realo
Antworten
-
Danke für die Anteilnahme an dem Malheur, alle Eselsbrücken funktionieren nicht, ich vergesse den Topf auf dem Herd und habe dann das Problem. So ist es, damit lebe ich und beseitige das Ganze Übergekochte. Dummheit muss bestraft werden, warum bleibe ich nicht am Topf, wenn er auf dem Herd steht? Ich flüchte sozusagen vor dem Herd, das ist dumm und recht sich dann. Der alte Spruch, Frau an den Herd, steckt wohl in mir drin und dann geht es als Mann nicht, dabei koche und backe ich gerne, mit viel Freude.
-
Hallo und guten Morgen aus dem Allgäu,
heute am Montag, was will man da verlangen als Rentner?
Ach ja, will im Tierheim anrufen und nach Nagern fragen, das mache ich gleich…
-
Ich befürchte, dass dieses lautstarke negative Darstellen der AfD sie mit Energie und Kraft befeuert. Ja, bei den nächsten Wahlen wird es Gewissheit geben. Die Provokationen dieser Partei in den letzten elf Jahren sollte Gegenwind erzeugen, er trägt. Bin kein AfD Wähler, aber ich verstehe viele psychologischen Maßnahmen dieser Partei, es funktioniert.
-
Hallo aus dem Allgäu,
mit Sonne und Kälte. Och, kein Kuchen? Bin ein großer Kuchenfreund, jedoch durch die Maßnahme FDH (friss die Hälfte) habe ich das Kuchenessen am Nachmittag abgeschafft, auch kein Marmeladenbrot, nur ein Kaffee.
Gestern ist mir etwas passiert, muss ich unbedingt erzählen. Ihr kennt doch Löwenzahn, gibt es hier im Allgäu auf der Wiese in großer Menge. Aus den Blüten kann man Löwenzahnhonig herstellen. Eine dickflüssige braune süße Masse, schmeckt lecker. Beim letzten Kochen schon vor längere Zeit war zu viel Wasser an den Blüten, die Masse wurde nicht dick. Jetzt wollte ich das Ganze noch einmal aufkochen, kippe die Flüssigkeit aus den Gläsern in den Topf und stelle das Ceranfeld auf kleine Flamme. Das dauert, dachte ich und gehe wieder an den Rechner. Wie so typisch vergesse ich den Topf und bemerke nach einer ganzen Weile, was riecht denn hier so nach Karamell. Oje, der Topf, alles übergekocht, die Küche blau, der Herd voll, schon heruntergelaufen und am Boden eine Pfütze aus goldgelbem Löwenzahnhonig. Ach du grüne Neune, was für ein Malheur. Nun hatte ich zu tun, das alles zu putzen. Im Topf war nur noch eine feste Masse. Habe heute Morgen das Ganze mit dünnem Löwenzahnhonig aufgegossen, aufgekocht, bin dabei geblieben und so ein paar Gläser mit guter Konsistenz erhalten. Mann, oh Mann, das ist mir schon so oft passiert in meinem Leben, Topf auf den Herd, an den Rechner gegangen, Topf vergessen und erst gemerkt, wenn es riecht und alles blau ist. Ich konzentriere mich am Rechner in der virtuellen Welt und vergesse die reale Welt. Das hat Vor- und Nachteile. Heute am Sonntag ist alles wieder behoben und nachher zum Brunch gibt es Löwenzahnhonig auf die Stulle.
-
Zu diesem Thema, in wessen Natur des Menschen der Gewaltakt liegt, äußere ich mich nicht. Es hat erstens keinen Zweck und zweitens bekommt es meiner ausgeglichenen Gesundheit nicht gut. Wenn man in die Geschichte auf der Welt schaut, bekommt man die Antwort.
-
@Holzhacker Du begreifst es nicht, der technische Fortschritt der westlichen Welt, der Industrieländer ist gerade das größte Übel der Menschheit und droht über das Klima alles Leben unmöglich zu machen. Da ist die Wüste bei den Kameltreibern eher eine Oase zum Überleben völlig ohne diese vernichtende Technik. Unser technischer Fortschritt ist inzwischen ein selbstverletzendes Verhalten. Er bringt die tollsten Massenvernichtungswaffen hervor, oder intelligente Mienen, alles zur Lebensvernichtung, aber keine Lösung für das Dasein.
@Webra Nach siebzig Jahren Landraub der Israelis an den Palästinensern kann man ein sich wehren, einen kleinen Stupser auf die Mütze, mehr wahren die paar Raketen und die Geiselnahme für Israel nicht, mal aushalten. Siebzig Jahre Besatzung und dann gibt es einen kleinen Widerstand und die westliche Welt mit Israel macht ein Massaker daraus, schlimmer als der Holocaust. Ein normal denkender Mensch kann da nur mit dem Kopf schütteln. Israel macht nun mithilfe der USA den Gazastreifen platt und der deutsche Bürger jubelt, gewonnen.
-
Ein guter Samstag, es gab Begegnungen, sogar ein ausgiebiger Spaziergang im Grünen (im Weißen) war möglich, jedoch ohne auf der Bank zu sitzen.
@Anele Du schaffst ehrenamtlich auf der Station in der Psychiatrie? Was machst Du da? Wie muss man sich das vorstellen? Vor der Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie habe ich ehrenamtlich in einer psychiatrischen Einrichtung gearbeitet, einer Tagesstätte. Habe da sehr viel über Menschen gelernt, auch über Extreme im Verhalten.
-
@ Webra Allein diese Phrase, die in der westlichen Propaganda gebetsmühlenartig wiederholt wird ‘was die Hamas am 7. Okt. getan hat’ zeigt eindeutig die Gesinnung. Das ist nicht Grundlage einer sachlichen Kommunikation, sondern schafft künstlich das Böse. Genauso wie aus Sicht der USA und Deutschland Russland das Böse ist. Kein Kommentar.
-
Dieser Satz stammt von Heinrich Heines ‘Ein Wintermärchen’ und zeigt die Doppelmoral auf, die in der Politik so häufig eine Rolle spielt. Besonders die SPD, die sozial sein möchte, kommt oft über Lippenbekenntnisse nicht hinaus. So auch der Kanzler, er säuselt nett in seinem Auftritt vor der Kamera, verspricht gute Zeiten ohne Regung im Gesicht und dann gehen die meisten Finanzen für militärische Zwecke drauf, weil der böse Putin so bedrohlich ist, genauso wie es die USA vorgeben. Sollte Trump die nächste Präsidentenwahl gewinnen, ändert sich das. Sollte die SPD dann noch in der Regierung sein, wird sie ihre Fahne nach dem Wind ausrichten.
-
Hallo aus dem Allgäu,
mein geliebter Samstag hat begonnen. War schon auf dem Wochenmarkt. Sperlich besetzt, denn einige Stände haben wegen Kälte nicht aufgebaut. Der Eierstand ist da, so konnte ich die Freilandrieseneier für das Frühstück kaufen. Sonne scheint und es ist kalt, ein wunderbares Januarwetter. War noch im Asien-Laden, um eine Currypaste zu kaufen. Was für ein kommunikativer Mann der thailändischen Inhaberin, er hat mich so umfassend beraten und wir kamen ins Gespräch, wie auf einem Basar. Da macht das Kaufen eines Produktes Spaß, nicht wie in der Selbstbedienung, Produkt nehmen, an der Kasse vorbei, Geld los geworden. Der Kauf dieser Currypaste war ein Erlebnis und das schlägt sich positiv auf die Bekömmlichkeit bei der Ernährung nieder. Auf solche Idee komme ich hauptsächlich am Samstag, ein Einkaufstag, der schon zum Wochenende gehört. Einen Flohmarkt wird es heute nicht geben in der Halle etwas außerhalb vom Zentrum, trotzdem mache ich die Runde, wer weiß, was mir begegnet.