisser Zeit auf persönlichen Kleinkrieg hinaus und das von Usern, die sich sonst, wenn es um große Kriege geht, als absolute Pazifisten geben. Das ist menschliche Ambivalenz, die ich bei online Kommunikation über all die Jahre beobachte. So sind die Menschen, die die am meisten Bravheit predigen, haben den meisten Dreck am Stecken.
-
Am Spaziergang ist etwas dran, mehr als am Joggen auf Zeit. Das ist Bewegung, Umwelt und manchmal Sozialkontakt. Bei jedem Wetter und auch da steht der Genuss im Vordergrund und weniger die Leistung. Was man bei so einem Spaziergang alles sehen und denken kann, herrlich. Wir in unserm Alter müssen weder an die Fortpflanzung noch an das Wachstum denken, sich gesund erhalten ist die Bürgerpflicht und sich so auf das hohe Alter vorbereiten. Sicherlich spielt da physische Fitness eine Rolle, aber ich finde die psychische Ausgeglichenheit noch wertvoller. Der Körperstoffwechsel ist Grundlage, aber der Gehirnstoffwechsel schafft die Lebensqualität. Nahrungsergänzungsmittel sind dann gut, wenn es darum geht, ein Leid medikamentös durch Einnahme einer Kapsel zu lindern. Die Schachtel schaut nach Medikament aus, aber der Inhalt ist wie ein Placebo. Die Forschung weiß heute, welche enorme Wirkung so ein Placebo hat, wenn es um das Anstoßen der Selbstheilungskräfte geht. Deshalb erst einmal ausprobieren, bevor es zu einem Facharzt geht, der womöglich drastische Maßnahmen ergreift. Ich bleibe dabei, dass sich das Immunsystem vom Körper, aber vor allem vom Kopf beeinflussen lässt.
-
Die Menschenrechte versprechen eine Fantasie von Leben auf dem Planeten, die sich in der Realität bei dieser Biologie nicht verwirklichen können. Besser ist es, mit den Widrigkeiten des Daseins einen Umgang zu finden. In der Religion gibt es das Versprechen des ewigen Lebens, auch das erfüllt sich nicht, das Leben endet mit dem Tod. Wenn einem der Tod bewusst ist, werden die Menschenrechte als Versprechen eine Farce. Im Krieg sterben Menschen, Menschenrechte hin oder her.
-
Das ist leicht zu beantworten, durch Stärkung des Immunsystems. Das geht natürlich über Ernährung, Trinken und andere Stoffe an Nahrungsergänzungsmittel, aber vor allem lässt sich das Immunsystem durch Abhärtung positiv beeinflussen und das heißt auch Gedanken und Empfindungen in Gehirn und Seele zulassen, die mit Vergänglichkeit und Tod zu tun haben, trotz allem positiven Vorausschauen auf die eigene Lebensentwicklung. Leben und Tod gehört zusammen im Zyklus auf der Erde, das braucht der Organismus um immun zu sein. Ich kann mich nicht erinnern, wann ich die letzte Erkältung hatte, kein Corona und auch sonst keine Infektionskrankheiten oder andere organische oder seelische Störungen. Doch, meine Hausärztin hat mir, weil ich wegen Schmerzen klagte, eine Hüftgelenksarthrose diagnostiziert und zum Orthopäden überwiesen. Der Termin dort war Monate im Voraus. Nach einigen Wochen meiner intensiven mentalen Behandlung aufgrund der klaren Diagnose und Mittel zum Knorpelaufbau waren die Schmerzen komplett verschwunden und noch nicht wiedergekommen. Das nicht heizen in der Wohnung ist Teil der Abhärtung. Krank macht nicht die Kälte, sondern der starke Kontrast zwischen überheizten Räumen und gewisser kalter Außentemperatur. Das führt zu dem Unwohlsein bei Kälte und Nässe, die Seele eben noch mit Wärme versorgt, sie öffnet sich, dann die Kälte draußen, das macht sie mürbe und das Immunsystem ist überlastet. Warum werden Polarforscher Wochen lang in extremer Kälte nur selten krank?
-
Wie gesagt, die niedergeschriebenen Menschenrechte sind eine wunderbare Theorie des menschlichen Geistes. Man kann sich noch so sehr an ihnen begeistern. In der Praxis des zwischenmenschlichen Zusammenlebens haben die Menschenrechte nur nicht keine Wirkung, es wird ständig das Gegenteil bewiesen. Das Benennen von Menschenrechten setzt den Tod des Menschen am Ende des Lebens nicht außer Kraft.
-
Das hier angesprochene, was in fast allen Internetforen vorkommt, seit Jahrzehnten, ich nutze die online Kommunikation seit über zwanzig Jahren, ist der Grund, warum ich keine Threads mehr eröffne. Ich möchte nicht ein Thema vorgeben, von dem ich mir wünsche, dass sich alle daran halten und förderliche intelligente Beiträge liefern. So sind die User in der online Kommunikation nicht, was immer noch ein Ersatz für reale soziale Erfüllung ist. Das persönliche Gespräch, mit Körpersprache, Ausstrahlung und in die Augen gucken bei vertrauten Menschen bleibt für das Gefühl die eigentliche Erfüllung. Die online Kommunikation simuliert das ein wenig und so kommt ein Verlauf eines Threads mal so und mal so zustande. Hier sind wir nicht in einem Fach-Internet-Forum mit Sachdiskussionen, hier geht es darum, dass es menschelt und das bedeutet, jeder kommentiert so, wie die Stimmung zu Hause am Rechner oder Smartphone sitzend gerade ist. Es geht also weniger um die wissenschaftliche Erörterung eines Sachverhaltes, als viel mehr auszudrücken, wie es gerade geht. Das über die anonyme Form des online Textes. Mal nur ein hingeworfenes Wort und mal ein Roman als Beitrag. Das variiert je nach Verfassung und Fähigkeit des Menschen, der am Gerät ist. So kommt es im Eifer der realen seelischen Befindlichkeiten vor, dass irgendetwas kommentiert wird, was mit dem Thema nichts zu tun hat. Wir sind bei den Senioren keine Kinder in der Schule, die auf den Lehrer hören müssen und alle machen, was er vorgibt. Bin noch nicht sehr lange in diesem Forum, aber ich bin mit der breitgefächerten Art der Kommunikation aufgrund meines Einbringens sehr zufrieden, auch wenn es Widerstand, Ignoranz oder Verhöhnung gibt, alles menschliches Verhalten auf mehr oder weniger provokante Artikel. Sozial gesehen, ist ein Thread mit vielen Kommentaren ein Erfolg, egal welche intellektuelle Qualität die Kommentare haben. In den sozialen Medien geht es schon lange um Quantität, danach werden die Werbeverträge ausgehandelt. So gesehen sollte es nicht zu einer persönlichen Kränkung führen, weil die User nicht im Besonderen auf die Vorgabe eingehen. Der Threadstarter kann im Verlauf immer wieder reagieren und auf den Thread gestaltend eingreifen, damit das Ausgangsthema nicht zu sehr verwässert.
-
Ja, die Notaufnahme, das kommt vor, der Mensch wird krank und es nimmt keine Rücksicht auf Advent, im Gegenteil, gerade zu den Feiertagen ist der Andrang in der Notaufnahme am größten. Im Radio kam, dass auch die junge Sängerin Lena, die die den Eurovision Song Contest gewonnen hat, in die Notaufnahme musste. Warum wurde nicht übermittelt. Ich halte es für wichtig, dass bei aller Festfreude, helle Lichter, großer Wohlstand und vielen Geschenken, das Bewusstsein für die Schattenseiten des Lebens erhalten bleibt. In Berlin ist die Kultur und die Subkultur im Vordergrund, hier im Allgäu ist es die grüne Natur, jetzt im Alter sehe ich das als Vorteil. Jedoch Berlin ist Hauptstadt, die größte Stadt in Deutschland, da beißt die Maus keinen Faden ab. Deshalb bleibe ich ewig Berliner in Bayern und versuche mich so gesund wie möglich zu verhalten.
-
Ich glaube jeder, hier fühlt sich bauchbepinselt, wenn er Reaktion auf seinen Kommentar bekommt. Bin mir sicher, manche formulieren extra so, dass es viele ‘Likes’ gibt.
Ich habe Freude im Text formulieren, schreibe meine Gedanken und Gefühle nieder, bin ein Mann, ein Berliner der in Bayern lebt, da heißt das Motto, wer lang hat, lässt lang hängen.
Ich habe es mir abgewöhnt Gurus zu verurteilen nur, weil sie erfolgreich sind im zwischenmenschlichen Bereich ohne akademische Karriere.
-
Auch von mir Grüße nach Berlin, der Telespargel wie auf dem ersten Foto hat mich die ganze Kindheit und Jugend begleitet. Ich weiß nicht mehr, wie oft ich oben war. Das Telecafé wurde gerne für Weihnachtsfeiern genutzt, damals in der anderen Gesellschaftsordnung.
Hier im Süden Deutschlands regnet es, die Flüsse steigen über die Ufer des Schmelzwassers wegen, aber es ist relativ warm. So gesehen, ein Montag mit guter Laune, auch als Rentner mit selbst gestellten Aufgaben. Ziehe die Funktionsjacke an und gehe Wandern, das Beste was man im Allgäu tun kann. Bis später …
-
Die größte Theorie, die die Menschheit jemals entwickelt hat und dabei die Praxis außer Acht gelassen. Die Religion ist keine Theorie, das ist eine Fantasie.