realo
Antworten
-
Das hatte ich an anderer Stelle schon mal ausgeführt. Meine Zukunftsfantasie ist, dass wir deutschen Bürger so mündig und selbstständig sind, dass wir keine Politiker und keine Regierung brauchen, die für uns die Entscheidung treffen, wir sind so eigenverantwortlich, wir können es selbst. Wenn jeder für sich die Verantwortung im Dasein erfüllt, ist jeder genauso zufrieden, wie er es für sich gestaltet. Nicht die da hinten sind schuld, dass ich mich nicht gut fühle, sondern ich bin schuld, dass ich mich gut fühle. In Deutschland gäbe es alle Voraussetzungen, dafür, dass das möglich ist.
-
@ Carl75 Das ist aber nur so, wenn man es mit ganz enger Theorie betrachtet. Worin besteht die Wahl alle vier Jahre ein Kreuz machen, bei dem, was genau vorgegeben ist? Ich kann zwischen Vanille – und Schokopudding wählen, beides ist ungesund und macht lasch. Da ist die Unterscheidung zwischen nicht wählen, ungültig wählen und Kreuz machen eher nebensächlich, denn es ist letztlich egal, welcher Pudding gewinnt, ist ungesund. Gar keinen Pudding brauchen wäre die beste Alternative, das heißt nicht oder ungültig wählen. Dann wird dem Anbieter klar, meinen Pudding will niemand und er zieht sich zurück. Ich weiß und das ist das Perfide, bei der Wahl in der Politik ist es nicht so, auch ganz wenige Stimmen können prozentual die Mehrheit bedeuten und sie bekommen die Macht und geben den Ton an. So gesehen fließen die Nichtwähler nicht in die Entscheidung mit ein und die ungültig Wähler nur was die Wahlbeteiligung angeht. Es gibt in Deutschland keine Mindestwahlbeteiligung.
-
Guten Morgen aus dem Allgäu,
ja, das Funkenfeuer am 18. ist ein jährlich wiederkehrender Brauch im Allgäu, es wird die Hexe des Winters verbrannt und somit der Frühling herbeigerufen. Vor dreißig Jahren war das noch romantisch, heute ist es eine Touristen Bespaßung mit viel Gastronomie, zumindest hier im Umland von Kempten. Vielleicht liegt es auch an meinem Alter, dass ich nicht so sehr auf öffentliches Spektakel stehe. Der Umzug am Samstag war Spektakel genug. Der Rosenmontagsumzug in Köln oder Mainz heute ist eher vor dem Fernseher zu genießen, wer möchte. Ich finde inzwischen innere Spektakel aufregender als die von außen. Dazu zählt heute die Ex anrufen, eine junge Studentin im Laden besuchen und es gibt Gefühle bei mir, die neu sind, aber noch nicht spruchreif.
-
@Webra Der Vergleich mit der Geschichte ist durchaus hilfreich, um ein globales Gefühl für die Verhältnisse zu bekommen, dennoch spielt sich unser Dasein, die, die wir gerade leben, in der Gegenwart ab und da nutzt es zur Beruhigung nicht viel, daran zu denken, wie die Menschen im Feudalismus noch Fronarbeit für den First leisten mussten und fast alles abgeben mussten und wir heute Steuern, Preise und Gebühren zahlen wie es der Markt verlangt, letztendlich das Kapital. Die Ausbeutung ist heute nicht mehr so plump wie im Feudalismus, sie ist heute sehr raffiniert und psychologisch ausgefeilt, aber dennoch vorhanden, auch im reichen Industriestaat. Warum hat 1 % der Bevölkerung dasselbe Vermögen wie 99 % der restlichen Bevölkerung? Gut, das ist nur Geld, nicht das Dasein insgesamt, aber leicht messbar. Man kann unsere Probleme heute nicht mit der Vergangenheit beschwichtigen, da war es doch noch viel schlimmer. Die Probleme brauchen eine Lösung und nicht die Menschen eine psychologische Betäubung. Allein das Ignorieren der Gegenwart, wie alles bröckelt, vergeht und Krisen entstehen ist eine Flucht vor der Realität, die keine Chancen bietet. Nur die Akzeptanz des Scheiterns führt zu der Hoffnung eines Neubeginns.
-
Ich finde schon, dass einen leeren Zettel in die Urne schmeißen eine Wahl ist, und zwar niemanden von den auf dem Zettel angebotenen gewählt, aber am Prozess der Wahl beteiligt. Im Gegensatz zu jemanden, der sein Wohnzimmer nicht verlässt und gar nicht teilnimmt. Eine ungültige Stimme ist eine Wahl eines Wahlberechtigten, er wählt niemand der Angebotenen und ein Wahlberechtigter, der nicht hingeht, ist ein Nichtwähler, er verweigert den ganzen Prozess. Man kann eine ungültige Stimme nicht als Nichtwähler bezeichnen, auch wenn keine Fraktion eine Stimme bekommen hat, er hat niemanden aus den Möglichkeiten gewählt. Deshalb sind die ungültigen Stimmen bei der Wahlbeteiligung enthalten. Es muss doch möglich sein, etwas anderes zu wählen als das Angebot, das kann man dann ergänzen, jedoch wird dadurch der Wahlzettel ungültig, dennoch ist eine Wahl erfolgt.
-
Hallo aus dem Allgäu,
es regnet und da bietet sich das Schreiben im Netz an, auch wenn ich trotzdem die Sonntagsmorgenrunde ums Haus gemacht habe, eben verkürzt. Kochen zu Mittag muss ich nicht, ist erst am Abend dran, jedoch aufgrund von Intervallfasten bin ich gerade erst mit dem Brunch fertig. Jetzt wird der Kaffeeautomat entkalkt, das ist ein simpler Vorgang, Verrichtung genau nach Anweisung und der Automat tut es selbst. Dann werde ich eine Bekannte besuchen, die in einer Kunstausstellung Aufsicht macht, da ist wahrscheinlich nicht viel los. So geht auch ein trüber Sonntag vorüber, wer will, kann sich ja kostümieren oder eine Maske aufsetzen, es ist Fasching.
-
Die Doppelmoral wie die Ambivalenz ist wohl mit Menschsein eng verbunden, das hilft alles nichts, damit kann man sich nur abfinden. Sie predigten öffentlich Wasser und tranken heimlich Wein, der Klassiker für diesen Umstand. So wird es wohl mit dem neuen EU-Gesetz per Trick durchgewunken, auch sein, öffentlich heilig und intern scheinheilig. Wer durchschaut das schon, wer macht sich die Mühe, einfach Schalten und Walten, fertig. Auch wenn die FDP ganz andere Gründe hat, das Gesetz verhindern wäre richtig, denn es ist scheinheilig, genauso wie die europäischen Menschenrechte scheinheilig sind auf das biologische Leben auf der Erde bezogen. Die Welt besteht nicht aus der Zivilisation von hoch entwickelten Industrienationen. Ich begrüße das, es besteht noch eine Chance. Was man in Europa über Menschenrechte versteht, da ist wohl die Ausbeutung durch die Industrie ausgeklammert, ist an anderen Orten als Gegenteil die Notwendigkeit um überleben zu können.
-
Mann, oh Mann, was für eine Propaganda, Erdogan mischt Europa auf, was für eine maßlose Übertreibung für einen Typen, der nicht vor Angst in die Hose macht, wenn Mitteleuropa pfeift. Eine Aufregung nur, weil einer nicht um Gnade fleht. Warum sollte sich der Islam dem Christentum unterwerfen, warum?
-
Es ist ein Gesetz bei dem Europa und Deutschland einen Heiligenschein bekommen und ein großer Teil der Welt verhungert. Wenn in einem Land, indem Erdnüsse angebaut werden und die Firma sie schält und Kinder eingesetzt werden, um womögliche Stücke der Schale zu entdecken und zu entfernen, was Erwachsene kaum können und diese Kinder zum Familieneinkommen beitragen, weil es sonst nicht reicht und Europa und Deutschland diese Erdnüsse nicht mehr kaufen darf, dann verdienen die Kinder nichts, die Familie kann kein Essen kaufen für alle und sie verhungern. Ist das im Sinne der Menschenrechte?
-
Gerade die Freiheit ist zu spüren am Rahmen, ohne Rahmen kein Gespür für Freiheit. So ist der biologische Rahmen auf der Erde um leben zu können eindeutig definiert und innerhalb dessen findet die Freiheit statt und nur dort, denn wer den Rahmen übertritt, ist schnell Tod. Das ist nur der biologische Rahmen als absolute Grundlage, dann gibt es noch den sozialen Rahmen, ganz ähnlich, wer ihn überschreitet, ist schnell unglücklich in der Gemeinschaft, dann gibt es den politischen Rahmen des Staates, den finanziellen Rahmen der Wirtschaft. Wer da grobe Fehler macht und private Insolvenz anmelden muss, hat den Rahmen überschritten und muss mit viel Demut leben. usw. alles Rahmen, die eine Freiheit erst möglich machen, denn ohne dem ist das Leben nicht mehr lebenswert. Die größte Unfreiheit meiner Ansicht nach ist die Lust am Leben zu verlieren. Sicher, Egoist, das macht ja nichts, da passt der Spruch: Wenn jeder sich selbst hilft, ist am Ende allen geholfen.